Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Angefangen von den nordosteuropäischen Kreuzzugs- und Kolonialgebieten des 12. und 13. Jahrhunderts bis zu den EU-Staaten Estland, Lettland und Litauen im 21. Jahrhundert umfasst die vorliegende Darstellung über 800 Jahre wechselvoller und konfliktreicher politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen im östlichen Ostseeraum.
Teilen
Bibliografie
978-3-406-69325-0
Erschienen am 25. April 2016
3. Auflage, 2016
128 S.
Bibliografische Reihen
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69325-0
Erschienen am 25. April 2016
3. Auflage , 2016
128 S.
Tuchtenhagen
Geschichte der baltischen Länder
Angefangen von den nordosteuropäischen Kreuzzugs- und Kolonialgebieten des 12. und 13. Jahrhunderts bis zu den EU-Staaten Estland, Lettland und Litauen im 21. Jahrhundert umfasst die vorliegende Darstellung über 800 Jahre wechselvoller und konfliktreicher politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen im östlichen Ostseeraum.