Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
News
Specials
Neuerscheinungen
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Apologie des Sokrates
2019
Zum Buch
'Bis der Teufel uns scheidet'
Kleines Lexikon deutscher Wörter jiddischer Herkunft
Jüdisches Frankfurt
2020
Achim Zons
Beim Schrei des Falken
Adrian Lobe
Speichern und Strafen
Albrecht Schöne
Der Briefschreiber Goethe
Alec Baldwin | Kurt Andersen
Meine fantastische Präsidentschaft
Ali Ghandour
Liebe, Sex und Allah
Aloys Winterling
Caligula
Andrea Gottdang | Frank Büttner
Einführung in die Ikonographie
Andreas Rödder
Konservativ 21.0
Barbara Stollberg-Rilinger
Maria Theresia
Bastian Berbner
180 GRAD
Bernhard Lang
Himmel, Hölle, Paradies
Carl Safina
Die Intelligenz der Tiere
Christian Mann
Schach
Christiane Tietz
Dietrich Bonhoeffer
Dietmar Rothermund
Gandhi
Eike Christian Hirsch
Ist das Deutsch oder kann das weg?
François Cheng
Über die Schönheit der Seele
Friedhelm Moser
Kleine Philosophie für Nichtphilosophen
Hans-Joachim Hinrichsen
Franz Schubert
Hans-Joachim Maaz
Das falsche Leben
Hans-Ulrich Wehler
Nationalismus
Hans Belting
Faces
Hans Joachim Schellnhuber | Stefan Rahmstorf
Der Klimawandel
Hans Vorländer
Demokratie
Heike B. Görtemaker
Eva Braun
Helmut Remschmidt
Wenn junge Menschen töten
Helwig Schmidt-Glintzer
Der Buddhismus
Horst Teltschik
Russisches Roulette
Hubert Wolf
Zölibat
Ilko-Sascha Kowalczuk
Die Übernahme
Johannes Paulmann
Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube
Julia Jorch
Schlaflos im Shitstorm
Jürgen Osterhammel | Niels P. Petersson
Geschichte der Globalisierung
Karl Vocelka
Österreichische Geschichte
Klaus-Jürgen Matz
Die 1000 wichtigsten Daten der Weltgeschichte
Lamya Kaddor | Rabeya Müller
Der Koran für Kinder und Erwachsene
Manfred Krebernik
Götter und Mythen des Alten Orients
Mark Rothko
Die Wirklichkeit des Künstlers
Martin Aust
Die Schatten des Imperiums
Matthias Egeler
Der Heilige Gral
Michael Brenner
Geschichte des Zionismus
Michael Brück
Die 101 wichtigsten Fragen: Buddhismus
Michael Jakob | Ottmar Edenhofer
Klimapolitik
Mickaël Launay
Der große Roman der Mathematik
Mirko Breitenstein
Die Benediktiner
Nikolas Jaspert
Die Reconquista
Olaf B. Rader
Friedrich II.
Per J. Andersson
Vom Elefanten, der das Tanzen lernte
Peter Theiner
Robert Bosch
Rachel Carson
Der stumme Frühling
Ralf Hoff
Einführung in die Klassische Archäologie
Rebecca Böhme
Resilienz
Reinhard Wittmann
Geschichte des deutschen Buchhandels
Reza Aslan
Kein Gott außer Gott
Said AlDailami
Jemen
Stephan Lehnstaedt
Der vergessene Sieg
Thomas Kaufmann
Die Täufer
Timothy Snyder
Der Weg in die Unfreiheit
Ulrich Manthe
Geschichte des römischen Rechts
Volker Ullrich
Die 101 wichtigsten Fragen: Hitler
Wilfried Ahrens
Der Polizist rettete sich durch einen Seitensprung
Wilhelm K. Essler | Wolfgang Röd
Geschichte der Philosophie: Die Philosophie der neuesten Zeit: Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, Analytische Philosophie
Wolfgang Benz
Die Protokolle der Weisen von Zion
Der deutsche Widerstand gegen Hitler
Wolfgang Kemp
Geschichte der Fotografie
Wolfgang Schwentker
Die Samurai
Wolfram Kinzig
Christenverfolgung in der Antike
Yuval Noah Harari
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel