Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-57872-4
Einmalige broschierte StudienausgabeErschienen am 22. September 2008
Rund 4900 S.
Softcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Seine Werke sind schon jetzt Klassiker. (…) Wehler hat die 'Historische Sozialwissenschaft' geprägt."
Christoph Bock, dpa, 7. September 2011
"Mit seiner fünfbändigen 'Deutschen Gesellschaftsgeschichte' hat Wehler ausgemessen, was Strukturgeschichte kann. Deutschland vom 18. Jahrhundert bis an die Schwelle zur Gegenwart liegt als monumentales Relief vor uns."
Eckhard Fuhr, Die Welt, 10. September 2011
"Eine so umfassende Gesamtschau der letzten drei Jahrhunderte deutscher Geschichte (...) [wird] wohl kaum noch einmal ein einzelner Historiker wagen, zumal in einer umfassenden Integration von Demografie, Wirtschaft, Politik und Sozialstruktur."
Peter Hoehres, Handelsblatt, 1. Oktober 2008
"(...) ein historisches Kompendium. Das Geschichtsstudenten gute Dienste leistet."
roe, börsenblatt, 4. September 2008
"Zweifellos ein Höhepunkt der modernen deutschen Geschichtsschreibung. (...) Jeder, der sich mit der Geschichte der vergangenen 200 Jahre in Deutschland beschäftigt, [wird] immer mit Wehler beginnen müssen."
Ulrich Herbert, Die Welt, 25. August 2008
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-57872-4
Erschienen am 22. September 2008
Rund 4900 S.
Softcover
Wehler, Hans-Ulrich
Deutsche Gesellschaftsgeschichte Band 1-5
"Seine Werke sind schon jetzt Klassiker. (…) Wehler hat die 'Historische Sozialwissenschaft' geprägt."
Christoph Bock, dpa, 7. September 2011
"Mit seiner fünfbändigen 'Deutschen Gesellschaftsgeschichte' hat Wehler ausgemessen, was Strukturgeschichte kann. Deutschland vom 18. Jahrhundert bis an die Schwelle zur Gegenwart liegt als monumentales Relief vor uns."
Eckhard Fuhr, Die Welt, 10. September 2011
"Eine so umfassende Gesamtschau der letzten drei Jahrhunderte deutscher Geschichte (...) [wird] wohl kaum noch einmal ein einzelner Historiker wagen, zumal in einer umfassenden Integration von Demografie, Wirtschaft, Politik und Sozialstruktur."
Peter Hoehres, Handelsblatt, 1. Oktober 2008
"(...) ein historisches Kompendium. Das Geschichtsstudenten gute Dienste leistet."
roe, börsenblatt, 4. September 2008
"Zweifellos ein Höhepunkt der modernen deutschen Geschichtsschreibung. (...) Jeder, der sich mit der Geschichte der vergangenen 200 Jahre in Deutschland beschäftigt, [wird] immer mit Wehler beginnen müssen."
Ulrich Herbert, Die Welt, 25. August 2008