Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Geflügelte Worte und ihre Geschichte
Teilen
Bibliografie
978-3-406-45965-8
3., überarbeitete Auflage, 2001
292 S., mit 11 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
1. Büchmann und andere Sprüche-Sammler. Von den "geflügelten Worten" zum "Sprichwort des Jahres"
2. Von Kopf bis Fuß auf Sprache eingestellt! Linguistische Körperwendungen
3. Let's face the music. Beschwingte Idiome in der Sprache
4. Das geht auf keine Kuhhaut! Zoologische Vergleiche
5. Zeichen, Ziffern und Zauberei. Das Einmaleins der Redewendungen
6. Das Salz in der Suppe. Kulinarische Sprüche auf dem Präsentierteller
7. Sekt oder Selter? Paar- und Zwillingsformeln
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-45965-8
3., überarbeitete Auflage , 2001
292 S., mit 11 Abbildungen
Softcover
Gutknecht, Christoph
Lauter spitze Zungen
Geflügelte Worte und ihre Geschichte
1. Büchmann und andere Sprüche-Sammler. Von den "geflügelten Worten" zum "Sprichwort des Jahres"
2. Von Kopf bis Fuß auf Sprache eingestellt! Linguistische Körperwendungen
3. Let's face the music. Beschwingte Idiome in der Sprache
4. Das geht auf keine Kuhhaut! Zoologische Vergleiche
5. Zeichen, Ziffern und Zauberei. Das Einmaleins der Redewendungen
6. Das Salz in der Suppe. Kulinarische Sprüche auf dem Präsentierteller
7. Sekt oder Selter? Paar- und Zwillingsformeln