Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-54096-7
157 S., mit 6 Karten und 1 Dynastietafel
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Einleitung
Zeit und Raum des Islams in der Geschichte
Datierung und Zeitrechnung der islamischen Geschichte
Literaturhinweise
Arabien vor dem Islam
Muhammad: Prophetie und Staatsgründung (ca. 610 –632)
Das Kalifat bis zum Ende der Umaiyaden (632–750)
Die Entstehung des arabischen Reiches
Das Kalifat der Umaiyaden (661–750)
Das Kalifat der Abbâsiden und seine Nachfolgestaaten (749 bis Mitte 11. Jh.)
Das erste Jahrhundert der Abbâsiden (749–847)
Der Verfall des Kalifats (9.–10. Jh.)
Die Nachfolgestaaten des Kalifenreiches (Mitte 9. bis Mitte 11. Jh.)
Die Seldschukenzeit (Mitte 11. bis Mitte 13. Jh.)
Die Seldschuken in Iran, Irak und Anatolien
Atabegs und Aiyûbiden. Gegenschlag gegen die Kreuzritter. Endphase des Abbasidenkalifats (12. bis Mitte 13. Jh.)
Almoraviden und Almohaden in Nordafrika und Spanien (1056–1269)
Die Mongolenzeit
Der Mongolensturm und der islamische Osten (13.–15. Jh.)
Die Mamlûken (1250–1517). Aufstieg des Osmanischen Reiches
Die letzten Berberdynastien (Mitte 13. bis Mitte 16. Jh.)
Die Osmanenzeit
Das Osmanische Reich
Nordafrika
Iran seit der Safawidenzeit
Indien unter den Mogulkaisern (1526–1858)
Die Entstehung der Nationalstaaten (seit Anfang 19. Jh.)
Islamische Staaten und politischer Islam seit 1945
Anhang
Islamische Dynastien
Karten
Register
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-54096-7
157 S., mit 6 Karten und 1 Dynastietafel
Softcover
Endreß, Gerhard
Der Islam in Daten
Einleitung
Zeit und Raum des Islams in der Geschichte
Datierung und Zeitrechnung der islamischen Geschichte
Literaturhinweise
Arabien vor dem Islam
Muhammad: Prophetie und Staatsgründung (ca. 610 –632)
Das Kalifat bis zum Ende der Umaiyaden (632–750)
Die Entstehung des arabischen Reiches
Das Kalifat der Umaiyaden (661–750)
Das Kalifat der Abbâsiden und seine Nachfolgestaaten (749 bis Mitte 11. Jh.)
Das erste Jahrhundert der Abbâsiden (749–847)
Der Verfall des Kalifats (9.–10. Jh.)
Die Nachfolgestaaten des Kalifenreiches (Mitte 9. bis Mitte 11. Jh.)
Die Seldschukenzeit (Mitte 11. bis Mitte 13. Jh.)
Die Seldschuken in Iran, Irak und Anatolien
Atabegs und Aiyûbiden. Gegenschlag gegen die Kreuzritter. Endphase des Abbasidenkalifats (12. bis Mitte 13. Jh.)
Almoraviden und Almohaden in Nordafrika und Spanien (1056–1269)
Die Mongolenzeit
Der Mongolensturm und der islamische Osten (13.–15. Jh.)
Die Mamlûken (1250–1517). Aufstieg des Osmanischen Reiches
Die letzten Berberdynastien (Mitte 13. bis Mitte 16. Jh.)
Die Osmanenzeit
Das Osmanische Reich
Nordafrika
Iran seit der Safawidenzeit
Indien unter den Mogulkaisern (1526–1858)
Die Entstehung der Nationalstaaten (seit Anfang 19. Jh.)
Islamische Staaten und politischer Islam seit 1945
Anhang
Islamische Dynastien
Karten
Register