Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
oder Die erste Umsegelung der Erde
Teilen
Bibliografie
978-3-406-73443-4
Erschienen am 14. Februar 2019
3. Auflage, 2020
336 S., mit 11 Abbildungen und 2 Karten
Hardcover
Schlagwörter
"Eine ebenso anschauliche wie dichte Darstellung der Reise und ihrer Hintergründe.“
DAMALS, Mark Häberlein
"Es gelingt dem Historiker und Journalisten nicht nur, Magellans berühmte Weltumsegelung einzufangen, sondern insbesondere im ersten Teil des Buches deren Vorgeschichte detailliert und spannend in Szene zu setzen."
spektrum.de, Sebastian Hollstein
"In vielen Details rekurriert Jostmann kritisch auf das historische Wissen über die Epoche. Statt eines Heldenepos entsteht so das Porträt eines „Spielers, der hohes Risiko nicht scheute und mitunter alles auf eine Karte setzte“.
Tagesspiegel, Hans-Christian Riechers
"In einer Neufassung des Buchs berichtet Kent Nerburn im Nachwort von der großen Resonanz des Themas bei Ureinwohnern weltweit, das ergreifende Vorwort stammt von Led-Zeppelin-Sänger Robert Plant. Lesenswert!“
General-Anzeiger
"(Roberts) versteht es meisterhaft, Zusammenhänge aufzuzeigen."
Landeszeitung für die Lüneburger Heide
"Christian Jostmann erzählt die Geschichte so spannend wie ein Seefahrer-Roman.“
WELT am Sonntag
"Eine nüchternere, indes nicht minder spannende, überaus fachkundige und lesenswerte Narration.“
Weltwoche, Oliver vom Hove
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73443-4
Erschienen am 14. Februar 2019
3. Auflage , 2020
336 S., mit 11 Abbildungen und 2 Karten
Hardcover
Jostmann, Christian
Magellan
oder Die erste Umsegelung der Erde
"Eine ebenso anschauliche wie dichte Darstellung der Reise und ihrer Hintergründe.“
DAMALS, Mark Häberlein
"Es gelingt dem Historiker und Journalisten nicht nur, Magellans berühmte Weltumsegelung einzufangen, sondern insbesondere im ersten Teil des Buches deren Vorgeschichte detailliert und spannend in Szene zu setzen."
spektrum.de, Sebastian Hollstein
"In vielen Details rekurriert Jostmann kritisch auf das historische Wissen über die Epoche. Statt eines Heldenepos entsteht so das Porträt eines „Spielers, der hohes Risiko nicht scheute und mitunter alles auf eine Karte setzte“.
Tagesspiegel, Hans-Christian Riechers
"In einer Neufassung des Buchs berichtet Kent Nerburn im Nachwort von der großen Resonanz des Themas bei Ureinwohnern weltweit, das ergreifende Vorwort stammt von Led-Zeppelin-Sänger Robert Plant. Lesenswert!“
General-Anzeiger
"(Roberts) versteht es meisterhaft, Zusammenhänge aufzuzeigen."
Landeszeitung für die Lüneburger Heide
"Christian Jostmann erzählt die Geschichte so spannend wie ein Seefahrer-Roman.“
WELT am Sonntag
"Eine nüchternere, indes nicht minder spannende, überaus fachkundige und lesenswerte Narration.“
Weltwoche, Oliver vom Hove