Cover: Seiffert, Helmut, Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 1: Sprachanalyse, Deduktion, Induktion in Natur- und Sozialwissenschaften

Seiffert, Helmut

Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 1: Sprachanalyse, Deduktion, Induktion in Natur- und Sozialwissenschaften

Broschur 12,90 €
Cover Download

Seiffert, Helmut

Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 1: Sprachanalyse, Deduktion, Induktion in Natur- und Sozialwissenschaften

Seifferts schon klassische, leicht verständliche Einführung in die "ganzheitlichen" geisteswissenschaftlichen Methoden der Phänomenologie, Hermeneutik, Geschichtsschreibung und Dialektik enthält seit der 8. Auflage zahlreiche weitere Abschnitte: über "Oral History", über das Problem der Quellenbegriffe, über die modische Historismuskritik, über Thomas Kuhn und über die "Annales ", über das zentrale Begriffspaar "historisch/systematisch". Das Dialektik-Kapitel bietet eine elementare Einführung in Hegel und Marx und diskutiert Georg Lukacs und Jürgen Habermas. Seiffert weist nach, daß auch die Geisteswissenschaften über eine exakte Methodik verfügen, die der der Naturwissenschaften an Schärfe gleichkommt und sie an Tiefe übertrifft.

Broschur 12,90 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-51063-2

13., unveränderte Auflage, 2003

278 S.

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort zur Neubearbeitung
Aus der Einführung zur Erstausgabe (1969)
Einleitung

ERSTER TEIL. SPRACHTHEORIE

1. Kapitel. Logische Propädeutik
Einleitung
A. Das Wort
B. Der Satz

2. Kapitel. Zeichentheorie
A. Das Zeichen als Zeigehandlungsschema
B. Die Dimensionen der Zeichenfunktion
C. Sprachzeichenlehre

ZWEITER TEIL. DIE DEDUKTION

1. Kapitel. Axiomatisches Denken
A. Sätze
B. Axiome

2. Kapitel. Konstruktives Denken
Einleitung
A. Konstruktives Denken in der Mathematik
B. Konstruktives Denken in der ogischen Propädeutik
C. Konstruktives Denken und Hermeneutik

DRITTER TEIL. DIE INDUKTION

1. Kapitel. Die Induktion in den Naturwissenschaften
A. Was ist Induktion?
B. Ein astronomisches Grundmodell der Induktion
C. Das Problem des Induktionsschlusses

2. Kapitel. Die Induktion in den Sozialwissenschaften
A. Zentrale Probleme der induktiven Sozialwisschenschaft
B. Die Frage nach den "Allsätzen" in den Sozialwissenschaften
C. Das Problem der "Reifizierung"
D. Wie grob sind unsere Netze?

Anmerkungen
Abkürzungen
Titelverzeichnis

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-51063-2

13., unveränderte Auflage , 2003

278 S.

Softcover

Softcover 12,900 € Kaufen

Seiffert, Helmut

Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 1: Sprachanalyse, Deduktion, Induktion in Natur- und Sozialwissenschaften

Seifferts schon klassische, leicht verständliche Einführung in die "ganzheitlichen" geisteswissenschaftlichen Methoden der Phänomenologie, Hermeneutik, Geschichtsschreibung und Dialektik enthält seit der 8. Auflage zahlreiche weitere Abschnitte: über "Oral History", über das Problem der Quellenbegriffe, über die modische Historismuskritik, über Thomas Kuhn und über die "Annales ", über das zentrale Begriffspaar "historisch/systematisch". Das Dialektik-Kapitel bietet eine elementare Einführung in Hegel und Marx und diskutiert Georg Lukacs und Jürgen Habermas. Seiffert weist nach, daß auch die Geisteswissenschaften über eine exakte Methodik verfügen, die der der Naturwissenschaften an Schärfe gleichkommt und sie an Tiefe übertrifft.

Webcode: /15627

Inhalt

Vorwort zur Neubearbeitung
Aus der Einführung zur Erstausgabe (1969)
Einleitung

ERSTER TEIL. SPRACHTHEORIE

1. Kapitel. Logische Propädeutik
Einleitung
A. Das Wort
B. Der Satz

2. Kapitel. Zeichentheorie
A. Das Zeichen als Zeigehandlungsschema
B. Die Dimensionen der Zeichenfunktion
C. Sprachzeichenlehre

ZWEITER TEIL. DIE DEDUKTION

1. Kapitel. Axiomatisches Denken
A. Sätze
B. Axiome

2. Kapitel. Konstruktives Denken
Einleitung
A. Konstruktives Denken in der Mathematik
B. Konstruktives Denken in der ogischen Propädeutik
C. Konstruktives Denken und Hermeneutik

DRITTER TEIL. DIE INDUKTION

1. Kapitel. Die Induktion in den Naturwissenschaften
A. Was ist Induktion?
B. Ein astronomisches Grundmodell der Induktion
C. Das Problem des Induktionsschlusses

2. Kapitel. Die Induktion in den Sozialwissenschaften
A. Zentrale Probleme der induktiven Sozialwisschenschaft
B. Die Frage nach den "Allsätzen" in den Sozialwissenschaften
C. Das Problem der "Reifizierung"
D. Wie grob sind unsere Netze?

Anmerkungen
Abkürzungen
Titelverzeichnis