Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-71948-6
Erschienen am 15. März 2018
2., durchgesehene Auflage, 2018
460 S., mit 30 Abbildungen
Hardcover
"Klar wie lange nichts belegt die neue Dostojewski-Biographie (...) die Gedankenfiguren von spiritueller Konversion und slawophiler Selbstbestimmung."
Ronald Pohl, Der Standard, 5. April 2018
"Diese Biographie ist ebenso kenntnisreich wie anschaulich geschrieben. Ein brillantes Buch.“
"Guski schildert anschaulich den Wandel vom Liberalen zum Reaktionär."
Abendzeitung, 19. Mai 2018
"Guski ist in der glücklichen und glücklich machenden Lage, jemanden mit seiner Sprache mitnehmen zu können."
Peter Pisa, Kurier Wien, 5. Mai 2018
"Fesselnd und stilistisch flüssig zeichnet Andreas Guski den Weg Dostojewskijs zur literarischen Ikone nach“
Petra Hellmayer, Münchner Feuilleton, Juli 2018
"Andreas Guski erzählt das Leben seines Helden (...) packend und kenntnisreich nach (...) So macht dieses im besten Sinne unterhaltsame Buch nicht zuletzt große Lust, Dostojewskij selbst wieder zu lesen."
Holger Heimann, SWR 2, lesenswert, 28. Mai 2018
"Andreas Guskis gut lesbare Biografie erweckt den düsteren russischen Schriftsteller zu neuem Leben."
Erich Klein, Falter, 9. Mai 2018
"Die neue Dostojewskij-Biographie von Andreas Guski ist ebenso umfangreich wie tiefgreifend – dabei bündig und lesbar geschrieben, fesselnd bis zur letzten Seite."
Brigitte van Kann, WDR 3, 11. Mai 2018
"Einer der besten deutschen Kenner von Dostojewskis Werk."
ORF, 27. Mai 2018
"Eine wissenschaftlich fundierte Biografie – locker, unkonventionell und äußerst leserfreundlich geschrieben.“
Neues Deutschland, Karlheinz Kasper
"Ein spektakuläres, kluges Buch über den großen Dostojewskij."
Anna Prizkau, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11. März 2018
"(Guski) schenkt uns endlich die große, lesenswerte Biographie, ein souverän schattiertes Dostojewski-Bild."
Klaus Friedrich, Lesart 2/2018
"Guskis Biographie mit ihrer einfühlsamen, aber dabei durchaus kritischen Darstellung des Lebens von Dostojewski (...), ist eine spannende, unterhaltsame Lektüre."
Karla Hielscher, Deutschlandfunk, 2. Juli 2018
"Ein höchst anregendes Buch (...)"
Die Furche, Georg Dox
"Es ist lesbar, ohne sich populär zu geben (...) Man muss kein Slawist sein, um dieses Buch mit Gewinn zu lesen."
Klaus Walther, Freie Presse Chemnitz, 22. Juni 2018
"Andreas Guski erschließt Leben und Werk des russischen Schriftstellers vorbildlich."
Sabine Meier Zur, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 24. Juni 2018
"Guski bringt Lebenserzählung und Werkanalyse in die richtige Balance, der Leser profitiert nicht nur von der profunden Quellenkenntnis des Biografen, sondern auch von seinem Beschreibungstalent."
Georg Leisten, Südwest Presse, 20. April 2018
"In der langen Tradition der pathosschwangeren deutschen Dostojewski-Philologie stellt Guskis neue Biografie ein willkommenes Gegengewicht dar."
Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung, 25. April 2018
Das klug zurückhaltend gehaltene Buch von Guski regt an, die Stimme des großen Leidenden und Menschenkenners Dostojewskij neu zu vernehmen."
Die Tagespost, Urs Buhlmann
"Andreas Guski (…) gelingt in seiner meisterhaften Biografie das Kunststück, Dostojewskijs (…) Leben und phänomenales Werk (…) wissenschaftlich akribisch zu erschließen und trotzdem verständlich, ja packend zu erzählen und zu erklären.“
Rhein-Neckar-Zeitung, Joseph Weisbrod
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71948-6
Erschienen am 15. März 2018
2., durchgesehene Auflage , 2018
460 S., mit 30 Abbildungen
Hardcover
Guski, Andreas
Dostojewskij
"Klar wie lange nichts belegt die neue Dostojewski-Biographie (...) die Gedankenfiguren von spiritueller Konversion und slawophiler Selbstbestimmung."
