Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Seherin, Kriegerin, Heilige
Teilen
Bibliografie
978-3-406-76542-1
Erschienen am 27. Januar 2021
399 S., mit 18 Abbildungen, 1 Stammtafel und 2 Karten
Hardcover
Schlagwörter
"Krumeichs neue Biografie über die französische Nationalheldin ist atemraubend gut; sie ist so fesselnd wie informativ, sie ist aufregend und sensibel. (…) Man muss das lesen – und den Autor zu einem großartigen Buch beglückwünschen.“
"Liest sich wegen der unglaublichen Geschichte der „heiligen Johanna“ und der Einbettung dieser Geschichte in eine spannende Zeit wie ein glänzend geschriebener Roman mit Fußnoten und Bibliografie.“
"Seit seiner Habilitation 1989 beschäftigt er sich intensiv mit der historischen Figur der Jeanne d’Arc – aber auch mit ihrer Wirkung heute.“
"Zeigt, was sie so besonders machte – und warum sie zugleich ein typisches Kind ihrer Zeit war.“
"Eine betont faktenbasierte Lebensgeschichte. Es gelingt Krumeich, sich den ‚alten Fragen‘ in angemessener, objektiver Weise zu stellen.“
"Ein einziges Lesevergnügen, das dadurch gesteigert wird, dass man sich jederzeit auf solider wissenschaftlicher Basis weiß (…) Ein Buch – in jeder Beziehung sagenhaft.“
"Krumeich beschreibt in seiner Biographie den Lebensweg Jeanne d'Arcs, nah an den vorhandenen Quellen, umsichtig im Urteil. Vor allem aber entzaubert Krumeich die Mythen um die Jungfrau von Orléans, die sie zum Spielball der Nachwelt gemacht haben.“
"Eine überreiche, widersprüchliche Rezeptionsgeschichte, die man als Autor erst einmal erfassen und dann bewerten muss. Wenn das jemand kann, dann ist es im deutschen Sprachraum Gerd Krumeich.“
"Souverän in der quellenkritischen Genauigkeit, selbstsicher in der Urteilskraft und voll erzählerischem Elan.“
"Eine gut lesbare, farbige Geschichte einer jungen, tragischen Heldin aus Domrémy.“
"Außerordentlich spannend.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76542-1
Erschienen am 27. Januar 2021
399 S., mit 18 Abbildungen, 1 Stammtafel und 2 Karten
Hardcover
Krumeich, Gerd
Jeanne d'Arc
Seherin, Kriegerin, Heilige
"Krumeichs neue Biografie über die französische Nationalheldin ist atemraubend gut; sie ist so fesselnd wie informativ, sie ist aufregend und sensibel. (…) Man muss das lesen – und den Autor zu einem großartigen Buch beglückwünschen.“
"Liest sich wegen der unglaublichen Geschichte der „heiligen Johanna“ und der Einbettung dieser Geschichte in eine spannende Zeit wie ein glänzend geschriebener Roman mit Fußnoten und Bibliografie.“
"Seit seiner Habilitation 1989 beschäftigt er sich intensiv mit der historischen Figur der Jeanne d’Arc – aber auch mit ihrer Wirkung heute.“
"Zeigt, was sie so besonders machte – und warum sie zugleich ein typisches Kind ihrer Zeit war.“
"Eine betont faktenbasierte Lebensgeschichte. Es gelingt Krumeich, sich den ‚alten Fragen‘ in angemessener, objektiver Weise zu stellen.“
"Ein einziges Lesevergnügen, das dadurch gesteigert wird, dass man sich jederzeit auf solider wissenschaftlicher Basis weiß (…) Ein Buch – in jeder Beziehung sagenhaft.“
"Krumeich beschreibt in seiner Biographie den Lebensweg Jeanne d'Arcs, nah an den vorhandenen Quellen, umsichtig im Urteil. Vor allem aber entzaubert Krumeich die Mythen um die Jungfrau von Orléans, die sie zum Spielball der Nachwelt gemacht haben.“
"Eine überreiche, widersprüchliche Rezeptionsgeschichte, die man als Autor erst einmal erfassen und dann bewerten muss. Wenn das jemand kann, dann ist es im deutschen Sprachraum Gerd Krumeich.“
"Souverän in der quellenkritischen Genauigkeit, selbstsicher in der Urteilskraft und voll erzählerischem Elan.“
"Eine gut lesbare, farbige Geschichte einer jungen, tragischen Heldin aus Domrémy.“
"Außerordentlich spannend.“