Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-74771-7
Erschienen am 16. Oktober 2020
487 S.
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
"Jedes Mal kann man beim Lesen den Eindruck bekommen, hier schreibt einer, der aufgrund seiner analytischen und sprachlichen Begabung zu einem unbestritten bedeutsamen Musiktheoretiker, Anthropologen oder Kulturwissenschaftler wurde, ja werden musste.“
"Texte (…), die zu den subtilsten Schriften über Kunst gehören, die dieses Zeitalter hervorgebracht hat.“
"Faszinierend sind Anders' Überlegungen zum Trickfilm, dessen Disney-Spielart er politisch geschärfte "Caricartoons" entgegensetzte. Daran schließt, ein Jahrzehnt später, einer seiner vielen großartigen Beiträge zur bildenden Kunst an.“
"Günther Anders war ein konservativer Revolutionär, den es wieder zu entdecken gilt."
Wolfgang Hellmich, Neue Zürcher Zeitung
"Günther Anders ist einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Mit großem Gewinn zu lesen."
SRF Literaturclub
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-74771-7
Erschienen am 16. Oktober 2020
487 S.
Hardcover (In Leinen)
Anders, Guenther
Schriften zu Kunst und Film
"Jedes Mal kann man beim Lesen den Eindruck bekommen, hier schreibt einer, der aufgrund seiner analytischen und sprachlichen Begabung zu einem unbestritten bedeutsamen Musiktheoretiker, Anthropologen oder Kulturwissenschaftler wurde, ja werden musste.“
"Texte (…), die zu den subtilsten Schriften über Kunst gehören, die dieses Zeitalter hervorgebracht hat.“
"Faszinierend sind Anders' Überlegungen zum Trickfilm, dessen Disney-Spielart er politisch geschärfte "Caricartoons" entgegensetzte. Daran schließt, ein Jahrzehnt später, einer seiner vielen großartigen Beiträge zur bildenden Kunst an.“
"Günther Anders war ein konservativer Revolutionär, den es wieder zu entdecken gilt."
Wolfgang Hellmich, Neue Zürcher Zeitung
"Günther Anders ist einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Mit großem Gewinn zu lesen."
SRF Literaturclub