Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Wem gehört die Parklücke und andere juristische Überraschungen
Hab ich das Recht zur Seite, schreckt Dein Droh’n mich nicht.
Sophokles
Rechtsanwalt Claus Murken gibt in diesem Buch Antworten auf Rechtsfragen, die sich im Alltag immer wieder stellen: Kann man sich vor lästiger Telefonwerbung schützen? Dürfen Kinder lärmen und wie laut? Wann darf man auch reduzierte Ware umtauschen? Was tun, wenn der GEZ-Mann klingelt? Wird für Garderobe wirklich nicht gehaftet? Darf der Nachbar jederzeit im Garten grillen oder Rasen mähen? Das Buch beantwortet solche Alltagsfragen auf leicht verständliche, vor allem aber auch unterhaltsame Art und Weise. Beim Lesen wächst das angenehme Gefühl, für juristisch spitzfindige Alltagssituationen gewappnet zu sein.
Teilen
Bibliografie
978-3-406-56822-0
Erschienen am 17. März 2008
174 S., mit 14 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Rund ums Feiern
Party in den eigenen vier Wänden: Des einen Freud …
Silvester – böllern ab und bis wann?
Gesichtskontrolle an der Discotür
Rund ums Rauchen
Das neue Rauchverbot
Glimmstängelverkauf an Minderjährige
Zigarettenwerbung unerlaubt
Haschischkonsum: Aufbewahren, Weiterreichen, Autofahren?
Rund um die Nachbarschaft
Kleinkrieg am Gartenzaun
Grillsaison eröffnet!
Der tägliche Krach: Von Hunden und Rasenmähern
Der Apfel fällt oft weit vom Stamm
Rund ums Haustier
Unbeliebte Mieter
An der langen Leine: Anleinpflicht für Hunde
Aufsammeln statt reintreten – Für saubere Gehsteige
Haustiere auf der Straße: Die Gefahrbremsung
Rund um Fernsehen & Video
Was tun, wenn der GEZ-Mann klingelt?
Ärger um die Kabelgebühren
Raubkopierer sind Verbrecher
Hausfassade contra Satellitenschüssel
Rund ums Internet
Ebay: Handel mit Tücken
Online-Banking: Gefahr fürs Ersparte?
Achtung: Eigene Homepage!
Tauschbörsen: Download erlaubt?
Rund um den Rechtsstreit
Scheu vor den Kosten eines Rechtsstreits – berechtigt oder nicht?
Staatliche Hilfestellung: Beratungsschein und Prozesskostenhilfe
Der richtige Anwalt
Die richtige Rechtsschutzversicherung
Paragrafenregister
Anmerkungen
Bildquellen
"Das hier ist ein lohnender Ratgeber rund um den Rechtsstreit. (...) Der Verzicht auf Zahlen verleiht dem Text etwas Leichters und Schwebendes. Außerdem geht es dem Verfasser nicht um juristische, sondern um die Probleme unseres Alltags: Werbung, kaufen, Auto-, Fahrrad und Bahnfahren, auswärts Essen, Partys, Rauchen, Nachbarn, Haustiere, Fernsehen, Internet. (...) Ein in seiner raffinierten Schlichtheit nicht nur praktisches, sondern auch anregendes Buch."
roell, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Mai 2008
"Damit Ihnen keiner ein X für ein U vormacht."
Buchjournal lesezeichen, Frühjahr 2008
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56822-0
Erschienen am 17. März 2008
174 S., mit 14 Abbildungen
Softcover
Murken, Claus
Der kleine Rechthaber
Wem gehört die Parklücke und andere juristische Überraschungen
Hab ich das Recht zur Seite, schreckt Dein Droh’n mich nicht.
Sophokles
Rechtsanwalt Claus Murken gibt in diesem Buch Antworten auf Rechtsfragen, die sich im Alltag immer wieder stellen: Kann man sich vor lästiger Telefonwerbung schützen? Dürfen Kinder lärmen und wie laut? Wann darf man auch reduzierte Ware umtauschen? Was tun, wenn der GEZ-Mann klingelt? Wird für Garderobe wirklich nicht gehaftet? Darf der Nachbar jederzeit im Garten grillen oder Rasen mähen? Das Buch beantwortet solche Alltagsfragen auf leicht verständliche, vor allem aber auch unterhaltsame Art und Weise. Beim Lesen wächst das angenehme Gefühl, für juristisch spitzfindige Alltagssituationen gewappnet zu sein.
Rund ums Feiern
Party in den eigenen vier Wänden: Des einen Freud …
Silvester – böllern ab und bis wann?
Gesichtskontrolle an der Discotür
Rund ums Rauchen
Das neue Rauchverbot
Glimmstängelverkauf an Minderjährige
Zigarettenwerbung unerlaubt
Haschischkonsum: Aufbewahren, Weiterreichen, Autofahren?
Rund um die Nachbarschaft
Kleinkrieg am Gartenzaun
Grillsaison eröffnet!
Der tägliche Krach: Von Hunden und Rasenmähern
Der Apfel fällt oft weit vom Stamm
Rund ums Haustier
Unbeliebte Mieter
An der langen Leine: Anleinpflicht für Hunde
Aufsammeln statt reintreten – Für saubere Gehsteige
Haustiere auf der Straße: Die Gefahrbremsung
Rund um Fernsehen & Video
Was tun, wenn der GEZ-Mann klingelt?
Ärger um die Kabelgebühren
Raubkopierer sind Verbrecher
Hausfassade contra Satellitenschüssel
Rund ums Internet
Ebay: Handel mit Tücken
Online-Banking: Gefahr fürs Ersparte?
Achtung: Eigene Homepage!
Tauschbörsen: Download erlaubt?
Rund um den Rechtsstreit
Scheu vor den Kosten eines Rechtsstreits – berechtigt oder nicht?
Staatliche Hilfestellung: Beratungsschein und Prozesskostenhilfe
Der richtige Anwalt
Die richtige Rechtsschutzversicherung
Paragrafenregister
Anmerkungen
Bildquellen
"Das hier ist ein lohnender Ratgeber rund um den Rechtsstreit. (...) Der Verzicht auf Zahlen verleiht dem Text etwas Leichters und Schwebendes. Außerdem geht es dem Verfasser nicht um juristische, sondern um die Probleme unseres Alltags: Werbung, kaufen, Auto-, Fahrrad und Bahnfahren, auswärts Essen, Partys, Rauchen, Nachbarn, Haustiere, Fernsehen, Internet. (...) Ein in seiner raffinierten Schlichtheit nicht nur praktisches, sondern auch anregendes Buch."
roell, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Mai 2008
"Damit Ihnen keiner ein X für ein U vormacht."
Buchjournal lesezeichen, Frühjahr 2008