Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Gaza und Westbank. Geschichte, Politik, Kultur
Teilen
Bibliografie
978-3-406-71550-1
Erschienen am 05. Dezember 2019
6. Auflage, 2019
252 S., mit 9 Abbildungen und 13 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
I. Das Land
1. Die Grenzen
2. Die Küstenregion
3. Die Bergregion und das Jordantal
4. Beerscheba und die Wüste
III. Der Friedensprozeß
1. Oslo: Frieden als Prozeß
2. Friedensbefürworter und Friedensgegner
3. Die Interimsphase
4. Verhandlungen über den endgültigen Status
IV. Politik
1. Yassir Arafat, der Ra'ees
2. Institutionen der Autonomiegebiete und der PLO
3. Das Rechtssystem
4. Außenbeziehungen
V. Wirtschaft
1. Die Entwicklung von Wirtschaft, Handel und Finanzen
2. Ursachen und Hintergründe der Wirtschaftsentwicklung
VI. Gesellschaft und Kultur
1. Palästina: eine heterogene arabische Gesellschaft
2. Religionen
3. Bildung
4. Frauen
5. Palästinensische Kunst und Literatur
Zitatnachweise
Literaturhinweise
Zeittafel
Register
"Wer sich über die Hintergründe des gegenwärtigen Nahostkonflikts informieren möchte, dem bietet dieser knapp gefasste, kenntnisreiche und ausgewogene Überblick über Geschichte, Politik und Kultur Palästinas eine ausgezeichnete Grundlage."
Die Zeit, 25. Oktober 2001
"Wer die Hintergünde des Konflikts verstehen will, dem bietet die jetzt in einer völlig überarbeiteten 5. Auflage erschienene Darstellung von Dietmar Herz eine ausgezeichnete Grundlage."
Volker Ullrich, Die Zeit, 23. Oktober 2003
"(...) das Wissen über die Lebensverhältnisse der palästinensischen Seite und die Auswirkungen der seit 34 Jahren andauernden israelischen Besatzungspolitik sind nach wie vor eher spärlich. (...) Wer sich gründlicher informieren möchte, dem sei ein neues Taschenbuch über Palästina empfohlen. Hervorzuheben sind vor allem die Kapitel über Politik, Wirtschaft sowie Gesellschaft und Kultur."
Martin Gehlen, Der Tagesspiegel, 10.September 2001
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71550-1
Erschienen am 05. Dezember 2019
6. Auflage , 2019
252 S., mit 9 Abbildungen und 13 Karten
Softcover
Herz, Dietmar
Palästina
Gaza und Westbank. Geschichte, Politik, Kultur
I. Das Land
1. Die Grenzen
2. Die Küstenregion
3. Die Bergregion und das Jordantal
4. Beerscheba und die Wüste
III. Der Friedensprozeß
1. Oslo: Frieden als Prozeß
2. Friedensbefürworter und Friedensgegner
3. Die Interimsphase
4. Verhandlungen über den endgültigen Status
IV. Politik
1. Yassir Arafat, der Ra'ees
2. Institutionen der Autonomiegebiete und der PLO
3. Das Rechtssystem
4. Außenbeziehungen
V. Wirtschaft
1. Die Entwicklung von Wirtschaft, Handel und Finanzen
2. Ursachen und Hintergründe der Wirtschaftsentwicklung
VI. Gesellschaft und Kultur
1. Palästina: eine heterogene arabische Gesellschaft
2. Religionen
3. Bildung
4. Frauen
5. Palästinensische Kunst und Literatur
Zitatnachweise
Literaturhinweise
Zeittafel
Register
"Wer sich über die Hintergründe des gegenwärtigen Nahostkonflikts informieren möchte, dem bietet dieser knapp gefasste, kenntnisreiche und ausgewogene Überblick über Geschichte, Politik und Kultur Palästinas eine ausgezeichnete Grundlage."
Die Zeit, 25. Oktober 2001
"Wer die Hintergünde des Konflikts verstehen will, dem bietet die jetzt in einer völlig überarbeiteten 5. Auflage erschienene Darstellung von Dietmar Herz eine ausgezeichnete Grundlage."
Volker Ullrich, Die Zeit, 23. Oktober 2003
"(...) das Wissen über die Lebensverhältnisse der palästinensischen Seite und die Auswirkungen der seit 34 Jahren andauernden israelischen Besatzungspolitik sind nach wie vor eher spärlich. (...) Wer sich gründlicher informieren möchte, dem sei ein neues Taschenbuch über Palästina empfohlen. Hervorzuheben sind vor allem die Kapitel über Politik, Wirtschaft sowie Gesellschaft und Kultur."
Martin Gehlen, Der Tagesspiegel, 10.September 2001