Cover: Löw, Andrea / Roth, Markus, Das Warschauer Getto

Löw, Andrea / Roth, Markus

Das Warschauer Getto

Broschur 14,95 €
Cover Download Leseprobe PDF

Löw, Andrea / Roth, Markus

Das Warschauer Getto

Alltag und Widerstand im Angesicht der Vernichtung.

So wie Auschwitz für den Massenmord an den europäischen Juden insgesamt steht, so ist Warschau sicherlich das Getto des Holocaust.
Hier waren insgesamt knapp 500.000 Menschen eingepfercht, mehr als in jedem anderen Getto im deutsch besetzten Europa. Und hier leisteten die verfolgten Juden Widerstand gegen ihre deutschen Peiniger. Mehrere Wochen brauchte die SS, um den Aufstand der jüdischen Widerstandsorganisation im Frühjahr 1943 nieder zu schlagen.
Eindringlich schildern Andrea Löw und Markus Roth die Geschichte des Gettos und seiner Menschen. Sie hungerten und wurden krank, sie litten und sie hatten Angst. Aber diese Menschen reagierten auf vielfältige Art und Weise auf Verfolgung und Erniedrigung. Viele von ihnen kämpften ohne Waffen ebenfalls einen heroischen Kampf, sie kämpften gegen Hunger und Krankheiten, für die Bildung ihrer Kinder, für ihr kulturelles Leben und um ihre körperliche und geistige Selbstbehauptung. Ihre Bemühungen, sich ein Leben zu organisieren, in dem es Kultur und Musik, Hilfe für andere, Liebe und Freundschaft gab, stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Dabei kommen die Verfolgten selbst durch Tagebücher und Erinnerungen ausführlich zu Wort. Erstmals erhalten die deutschen Leser so ein lebendiges Bild vom Alltag der Menschen im Getto.

Broschur 14,95 € Kaufen
e-Book 10,99 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-64533-4

Erschienen am 12. Februar 2013

240 S., mit 9 Abbildungen

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Schlagwörter

Inhalt
Einleitung

I. Vor dem Getto
1. Jüdisches Leben vor dem Krieg
2. Krieg und Besatzung
Der Judenrat / Deutsche Verwaltung / Die Arbeit des Judenrats / Die ersten Monate / Der lange Weg zur Gettobildung

II. Im Getto
1. Die Verwaltung des Gettos
Der Ordnungsdienst / Die «Dreizehn»
2. Das Untergrundarchiv
3. Arbeit
4. Leben und Sterben
Bild der Straße / Schmuggel / Gegensätze
5. Fürsorgebedürftige und Selbsthilfe
Kampf gegen den Hunger / MedizinischeVersorgung / Kinder und Jugendliche / Hilfe für Flüchtlinge
6. Kultur und Selbstbehauptung
Musik / Theater / Liebe und Freundschaft / Literatur und Zeitungen / Religiöses Leben
7. Vor der Vernichtung

III. Vernichtung
Kinder / Arbeit und Deportation

IV. Im «Rest-Getto»
Januar 1943: Deportation und Widerstand / Flucht und Versteck: Januar bis April 1943 / Hotel Polski / Die Deportationen in den Distrikt Lublin

V. Das Ende
1. Die Kämpfe im Getto
2. Leben im Versteck

Epilog
Anmerkungen
Bildnachweis
Quellen und Literaturverzeichnis
Register
Pressestimmen

Pressestimmen

"Selten hat eine wissenschaftliche Studie dem Leser das Schicksal der Opfer der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik so greifbar vor Augen geführt."
Alex J. Kay, Historische Zeitschrift, 3/2014



"Muss man lesen"
Kurier, 8. Mai 2013



"Es ist ein Glück und Gewinn, dass es dieses Buch gibt."
Arno Orzessek, Deutschlandradio Kultur, 24. April 2013



"[Eine] sehr gut lesbare, wissenschaftlich fundierte neue Übersicht"
JKÄ, Süddeutsche Zeitung, 20. April 2013



"Eine vielstimmige und eindrucksvolle Dokumentation"
Niels Beintker, Deutschlandfunk, 15. April 2013



