Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Bostridge, Ian
Schuberts Winterreise
Lieder von Liebe und Schmerz.
Bostridge, Ian
Schuberts Winterreise
Lieder von Liebe und Schmerz.
Schuberts Winterreise, vollendet in den letzten Monaten seines kurzen Lebens, ist eines der eindrucksvollsten und rätselhaftesten Meisterwerke der europäischen Kultur. Einst geschrieben für intime Gelegenheiten, füllt der Liederzyklus heute die größten Konzertsäle der Welt. Ian Bostridge, ein Interpret von Weltrang, erschließt in seinem faszinierenden Buch nicht nur Kontext und Wirkung der 24 Lieder. Es gelingt ihm auch, uns jene zeitlos magische Energie nahezubringen, die Schuberts Wanderer in einen Spiegel unserer eigenen Seele verwandelt.
Details
978-3-406-71506-8
Erschienen am 21. Juli 2017
405 S., mit 44 Abbildungen und 3 Grafiken
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Bostridge tänzelt auch zwischen Malerei, Literatur, Musik und den Naturwissenschaften so leichtfüßig hin und her, dass es eine Wonne ist."
Renate Meinhof, Süddeutsche Zeitung, 16. Juli 2016
"Eine spannende Reise durch eine Epoche (…) deren Ideen und Werte bis in unsere heutige Zeit nachklingen.“
Das Magazin der Berliner Philharmoniker
"Ein Glück für die interessierte Leserschaft (...) Ein Buch klar wie Quellwasser, mit eben jener Präzision und Liebe verfasst, von der auch die Interpretation des Sängers zeugen."
Corinne Holtz, Neue Zürcher Zeitung, 27. September 2015
"Der Tenor Ian Bostridge hat eine Einführung in Schuberts 'Winterreise' geschrieben - und rührt darin an das Geheimnis von Kunst überhaupt. Über den Glücksfall eines Musikbuchs."
Lucas Wiegelmann, Welt am Sonntag, 6. September 2015
"An enjoyable and impressive virtuosic flight of scholarly improvisation.“
Leon Botstein, The Times Literary Supplement, 1. Mai 2015
"Ein hinreißendes Buch.“
Peter Richter, Süddeutsche Zeitung, 25. Februar 2015
"So leidenschaftlich, wie er singt, so faszinierend beschreibt der britische Tenor Ian Bostridge auch 'Schuberts Winterreise' (...) ein höchst einfühlsamer Zugang zu diesen 'Liedern von Liebe und Schmerz'"
Frankfurter Neue Presse, 9. Juli 2016
"Die Lektüre von Bostridges Buch wird den Leser hellhöriger und empfänglicher machen für Schuberts Meisterwerk.“
Joachim Kronsbein, Literatur Spiegel, Dez 15/Jan 16
"Kenntnisreich, lebendig und im schönsten Sinne unterhaltend.“
Alfred Brendel, Die Zeit, 26. November 2015
"Nicht dozierend, sondern spielerisch entschlüsselt er Musik und Sprache, erklärt Bezüge, assoziiert klug und originell. Danach hört man die Reise mit anderen Ohren.“
Der Stern, 18. November 2015
"Bostridge liefert eine Fülle persönlicher Assoziationen sowie historischer Informationen.“
Heiner Boberski, Wiener Zeitung, 17. November 2015
"Selten vereint ein Buch auf diesem Niveau historisches Wissen und musikalische, gut nachvollziehbare Analysen mit Einblicken in die Arbeit eines Ausnahmesängers."
Dagmar Penzlin, Deutschlandfunk, 6. Oktober 2015
"Schuberts ‚Winterreise‘ hören und das Buch von dem englischen Sänger Ian Bostridge dazu lesen – etwas Schöneres kann man in diesem Herbst kaum tun."
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung, 13. Oktober 2015
"Ein Wundertütenbuch wie dieses, das gab es bisher noch nicht."
Eleonore Büning, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Oktober 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71506-8
Erschienen am 21. Juli 2017
405 S., mit 44 Abbildungen und 3 Grafiken
Klappenbroschur
Bostridge, Ian
Schuberts Winterreise
Lieder von Liebe und Schmerz
"Bostridge tänzelt auch zwischen Malerei, Literatur, Musik und den Naturwissenschaften so leichtfüßig hin und her, dass es eine Wonne ist."
Renate Meinhof, Süddeutsche Zeitung, 16. Juli 2016
"Eine spannende Reise durch eine Epoche (…) deren Ideen und Werte bis in unsere heutige Zeit nachklingen.“
Das Magazin der Berliner Philharmoniker
"Ein Glück für die interessierte Leserschaft (...) Ein Buch klar wie Quellwasser, mit eben jener Präzision und Liebe verfasst, von der auch die Interpretation des Sängers zeugen."
Corinne Holtz, Neue Zürcher Zeitung, 27. September 2015
"Der Tenor Ian Bostridge hat eine Einführung in Schuberts 'Winterreise' geschrieben - und rührt darin an das Geheimnis von Kunst überhaupt. Über den Glücksfall eines Musikbuchs."
Lucas Wiegelmann, Welt am Sonntag, 6. September 2015
"An enjoyable and impressive virtuosic flight of scholarly improvisation.“
Leon Botstein, The Times Literary Supplement, 1. Mai 2015
"Ein hinreißendes Buch.“
Peter Richter, Süddeutsche Zeitung, 25. Februar 2015
"So leidenschaftlich, wie er singt, so faszinierend beschreibt der britische Tenor Ian Bostridge auch 'Schuberts Winterreise' (...) ein höchst einfühlsamer Zugang zu diesen 'Liedern von Liebe und Schmerz'"
Frankfurter Neue Presse, 9. Juli 2016
"Die Lektüre von Bostridges Buch wird den Leser hellhöriger und empfänglicher machen für Schuberts Meisterwerk.“
Joachim Kronsbein, Literatur Spiegel, Dez 15/Jan 16
"Kenntnisreich, lebendig und im schönsten Sinne unterhaltend.“
Alfred Brendel, Die Zeit, 26. November 2015
"Nicht dozierend, sondern spielerisch entschlüsselt er Musik und Sprache, erklärt Bezüge, assoziiert klug und originell. Danach hört man die Reise mit anderen Ohren.“
Der Stern, 18. November 2015
"Bostridge liefert eine Fülle persönlicher Assoziationen sowie historischer Informationen.“
Heiner Boberski, Wiener Zeitung, 17. November 2015
"Selten vereint ein Buch auf diesem Niveau historisches Wissen und musikalische, gut nachvollziehbare Analysen mit Einblicken in die Arbeit eines Ausnahmesängers."
Dagmar Penzlin, Deutschlandfunk, 6. Oktober 2015
"Schuberts ‚Winterreise‘ hören und das Buch von dem englischen Sänger Ian Bostridge dazu lesen – etwas Schöneres kann man in diesem Herbst kaum tun."
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung, 13. Oktober 2015
"Ein Wundertütenbuch wie dieses, das gab es bisher noch nicht."
Eleonore Büning, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Oktober 2015