Ronald Pohl, Der Standard, 5. April 2018
"Diese Biographie ist ebenso kenntnisreich wie anschaulich geschrieben. Ein brillantes Buch.“
"Guski schildert anschaulich den Wandel vom Liberalen zum Reaktionär."
Abendzeitung, 19. Mai 2018
"Guski ist in der glücklichen und glücklich machenden Lage, jemanden mit seiner Sprache mitnehmen zu können."
Peter Pisa, Kurier Wien, 5. Mai 2018
"Fesselnd und stilistisch flüssig zeichnet Andreas Guski den Weg Dostojewskijs zur literarischen Ikone nach“
Petra Hellmayer, Münchner Feuilleton, Juli 2018
"Andreas Guski erzählt das Leben seines Helden (...) packend und kenntnisreich nach (...) So macht dieses im besten Sinne unterhaltsame Buch nicht zuletzt große Lust, Dostojewskij selbst wieder zu lesen."
Holger Heimann, SWR 2, lesenswert, 28. Mai 2018
"Andreas Guskis gut lesbare Biografie erweckt den düsteren russischen Schriftsteller zu neuem Leben."
Erich Klein, Falter, 9. Mai 2018
"Die neue Dostojewskij-Biographie von Andreas Guski ist ebenso umfangreich wie tiefgreifend – dabei bündig und lesbar geschrieben, fesselnd bis zur letzten Seite."
Brigitte van Kann, WDR 3, 11. Mai 2018
"Einer der besten deutschen Kenner von Dostojewskis Werk."
ORF, 27. Mai 2018
"Eine wissenschaftlich fundierte Biografie – locker, unkonventionell und äußerst leserfreundlich geschrieben.“
Neues Deutschland, Karlheinz Kasper
"Ein spektakuläres, kluges Buch über den großen Dostojewskij."
Anna Prizkau, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11. März 2018
"(Guski) schenkt uns endlich die große, lesenswerte Biographie, ein souverän schattiertes Dostojewski-Bild."
Klaus Friedrich, Lesart 2/2018
"Guskis Biographie mit ihrer einfühlsamen, aber dabei durchaus kritischen Darstellung des Lebens von Dostojewski (...), ist eine spannende, unterhaltsame Lektüre."
Karla Hielscher, Deutschlandfunk, 2. Juli 2018
"Ein höchst anregendes Buch (...)"
Die Furche, Georg Dox
"Es ist lesbar, ohne sich populär zu geben (...) Man muss kein Slawist sein, um dieses Buch mit Gewinn zu lesen."
Klaus Walther, Freie Presse Chemnitz, 22. Juni 2018
"Andreas Guski erschließt Leben und Werk des russischen Schriftstellers vorbildlich."
Sabine Meier Zur, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 24. Juni 2018
"Guski bringt Lebenserzählung und Werkanalyse in die richtige Balance, der Leser profitiert nicht nur von der profunden Quellenkenntnis des Biografen, sondern auch von seinem Beschreibungstalent."
Georg Leisten, Südwest Presse, 20. April 2018
"In der langen Tradition der pathosschwangeren deutschen Dostojewski-Philologie stellt Guskis neue Biografie ein willkommenes Gegengewicht dar."
Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung, 25. April 2018
Das klug zurückhaltend gehaltene Buch von Guski regt an, die Stimme des großen Leidenden und Menschenkenners Dostojewskij neu zu vernehmen."
Die Tagespost, Urs Buhlmann
"Andreas Guski (…) gelingt in seiner meisterhaften Biografie das Kunststück, Dostojewskijs (…) Leben und phänomenales Werk (…) wissenschaftlich akribisch zu erschließen und trotzdem verständlich, ja packend zu erzählen und zu erklären.“
Rhein-Neckar-Zeitung, Joseph Weisbrod