Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Zum Buch
Das Buch bietet einen gedrängten Überblick über die Geschichte Englands von der angelsächsischen Zeit bis zur Gegenwart. Im Zentrum der Darstellung steht die Sozial- und Verfassungsgeschichte, weil sich auf diese Weise besonders deutlich machen läßt, wodurch sich die Geschichte Englands von der der kontinentaleuropäischen Staaten unterscheidet. Aber selbstverständlich wird auch die politische Geschichte behandelt. Ein eigener Abschnitt ist dem Empire, seiner Entwicklung zum Commonwealth und dem Prozeß der Dekolonisation gewidmet. Die Schlußkapitel behandeln das heutige Großbritannien mit seinen spezifischen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen. Eine ausführliche kommentierte Bibliographie ermöglicht selbstständige Weiterarbeit.
Teilen
Bibliografie
978-3-406-62717-0
Erschienen am 25. April 2016
6. Auflage, 2016
135 S.
ePub
Bibliografische Reihen
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-62717-0
Erschienen am 25. April 2016
6. Auflage , 2016
135 S.
ePub
Schröder
Englische Geschichte
Zum Buch
Das Buch bietet einen gedrängten Überblick über die Geschichte Englands von der angelsächsischen Zeit bis zur Gegenwart. Im Zentrum der Darstellung steht die Sozial- und Verfassungsgeschichte, weil sich auf diese Weise besonders deutlich machen läßt, wodurch sich die Geschichte Englands von der der kontinentaleuropäischen Staaten unterscheidet. Aber selbstverständlich wird auch die politische Geschichte behandelt. Ein eigener Abschnitt ist dem Empire, seiner Entwicklung zum Commonwealth und dem Prozeß der Dekolonisation gewidmet. Die Schlußkapitel behandeln das heutige Großbritannien mit seinen spezifischen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen. Eine ausführliche kommentierte Bibliographie ermöglicht selbstständige Weiterarbeit.