Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-55824-5
Statt 19,90 € jetzt nur noch 8,95 €
176 S., mit 1 Abbildung
Softcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
A. Die Antworten aus der Republik
I. Die «ungeschriebene Lehre» als Geheimlehre?
II. Die «ungeschriebene Lehre» als «dürrer Schematismus»?
III. Die «ungeschriebene Lehre» als Meinung
IV. Das Wissen der «ungeschriebenen Lehre» als göttliches Wissen
V. Das Wissen der «ungeschriebenen Lehre» als unerreichtes Postulat
B. Die Antworten aus Phaidros und Timaios
I. Die «Schriftkritik» des Phaidros als Kritik schriftlicher Publikation
II. Das Wissen des Dialektikers als Wissensanspruch
III. Der bedingte Wissensanspruch des Dialektikers
IV. Das Nichtwissen um die weiter zurückgehenden Anfänge im Timaios
C. Die Antworten aus dem Siebten Brief
I. «Denn es ist nicht sagbar wie andere Lehren»
II. Das «Licht in der Seele»
III. Die «wahre Lehre»
IV. Das «größte» Argument der «wahren Lehre»
V. Nochmals das «Licht in der Seele» und die Schwierigkeit der platonischen Philosophie
Schluß
Retraktation
Anmerkungen
Erwähnte Literatur
Rezensionen und Diskussionen der ersten Auflage
Register
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-55824-5
Statt 19,90 € jetzt nur noch 8,95 €
176 S., mit 1 Abbildung
Softcover
Ferber, Rafael
Warum hat Platon die 'ungeschriebene Lehre' nicht geschrieben?
A. Die Antworten aus der Republik
I. Die «ungeschriebene Lehre» als Geheimlehre?
II. Die «ungeschriebene Lehre» als «dürrer Schematismus»?
III. Die «ungeschriebene Lehre» als Meinung
IV. Das Wissen der «ungeschriebenen Lehre» als göttliches Wissen
V. Das Wissen der «ungeschriebenen Lehre» als unerreichtes Postulat
B. Die Antworten aus Phaidros und Timaios
I. Die «Schriftkritik» des Phaidros als Kritik schriftlicher Publikation
II. Das Wissen des Dialektikers als Wissensanspruch
III. Der bedingte Wissensanspruch des Dialektikers
IV. Das Nichtwissen um die weiter zurückgehenden Anfänge im Timaios
C. Die Antworten aus dem Siebten Brief
I. «Denn es ist nicht sagbar wie andere Lehren»
II. Das «Licht in der Seele»
III. Die «wahre Lehre»
IV. Das «größte» Argument der «wahren Lehre»
V. Nochmals das «Licht in der Seele» und die Schwierigkeit der platonischen Philosophie
Schluß
Retraktation
Anmerkungen
Erwähnte Literatur
Rezensionen und Diskussionen der ersten Auflage
Register