Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine Reise durch unsere globalisierte Welt
Teilen
Bibliografie
978-3-406-55917-4
Erschienen am 16. Februar 2007
Statt 18,90 € jetzt nur noch 9,90 €
2. Auflage, 2007
288 S., mit 2 Abbildungen und 6 Karten
Hardcover
Schlagwörter
I. MALI
Weben, sprechen, privatisieren
Das Wort soy
CMDT-Country
Koutiala
Von Burkina lernen
Fetischisten
Bamako
Verfluchte Klamotten!
II. DIE VEREINIGTEN STAATEN
Lang lebe die Lobby!
Hauptstadt der Entscheidung
Die Geister und der große Manitu
In der Gesellschaft von Quallen
Ein Hund, mechanische Pferde und der Wind
Eine Welthauptstadt
III. BRASILIEN
Die Farm der Zukunft
Mato Grosso
Fortschrittsdelirien
Der große Koordinator
Wir haben keine Angst vor China
IV. ÄGYPTEN
Wie weich ist weich
Mohamed El-Hossainy el-Akkad
Der spanische Zug
Das wundersame Mosaik
Ein Nachmittag mit einem gewissen Monsieur
Empereur
Vom Nutzen der Familien
V. USBEKISTAN
Das Geschenk des Schnees
Anschauungsunterricht
Romantik.
Romantik II
Tatarenkunde
Herr Achmedow
Das Geschenk des Schnees
Kleine Einführung in den Geldkreislauf Zentralasiens
Ein Land im Wartezustand
Der Hokim und die Toys
Igor Witaliewitsch Sawitsky
Aralsee in Ewigkeit
Geopolitik
VI. CHINA
Kommunistischer Kapitalismus
Die Wunden des Landes
Die Welthauptstadt der Socke
Hochgeschätzte Qualität
Die Unternehmerleidenschaft
Die Geschichte eines Bruchs
Reden über die Zukunft
VII. FRANKREICH
Frontlinie
SCHLUSSFOLGERUNGEN
Der Garten der Heimkehr
Dank
Anmerkungen
Bibliografie (sehr gekürzt)
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-55917-4
Erschienen am 16. Februar 2007
Statt 18,90 € jetzt nur noch 9,90 €
2. Auflage , 2007
288 S., mit 2 Abbildungen und 6 Karten
Hardcover
Orsenna, Érik
Weiße Plantagen
Eine Reise durch unsere globalisierte Welt
I. MALI
Weben, sprechen, privatisieren
Das Wort soy
CMDT-Country
Koutiala
Von Burkina lernen
Fetischisten
Bamako
Verfluchte Klamotten!
II. DIE VEREINIGTEN STAATEN
Lang lebe die Lobby!
Hauptstadt der Entscheidung
Die Geister und der große Manitu
In der Gesellschaft von Quallen
Ein Hund, mechanische Pferde und der Wind
Eine Welthauptstadt
III. BRASILIEN
Die Farm der Zukunft
Mato Grosso
Fortschrittsdelirien
Der große Koordinator
Wir haben keine Angst vor China
IV. ÄGYPTEN
Wie weich ist weich
Mohamed El-Hossainy el-Akkad
Der spanische Zug
Das wundersame Mosaik
Ein Nachmittag mit einem gewissen Monsieur
Empereur
Vom Nutzen der Familien
V. USBEKISTAN
Das Geschenk des Schnees
Anschauungsunterricht
Romantik.
Romantik II
Tatarenkunde
Herr Achmedow
Das Geschenk des Schnees
Kleine Einführung in den Geldkreislauf Zentralasiens
Ein Land im Wartezustand
Der Hokim und die Toys
Igor Witaliewitsch Sawitsky
Aralsee in Ewigkeit
Geopolitik
VI. CHINA
Kommunistischer Kapitalismus
Die Wunden des Landes
Die Welthauptstadt der Socke
Hochgeschätzte Qualität
Die Unternehmerleidenschaft
Die Geschichte eines Bruchs
Reden über die Zukunft
VII. FRANKREICH
Frontlinie
SCHLUSSFOLGERUNGEN
Der Garten der Heimkehr
Dank
Anmerkungen
Bibliografie (sehr gekürzt)