Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine erfolgreiche Fehlkonstruktion
Teilen
Bibliografie
978-3-406-68841-6
Erschienen am 09. März 2016
187 S., mit 10 Abbildungen
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Grasskamp ist ein skeptischer Liebhaber des Museums, der mit Eleganz und Ironie seinen Lesern ein Licht aufsteckt über ihr Vergnügen, das zu garantieren es im Hinter- und Untergrund eine verzweifelte Anstrengung braucht"
Hannelore Schlaffer,
Süddeutsche Zeitung, 27. Dezember 2016
"Walter Grasskamps kühle Analyse ersetzt ganze Serien von Symposien."
Gottfried Knapp, Süddeutsche Zeitung, 5. April 2016
"An Sachkenntnis und Pointiertheit kaum zu übertreffende Studie."
Matthias Dusini, Falter, 16. März 2016
"[Grasskamp] verweist auf die Widersprüche, die der 'Fehlkonstruktion' Museum innewohnen"
Dresdner Neueste Nachrichten, 1. Oktober 2016
"Wer sich polemische Geschmacksverstärker auf den aktuellen Debattenstand bringen will, wird derzeit kein besseres Buch finden."
Ralf Schlüter, Art, Mai 2016
"Wer sich ohne polemische Geschmacksverstärker auf den aktuellen Debattenstand bringen will, wird derzeit kein besseres Buch finde."
Ralf Schlüter, art, Mai 2016
"Schlank, flott geschrieben und trotzdem eine sehr grundsätzliche Bestandsaufnahme".
Barbara Basting, Die Wochenzeitung, 5. Mai 2016
"(Eine) temperamentvoll geschriebenes Buch mit (...) erhellenden Informationen".
Hanelore Schlaffer, NZZ, 7. Mai 2016
"(Ein) Kaleidoskop von klugen Gedanken zu einer Institution, deren Niedergang
wohl auch die schärfsten ihrer Kritiker bedauern würden."
Hubertus Kohle, sehepunkte, April 2016
"Anschaulich und anekdotenreich".
Hanno Rauterberg, Zeit, 21. April 2016
"Die Fülle der Einsichten macht Freude."
Günter Ott, Augsburger Allgemeine, 12. April 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68841-6
Erschienen am 09. März 2016
187 S., mit 10 Abbildungen
Klappenbroschur
Grasskamp, Walter
Das Kunstmuseum
Eine erfolgreiche Fehlkonstruktion
"Grasskamp ist ein skeptischer Liebhaber des Museums, der mit Eleganz und Ironie seinen Lesern ein Licht aufsteckt über ihr Vergnügen, das zu garantieren es im Hinter- und Untergrund eine verzweifelte Anstrengung braucht"
Hannelore Schlaffer,
Süddeutsche Zeitung, 27. Dezember 2016
"Walter Grasskamps kühle Analyse ersetzt ganze Serien von Symposien."
Gottfried Knapp, Süddeutsche Zeitung, 5. April 2016
"An Sachkenntnis und Pointiertheit kaum zu übertreffende Studie."
Matthias Dusini, Falter, 16. März 2016
"[Grasskamp] verweist auf die Widersprüche, die der 'Fehlkonstruktion' Museum innewohnen"
Dresdner Neueste Nachrichten, 1. Oktober 2016
"Wer sich polemische Geschmacksverstärker auf den aktuellen Debattenstand bringen will, wird derzeit kein besseres Buch finden."
Ralf Schlüter, Art, Mai 2016
"Wer sich ohne polemische Geschmacksverstärker auf den aktuellen Debattenstand bringen will, wird derzeit kein besseres Buch finde."
Ralf Schlüter, art, Mai 2016
"Schlank, flott geschrieben und trotzdem eine sehr grundsätzliche Bestandsaufnahme".
Barbara Basting, Die Wochenzeitung, 5. Mai 2016
"(Eine) temperamentvoll geschriebenes Buch mit (...) erhellenden Informationen".
Hanelore Schlaffer, NZZ, 7. Mai 2016
"(Ein) Kaleidoskop von klugen Gedanken zu einer Institution, deren Niedergang
wohl auch die schärfsten ihrer Kritiker bedauern würden."
Hubertus Kohle, sehepunkte, April 2016
"Anschaulich und anekdotenreich".
Hanno Rauterberg, Zeit, 21. April 2016
"Die Fülle der Einsichten macht Freude."
Günter Ott, Augsburger Allgemeine, 12. April 2016