Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Acht Jahre lang sah Ben Rhodes fast alles, was im Herzen von Barack Obamas Präsidentschaft passierte. In seinem rasant geschriebenen, aufrichtigen, klugen Buch berichtet er, was hinter den Kulissen dieser Präsidentschaft wirklich geschah. Es ist die Erzählung von einem Ausnahmepolitiker, dessen Idealismus die Welt im Sturm eroberte, auf die Härten der Realität stieß, sich anpassen musste – und trotzdem überlebte.
Barack Obamas Ethos, sein Intellekt, sein Umgang mit dem Amt scheinen in der heutigen Weltlage kaum noch vorstellbar. Mit 29 Jahren und einem Sack voll Hoffnung stößt Ben Rhodes 2007 zu seinem Team und wird zu einem seiner engsten Vertrauten. Er ist mitten drin, als das Atomabkommen mit dem Iran ausgehandelt wird, als die Annäherung an Kuba eingeleitet wird, als die Entscheidung fällt, in Syrien nicht zu intervenieren, und als die Wahl von Donald Trump das Projekt Obama jäh beendet. Ben Rhodes schildert grandios die Dramen dieser Präsidentschaft, die Konflikte, in die Obama geriet, und die Grenzen des Machbaren, auf die er traf – selten hat man einen so intimen, luziden Einblick in die inneren Gesetze der Politik bekommen. Barack Obama erscheint uns aus nächster Nähe, mit seiner großen Persönlichkeit, seinem scharfen Verstand, seinen Träumen und Zweifeln, seinem Charisma und Charme. Ein einzigartiges Zeitdokument und ein Lehrstück darüber, was in der Politik möglich ist.
"Im Weißen Haus" jetzt kaufen
Ben Rhodes, geb. 1977 in New York, stieß 2007 als Redenschreiber zu Barack Obamas Wahlkampfteam. Später wurde er stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater und einer der engsten Mitarbeiter und Vertrauten von Obama. Mit einer Ausnahme hat er ihn auf sämtlichen Auslandsreisen begleitet. Heute ist er Co-Chair der Organisation National Security Action und weiterhin als Berater für Barack Obama tätig.
Foto: © Natalie Moser
One of President Obama's closest advisers is pulling back the curtain on U.S. foreign policy during the Obama administration. Ben Rhodes, a speech writer during Mr. Obama's 2008 presidential campaign who became deputy national security adviser to the president, joins "CBS This Morning" to discuss his new book, "The World as It Is: A Memoir of the Obama White House." Ben Rhodes is the brother of CBS News president David Rhodes.
"Ein persönlicher, teils nachdenklicher, teils humorvoller Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik - und eine fast intime Nahbetrachtung von Obama."
Tagesspiegel, Anna Sauerbrey und Christoph von Marschall
"Der ehemalige Redenschreiber berichtet aus dem Maschinenraum der Macht ..."
Berliner Morgenpost, Gilbert Schomaker
"Ein Blick aus nächster Nähe auf Triumphe und Dramen in Obamas Präsidentschaft."
Leipziger Volkszeitung
«Dieses Buch erlaubt einen Blick in das gut verschlossene Innerste von Obamas Welt.»
Peter Baker, The New York Times
«Näher werden wir Obama nicht kommen können, bevor er seine eigenen Memoiren veröffentlicht.»
George Packer, The New Yorker
«Ben Rhodes (…) hat ein Buch geschrieben, das ein Spiegel des Präsidenten ist, dem er gedient hat – intelligent, gewinnend, unwiderstehlich und prinzipientreu. Und da ist noch etwas: Das Buch gleicht einem klassischen Roman über das Erwachsenwerden. Aufrichtig und ungefiltert erzählt es von einer Reise, die vom Idealismus zum Realismus führte. (…) Ben Rhodes verliert seinen Idealismus nie vollständig. In unserer krassen politischen Ära imponiert er uns, indem er vermeidet, zum Zyniker zu werden. (…) Dieses politische Memoir schafft, was selten gelingt: Es ist ein menschliches und nobles Buch.»
Joe Klein, The New York Times Book Review
«Das Buch beginnt und endet mit Obamas Reaktion auf die Wahl von Donald Trump. Dazwischen erzählt es von Weltereignissen aus unmittelbarer Nähe und mit einer Fülle von neuen Details.»
Karl Vick, Time
«Um einen Einblick in Obamas Strategiebuch zu erhalten, empfiehlt es sich, Ben Rhodes’ ausgezeichnetes neues Memoir über die Jahre Obamas zu konsultieren.»
Peter Bergen, CNN
«Ben Rhodes ist einer der brillantesten Köpfe und stärksten Geschichtenerzähler, die ich kenne. In seinem Buch vergegenwärtigt er nicht nur die Schlüsselmomente von Obamas Präsidentschaft so, als wäre der Leser im selben Zimmer. Er packt einen auch durch die Geschichte vom Weg eines idealistischen jungen Mitarbeiters, der zum engen Freund und Berater des Präsidenten wird – einem Weg, den sowohl Zyniker als auch Gläubige voller Hoffnung finden werden.»
Jon Favreau
«Das Buch ist ein fesselnder, unmittelbarer, ganz und gar menschlicher Blick auf Barack Obamas Präsidentschaft. Ben Rhodes, einer der engsten und wichtigsten Berater von Obama, erschließt die Themen, die diese Präsidentschaft dominierten, von der Rolle der Hautfarbe und dem Aufstieg von Verschwörungstheorien bis zur Jagd auf bin Laden, der Diskussion um die ‹rote Linie› in Syrien und den Geheimverhandlungen, die Ben selbst geführt hat, um die Beziehungen zu Kuba zu normalisieren. Aufschlussreich, witzig und bewegend – dieses Buch ist ein glänzender Bericht darüber, wie es war, dabei zu sein.»
Samantha Power
Prolog
Zum letzten Mal als Präsident der Vereinigten Staaten in einem fremden Land, sank Barack Hussein Obama in seinen Sitz, während ein Agent des Secret Service die schwere Tür schloss. «Fahren wir nach Hause», sagte er.
In der Präsidentenlimousine – «the Beast», wie sie genannt wird – verstummt die Außenwelt. Zentimeterdickes kugelsicheres Glas und gepanzertes Metall halten sie auf Abstand. Eine unheimliche Vertraulichkeit herrscht auf der Fahrt in der Fahrzeugkolonne, sei es in der weiten saudischen Wüste oder auf einer belebten Straße in Hanoi. Die beiden Vordersitze nehmen stets zwei Leibwächter des Präsidenten ein, die niemals ein Wort sprechen. Während sie das Geschehen auf der Straße vor sich beobachten, lernt man mit der Zeit zu reden, als ob sie nicht da wären.
weiterlesen