Cover Download Leseprobe Merken

Rothermund, Dietmar

Geschichte Indiens

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Indiens Vielfalt an Sprachen und Kulturen ist einzigartig, und doch konnte das riesige Land immer wieder politisch geeint werden. Dietmar Rothermund erzählt seine Geschichte vom Zerfall des antiken Guptareichs über die glanzvolle Zeit der Großmoguln bis zur Gegenwart. Ein Schwerpunkt liegt auf dem 20. Jahrhundert, in dem das Land in einem dramatischen Freiheitskampf gegen die Briten um den Preis der Teilung in die beiden Staaten Indien und Pakistan die Unabhängigkeit errang und zur größten Demokratie der Welt wurde.

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Bibliografie

978-3-406-71878-6

Erschienen am 15. Februar 2018

4., überarbeitete und aktualisierte Auflage, 2018

128 S., mit 2 Karten

Softcover

Bibliografische Reihen

Broschur 9,95 € Kaufen
e-Book 7,49 € Kaufen
Inhalt
I. Mittelalterliche Reiche und religiöse Bewegungen
II. Die Herrschaft der Reiterkrieger
III. Das Reich der Großmoguln
IV. Vom Kolonialstaat der Ostindiengesellschaft zum viktorianischen Kaiserreich
V. Krieg, Krise, Krieg und Freiheitskampf
VI. Die Tragödie der Teilung
VII. Wachstum und Wandel der Republik Indien
VIII. Von der Bündnisfreiheit zum Atomstaat

Zeittafel
Weiterführende Literatur
Register
Die indischen Bundesländer

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-71878-6

Erschienen am 15. Februar 2018

4., überarbeitete und aktualisierte Auflage , 2018

128 S., mit 2 Karten

Softcover

Softcover 9,95 € Kaufen
e-Book 7,49 € Kaufen

Rothermund, Dietmar

Geschichte Indiens

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Indiens Vielfalt an Sprachen und Kulturen ist einzigartig, und doch konnte das riesige Land immer wieder politisch geeint werden. Dietmar Rothermund erzählt seine Geschichte vom Zerfall des antiken Guptareichs über die glanzvolle Zeit der Großmoguln bis zur Gegenwart. Ein Schwerpunkt liegt auf dem 20. Jahrhundert, in dem das Land in einem dramatischen Freiheitskampf gegen die Briten um den Preis der Teilung in die beiden Staaten Indien und Pakistan die Unabhängigkeit errang und zur größten Demokratie der Welt wurde.
Webcode: https://www.chbeck.de/22703128

Inhalt

I. Mittelalterliche Reiche und religiöse Bewegungen
II. Die Herrschaft der Reiterkrieger
III. Das Reich der Großmoguln
IV. Vom Kolonialstaat der Ostindiengesellschaft zum viktorianischen Kaiserreich
V. Krieg, Krise, Krieg und Freiheitskampf
VI. Die Tragödie der Teilung
VII. Wachstum und Wandel der Republik Indien
VIII. Von der Bündnisfreiheit zum Atomstaat

Zeittafel
Weiterführende Literatur
Register
Die indischen Bundesländer