Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-45968-9
2., überarbeitete Auflage , 2001
112 S., mit 5 Abbildungen im Text
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Hermann Kurzkes kluge Einführung (...) räumt Klischees beiseite und wirft Licht auf einen weltzugewandten Dichter und irritierenden Philosophen, für den das Denken nur 'ein Traum des Fühlens, ein erstorbenes Fühlen, ein blaßgraues, schwaches Leben' war."
Literaturen, Juni 2001
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-45968-9
2., überarbeitete Auflage , 2001
112 S., mit 5 Abbildungen im Text
Softcover
Kurzke, Hermann
Novalis
"Hermann Kurzkes kluge Einführung (...) räumt Klischees beiseite und wirft Licht auf einen weltzugewandten Dichter und irritierenden Philosophen, für den das Denken nur 'ein Traum des Fühlens, ein erstorbenes Fühlen, ein blaßgraues, schwaches Leben' war."
Literaturen, Juni 2001