Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-48104-8
4., völlig neubearbeitete Auflage, 2002
297 S., mit 30 Abbildungen und 1 Karte
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
1. Vor- und Frühgeschichte
1.1 Ursprung des japanischen Volkes
1.2 Frühe Siedlungsgemeinschaften
1.3 Erste japanische "Staatswesen"
1.4 Die Kultur des ersten Einheitsstaates: Das Yamato-Reich
1.5 Ein Zentralstaat neuen Typs: Die "Taika-Reformen"
2. Hochblüte japanischer Kultur: Heian-Zeit und Fujiwara-Herrschaft
2.1 Die Gesellschaft der Heian-Zeit
3. Die Herrschaft der großen Ritterfamilien: Japans feudalistische Epoche
3.1 Fujiwara und Taira
3.2 Sieg der Minamoto- und Kamakura-Zeit
3.3 Die Muromachi-Zeit
4. China-Handel und innere wirtschaftliche Entwicklung
5. Die Epoche der Bürgerkriege (Sengoku-jidai)
5.1 Der erste Einiger Japans: Oda Nobunaga
5.2 Stratege und Diplomat: Toyotonio Hideyoshi
5.3 Außenpolitisches Abenteuer: Koreafeldzug
5.4 Politische Neuordnung nach Hideyoshis Tod
5.5 Japans "christliches Jahrhundert" - wirtschaftlicher Aufbruch
5.6 "Sakoku" - Abschließung von der Welt
5.7 Wirtschaftswachstum und bürgerliche Kultur
6. Die Meiji-Zeit: Die Epoche der Modernisierung
6.1 Entwicklungsstrategien der Meiji-Eliten
6.2 Mitsui - Ein "exemplarisches Unternehmen" der Meiji-Zeit
7. Erster Weltkrieg und industrielle Entwicklung
8. Der Weg in die Katastrophe
8.1 Wirtschaftskrisen und politische Radikalisierung
9. Neubeginn und Wiederaufbau nach 1945
9.1 Besatzungszeit und Demokratisierung
9.2 Das japanische Wirtschaftswunder
9.3 Politischer Neuanfang nach 1945
10. Politische Gewalt und politische Apathie
10.1 Wirtschaftsboom und Studentenproteste
10.2 Politische Korruption: LDP-Regierungen
11. Das Jahrzehnt mühsamer Reformen: Die neunziger Jahre
Literaturhinweise
Zeittafel
Register
Karte
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-48104-8
4., völlig neubearbeitete Auflage , 2002
297 S., mit 30 Abbildungen und 1 Karte
Softcover
Pohl, Manfred
Japan
1. Vor- und Frühgeschichte
1.1 Ursprung des japanischen Volkes
1.2 Frühe Siedlungsgemeinschaften
1.3 Erste japanische "Staatswesen"
1.4 Die Kultur des ersten Einheitsstaates: Das Yamato-Reich
1.5 Ein Zentralstaat neuen Typs: Die "Taika-Reformen"
2. Hochblüte japanischer Kultur: Heian-Zeit und Fujiwara-Herrschaft
2.1 Die Gesellschaft der Heian-Zeit
3. Die Herrschaft der großen Ritterfamilien: Japans feudalistische Epoche
3.1 Fujiwara und Taira
3.2 Sieg der Minamoto- und Kamakura-Zeit
3.3 Die Muromachi-Zeit
4. China-Handel und innere wirtschaftliche Entwicklung
5. Die Epoche der Bürgerkriege (Sengoku-jidai)
5.1 Der erste Einiger Japans: Oda Nobunaga
5.2 Stratege und Diplomat: Toyotonio Hideyoshi
5.3 Außenpolitisches Abenteuer: Koreafeldzug
5.4 Politische Neuordnung nach Hideyoshis Tod
5.5 Japans "christliches Jahrhundert" - wirtschaftlicher Aufbruch
5.6 "Sakoku" - Abschließung von der Welt
5.7 Wirtschaftswachstum und bürgerliche Kultur
6. Die Meiji-Zeit: Die Epoche der Modernisierung
6.1 Entwicklungsstrategien der Meiji-Eliten
6.2 Mitsui - Ein "exemplarisches Unternehmen" der Meiji-Zeit
7. Erster Weltkrieg und industrielle Entwicklung
8. Der Weg in die Katastrophe
8.1 Wirtschaftskrisen und politische Radikalisierung
9. Neubeginn und Wiederaufbau nach 1945
9.1 Besatzungszeit und Demokratisierung
9.2 Das japanische Wirtschaftswunder
9.3 Politischer Neuanfang nach 1945
10. Politische Gewalt und politische Apathie
10.1 Wirtschaftsboom und Studentenproteste
10.2 Politische Korruption: LDP-Regierungen
11. Das Jahrzehnt mühsamer Reformen: Die neunziger Jahre
Literaturhinweise
Zeittafel
Register
Karte