Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Im 20. Jahrhundert hat Polen dreimal europäische Geschichte geschrieben: 1920, als es die Rote Armee schlug, 1939, als es sich Deutschland widersetzte, und 1980, als es die erste Bewegung hervorbrachte, die den Staatssozialismus ebenso friedlich wie erfolgreich herausforderte. Wlodzimierz Borodziej erzählt die dramatische und wendungsreiche Geschichte Polens von 1900 bis zur Gegenwart und macht begreiflich, wie das Land zu dem wurde, was es heute ist.
Teilen
Bibliografie
978-3-406-69339-7
Erschienen am 01. Juli 2016
489 S.
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69339-7
Erschienen am 01. Juli 2016
489 S.
Borodziej
Geschichte Polens im 20. Jahrhundert
Im 20. Jahrhundert hat Polen dreimal europäische Geschichte geschrieben: 1920, als es die Rote Armee schlug, 1939, als es sich Deutschland widersetzte, und 1980, als es die erste Bewegung hervorbrachte, die den Staatssozialismus ebenso friedlich wie erfolgreich herausforderte. Wlodzimierz Borodziej erzählt die dramatische und wendungsreiche Geschichte Polens von 1900 bis zur Gegenwart und macht begreiflich, wie das Land zu dem wurde, was es heute ist.