Cover: Weinrich, Harald, Tempus

Weinrich, Harald

Tempus

Broschur 24,50 €
Cover Download

Weinrich, Harald

Tempus

Besprochene und erzählte Welt.

Harald Weinrichs Tempus-Buch, 1964 erstmals erschienen und in viele Sprachen übersetzt, ist heute ein klassisches Werk der Textlinguistik und Literaturwissenschaft. Mit seiner kategorialen Unterscheidung zwischen der besprochenen und der erzählten Welt als zwei verschiedenen Redeweisen, die zwischen Sprecher und Hörer ausgehandelt werden müssen, hat es wegweisend für unser Verständnis der Tempusformen gewirkt. Nun legt der Autor sein Buch in einer gänzlich neubearbeiteten und nunmehr 6. Auflage vor.

Broschur 24,50 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-47876-5

6., neu bearbeitete Auflage, 1. Auflage dieser Ausgabe, 2001

338 S.

Softcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort zur 6.Auflage"

I. Tempus im Text

  1. Tempus und Zeit
  2. Textlinguistik
  3. Eine Vorüberlegung: Obstinate Zeichen
  4. Tempus-Distribution
  5. Zwei Tempus-Gruppen: Besprechen und Erzählen 
  6. Von der Freiheit des Erzählers

II. Besprochene Welt - Erzählte Welt

  1. Syntax und Kommunikation
  2. Sprechhaltung
  3. Tempus in den Gattungen
  4. Besprochene Welt
  5. Erzählte Welt
  6. Tempus in der Kindersprache

III. Sprechperspektive 

  1. Textzeit
  2. Das Futur (am Beispiel der französischen Sprache)
  3. Das Perfekt im Deutschen
  4. Das Perfect im Englischen
  5. Thornton Wilder: The Ides of March
  6. Das Passe compose im Französischen
  7. Das Passato prossimo im Italienischen
  8. Das Perfecto compuesto im Spanischen
  9. Erzählung, Vergangenheit, Wahrheit

IV. Reliefgebung

  1. Relief in der Erzählung
  2. Das erzählerische Tempo im Roman
  3. Baudelaire: Le vieux saltimbanque
  4. Vom Tempus des Todes
  5. Tempus und Reliefgebung in der Novellistik
    1. Maupassant
    2. Pirandello
    3. Unamuno, Dario, Echegaray
    4. Hemingway
    5. Die Rahmenerzählung (Boccaccio)
    6. Erzählen im Mittelaler
    7. Rahmen und Relief in der modernen Novellistik

VI. Tempus-Übergänge

  1. Tempus im Dialog
  2. Descartes, Rousseau und die Tempus-Folge

VII. Tempus-Metaphorik

  1. Tempus-Metaphern im Text
  2. Bedingung und Folge, Wirklichkeit und Unwirklichkeit

VIII. Tempus-Kombinatorik

  1. Tempus und Person
  2. Tempus und Adverb
  3. Kombinierte Übergänge
  4. Semi-finite Verben

IX. Eine Krise des Erzählens?

  1. Tempus in der altfranzösischen Sprache
  2. Zeugnisse des Sprachbewußtseins in der französischen Klassik
  3. Die Zeit der Zeitungen
  4. Albert Camus: L'Etranger
  5. Mündliches Erzählen im Französischen
  6. Eine Parallele: Tempus in den süddeutschen Mundarten

X. Andere Sprache - andere Tempora?

  1. Tempus im Griechischen
  2. Tempus im Lateinischen
  3. Spengler, Whorf und die Hopi-Indianer
  4. Für eine neue Beschreibungsmethode

Anmerkungen
Bibliographie
Namenregister
Sachregister

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-47876-5

6., neu bearbeitete Auflage, 1. Auflage dieser Ausgabe , 2001

338 S.

Softcover

Softcover 24,500 € Kaufen

Weinrich, Harald

Tempus

Besprochene und erzählte Welt

Harald Weinrichs Tempus-Buch, 1964 erstmals erschienen und in viele Sprachen übersetzt, ist heute ein klassisches Werk der Textlinguistik und Literaturwissenschaft. Mit seiner kategorialen Unterscheidung zwischen der besprochenen und der erzählten Welt als zwei verschiedenen Redeweisen, die zwischen Sprecher und Hörer ausgehandelt werden müssen, hat es wegweisend für unser Verständnis der Tempusformen gewirkt. Nun legt der Autor sein Buch in einer gänzlich neubearbeiteten und nunmehr 6. Auflage vor.
Webcode: /20872

Inhalt

Vorwort zur 6.Auflage"

I. Tempus im Text

  1. Tempus und Zeit
  2. Textlinguistik
  3. Eine Vorüberlegung: Obstinate Zeichen
  4. Tempus-Distribution
  5. Zwei Tempus-Gruppen: Besprechen und Erzählen 
  6. Von der Freiheit des Erzählers

II. Besprochene Welt - Erzählte Welt

  1. Syntax und Kommunikation
  2. Sprechhaltung
  3. Tempus in den Gattungen
  4. Besprochene Welt
  5. Erzählte Welt
  6. Tempus in der Kindersprache

III. Sprechperspektive 

  1. Textzeit
  2. Das Futur (am Beispiel der französischen Sprache)
  3. Das Perfekt im Deutschen
  4. Das Perfect im Englischen
  5. Thornton Wilder: The Ides of March
  6. Das Passe compose im Französischen
  7. Das Passato prossimo im Italienischen
  8. Das Perfecto compuesto im Spanischen
  9. Erzählung, Vergangenheit, Wahrheit

IV. Reliefgebung

  1. Relief in der Erzählung
  2. Das erzählerische Tempo im Roman
  3. Baudelaire: Le vieux saltimbanque
  4. Vom Tempus des Todes
  5. Tempus und Reliefgebung in der Novellistik
    1. Maupassant
    2. Pirandello
    3. Unamuno, Dario, Echegaray
    4. Hemingway
    5. Die Rahmenerzählung (Boccaccio)
    6. Erzählen im Mittelaler
    7. Rahmen und Relief in der modernen Novellistik

VI. Tempus-Übergänge

  1. Tempus im Dialog
  2. Descartes, Rousseau und die Tempus-Folge

VII. Tempus-Metaphorik

  1. Tempus-Metaphern im Text
  2. Bedingung und Folge, Wirklichkeit und Unwirklichkeit

VIII. Tempus-Kombinatorik

  1. Tempus und Person
  2. Tempus und Adverb
  3. Kombinierte Übergänge
  4. Semi-finite Verben

IX. Eine Krise des Erzählens?

  1. Tempus in der altfranzösischen Sprache
  2. Zeugnisse des Sprachbewußtseins in der französischen Klassik
  3. Die Zeit der Zeitungen
  4. Albert Camus: L'Etranger
  5. Mündliches Erzählen im Französischen
  6. Eine Parallele: Tempus in den süddeutschen Mundarten

X. Andere Sprache - andere Tempora?

  1. Tempus im Griechischen
  2. Tempus im Lateinischen
  3. Spengler, Whorf und die Hopi-Indianer
  4. Für eine neue Beschreibungsmethode

Anmerkungen
Bibliographie
Namenregister
Sachregister