"[Eine] einzigartige Gesamtdarstellung dieser Ereignisse"
Norbert Copray, Publik Forum, Buch des Monats, 12. April 2013



Schlagwörter

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-64533-4

Erschienen am 12. Februar 2013

240 S., mit 9 Abbildungen

Softcover

Softcover 14,950 € Kaufen
e-Book 10,990 € Kaufen

Löw, Andrea / Roth, Markus

Das Warschauer Getto

Alltag und Widerstand im Angesicht der Vernichtung

So wie Auschwitz für den Massenmord an den europäischen Juden insgesamt steht, so ist Warschau sicherlich das Getto des Holocaust.
Hier waren insgesamt knapp 500.000 Menschen eingepfercht, mehr als in jedem anderen Getto im deutsch besetzten Europa. Und hier leisteten die verfolgten Juden Widerstand gegen ihre deutschen Peiniger. Mehrere Wochen brauchte die SS, um den Aufstand der jüdischen Widerstandsorganisation im Frühjahr 1943 nieder zu schlagen.
Eindringlich schildern Andrea Löw und Markus Roth die Geschichte des Gettos und seiner Menschen. Sie hungerten und wurden krank, sie litten und sie hatten Angst. Aber diese Menschen reagierten auf vielfältige Art und Weise auf Verfolgung und Erniedrigung. Viele von ihnen kämpften ohne Waffen ebenfalls einen heroischen Kampf, sie kämpften gegen Hunger und Krankheiten, für die Bildung ihrer Kinder, für ihr kulturelles Leben und um ihre körperliche und geistige Selbstbehauptung. Ihre Bemühungen, sich ein Leben zu organisieren, in dem es Kultur und Musik, Hilfe für andere, Liebe und Freundschaft gab, stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Dabei kommen die Verfolgten selbst durch Tagebücher und Erinnerungen ausführlich zu Wort. Erstmals erhalten die deutschen Leser so ein lebendiges Bild vom Alltag der Menschen im Getto.
Webcode: /11431197

Inhalt

Einleitung

I. Vor dem Getto
1. Jüdisches Leben vor dem Krieg
2. Krieg und Besatzung
Der Judenrat / Deutsche Verwaltung / Die Arbeit des Judenrats / Die ersten Monate / Der lange Weg zur Gettobildung

II. Im Getto
1. Die Verwaltung des Gettos
Der Ordnungsdienst / Die «Dreizehn»
2. Das Untergrundarchiv
3. Arbeit
4. Leben und Sterben
Bild der Straße / Schmuggel / Gegensätze
5. Fürsorgebedürftige und Selbsthilfe
Kampf gegen den Hunger / MedizinischeVersorgung / Kinder und Jugendliche / Hilfe für Flüchtlinge
6. Kultur und Selbstbehauptung
Musik / Theater / Liebe und Freundschaft / Literatur und Zeitungen / Religiöses Leben
7. Vor der Vernichtung

III. Vernichtung
Kinder / Arbeit und Deportation

IV. Im «Rest-Getto»
Januar 1943: Deportation und Widerstand / Flucht und Versteck: Januar bis April 1943 / Hotel Polski / Die Deportationen in den Distrikt Lublin

V. Das Ende
1. Die Kämpfe im Getto
2. Leben im Versteck

Epilog
Anmerkungen
Bildnachweis
Quellen und Literaturverzeichnis
Register

Pressestimmen

"Selten hat eine wissenschaftliche Studie dem Leser das Schicksal der Opfer der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik so greifbar vor Augen geführt."
Alex J. Kay, Historische Zeitschrift, 3/2014


"Muss man lesen"
Kurier, 8. Mai 2013


"Es ist ein Glück und Gewinn, dass es dieses Buch gibt."
Arno Orzessek, Deutschlandradio Kultur, 24. April 2013


"[Eine] sehr gut lesbare, wissenschaftlich fundierte neue Übersicht"
JKÄ, Süddeutsche Zeitung, 20. April 2013


"Eine vielstimmige und eindrucksvolle Dokumentation"
Niels Beintker, Deutschlandfunk, 15. April 2013


"[Eine] einzigartige Gesamtdarstellung dieser Ereignisse"
Norbert Copray, Publik Forum, Buch des Monats, 12. April 2013