Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Navid Kermani lebt als freier Schriftsteller in Köln. Für seine Romane, Essays und Reportagen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Kleist-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis sowie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
(c) Bogenberger / autorenfotos.com
Maulbronn
19. September 2022
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Navid Kermani zu seinem Buch "Was jetzt möglich ist"
Der Autor ist im Gespräch mit Dr. Karin Ehlers (Kunsthistorikerin, früher bei den Staatlichen Schlössern und Gärten BW).
Eine Kooperation: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Föderverein Maulbronner Kultur und Buchhandlung Krüger
Veranstaltungsort: Kloster Maulbronn, Laienrefektorium
Maulbronn , Klosterhof
Lübeck
16. Oktober 2022
20:00 Uhr
Buchpräsentation
Gespräch mit Navid Kermani zu seiner politischen Rolle
Eine Veranstaltung des Günter Grass-Hauses in Kooperation mit der Gollan Werft Lübeck.
Veranstaltungsort: Günter Grass Haus Lübcek
Lübeck , Glockengießerstr. 21
Eintritt: 15 / 9 EUR
Kaum ein Wort in Deutschland hat solches Gewicht: Navid Kermani hat sich zum führenden Intellektuellen seiner Generation entwickelt, und doch interpretiert er diese Rolle ganz anders als Günter Grass, Hans Magnus Enzensberger oder Martin Walser, mit denen er oft verglichen wird: nie mit einer steilen These, sondern zweifelnd, beobachtend, abwägend und stets mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus. Aber eben deshalb gibt er der öffentlichen Debatte immer wieder eine neue Richtung, die aus den bekannten Denkschemata hinausweist. Ohne sein Wort würde Deutschland etwas fehlen.