- Andreas Reckwitz: Die Gesellschaft der Singularitäten (Suhrkamp)
- Leo/Steinbeis/Zorn: Mit Rechten reden (Klett-Cotta)
- Philipp Ther: Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa (Suhrkamp)
- Jürgen Neffe: Marx, der Unvollendete (C.Bertelsmann)
- Arlie Russell Hochschild: Fremd in ihrem Land (Campus)
- Jürgen Kaube: Die Anfänge von allem (Rowohlt)
- Herfried Münkler: Der Dreißigjährige Krieg (Rowohlt)
- Gerd Koenen: Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus (C.H.Beck)
- Souad Mekhennet: Nur wenn du allein kommst. Eine Reporterin hinter den Grenzen des Dschihad (C.H.Beck)
- Emmanuelle Loyer: Lévi-Strauss: Eine Biografie (Suhrkamp)
Die Sachbuch-Bestenliste von Deutschlandfunk Kultur, ZDF und "Die Zeit" soll künftig monatlich erscheinen, elf Mal im Jahr. Im August macht die Jury Sommerpause.