Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine Einführung
Die bewährte Einführung wurde für die 3. Auflage aktualisiert und um ein Kapitel zur gegenwärtigen Situation der Ethnologie erweitert.
"Das Buch gibt sich bescheiden als Einführung in das Fach, ist aber jenseits der Zunftgrenzen eine bedeutende kulturphilosophische Studie... Und was das Wichtigste ist: Bei aller Entzauberung vermittelt es nie den Eindruck, wir hätten keinen Zauber nötig."
Eckard Nordhofen, DIE ZEIT
Teilen
Bibliografie
978-3-406-64004-9
Erschienen am 20. April 2012
3. Auflage, 2012
253 S.
Bibliografische Reihen
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64004-9
Erschienen am 20. April 2012
3. Auflage , 2012
253 S.
Kohl
Ethnologie - die Wissenschaft vom kulturell Fremden
Eine Einführung
Die bewährte Einführung wurde für die 3. Auflage aktualisiert und um ein Kapitel zur gegenwärtigen Situation der Ethnologie erweitert.
"Das Buch gibt sich bescheiden als Einführung in das Fach, ist aber jenseits der Zunftgrenzen eine bedeutende kulturphilosophische Studie... Und was das Wichtigste ist: Bei aller Entzauberung vermittelt es nie den Eindruck, wir hätten keinen Zauber nötig."
Eckard Nordhofen, DIE ZEIT