Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Vom Glück urbanen Lebens
Die große Stadt verkörpert die Stärken und die Macht des Menschen. Sie ist der Ort, an dem sie die Naturgewalten am weitesten zurückgedrängt haben, wo sich der Mensch nicht nur beugt, sondern gestaltet. Sie bietet der Bevölkerung viel, verlangt ihr aber auch viel ab. Florian Coulmas führt den Leser durch das heutige Tokio – in Kaufhäuser, Ladenstraßen und Restaurants, durch Bars, Hotels und das Rotlichtviertel, zu den Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, in die U-Bahnen und auf Wolkenkratzer. Dabei gilt sein Blick den Vorzügen ebenso wie den Problemen moderner Großstädte, die nirgendwo besser gelöst worden sind als in der japanischen Hauptstadt.
Teilen
Bibliografie
978-3-406-66689-6
Erschienen am 22. August 2014
240 S., mit 16 Abbildungen, 11 Tabellen, 10 Grafiken und 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Zunächst will ich Ihnen aber sagen, wie sehr Tokio mich als Zentrum Ihres modernen und erfolgreichen Landes beeindruckt. Eine Weltstadt und Megacity, von der viele wachsende Städte in der Welt lernen wollen, weil sie so gut organisiert und so sicher ist, dass der deutsche Japanologe Florian Coulmas beim Blick auf Tokio vom „Glück des urbanen Lebens“ spricht."
Bundespräsident Joachim Gauck
„Es ist ein Genuss und daher Pflicht für jeden Tokio-Reisenden.“
Francoise Hauser, Asia Bridge, September 2014
"Kompaktes und informatives Buch."
Neue Zürcher Zeitung, Oktober 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-66689-6
Erschienen am 22. August 2014
240 S., mit 16 Abbildungen, 11 Tabellen, 10 Grafiken und 2 Karten
Softcover
Coulmas, Florian
Tokio
Vom Glück urbanen Lebens
Die große Stadt verkörpert die Stärken und die Macht des Menschen. Sie ist der Ort, an dem sie die Naturgewalten am weitesten zurückgedrängt haben, wo sich der Mensch nicht nur beugt, sondern gestaltet. Sie bietet der Bevölkerung viel, verlangt ihr aber auch viel ab. Florian Coulmas führt den Leser durch das heutige Tokio – in Kaufhäuser, Ladenstraßen und Restaurants, durch Bars, Hotels und das Rotlichtviertel, zu den Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, in die U-Bahnen und auf Wolkenkratzer. Dabei gilt sein Blick den Vorzügen ebenso wie den Problemen moderner Großstädte, die nirgendwo besser gelöst worden sind als in der japanischen Hauptstadt.
"Zunächst will ich Ihnen aber sagen, wie sehr Tokio mich als Zentrum Ihres modernen und erfolgreichen Landes beeindruckt. Eine Weltstadt und Megacity, von der viele wachsende Städte in der Welt lernen wollen, weil sie so gut organisiert und so sicher ist, dass der deutsche Japanologe Florian Coulmas beim Blick auf Tokio vom „Glück des urbanen Lebens“ spricht."
Bundespräsident Joachim Gauck
„Es ist ein Genuss und daher Pflicht für jeden Tokio-Reisenden.“
Francoise Hauser, Asia Bridge, September 2014
"Kompaktes und informatives Buch."
Neue Zürcher Zeitung, Oktober 2014