lieferbar, ca. 10 Tage
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Althammer
Szenarien des Übergangs
Zeitgenössischer Tanz in Südosteuropa zwischen Institution und künstlerischer Praxis.
Althammer
Szenarien des Übergangs
Zeitgenössischer Tanz in Südosteuropa zwischen Institution und künstlerischer Praxis.
Wie erinnern wir, wie wir getanzt haben und wodurch wir beeinflusst wurden? In 'Szenarien des Übergangs' nimmt Miriam Althammer ein in der Tanzwissenschaft bisher wenig beachtetes Thema in den Blick: die Auswirkung der Ost-Erweiterung Europas auf zeitgenössischen Tanz. Am Beispiel des Ost/West-Austauschs am Tanzquartier Wien untersucht sie mithilfe von Oral Histories künstlerisch-institutionelle Praktiken südosteuropäischer Tänzer-Choreograf:innen. Dabei liegt ihr Fokus auf Vermittlungsweisen verkörperten Wissens innerhalb der Interviewsituation als performativem Akt sowie auf der Erweiterung des Archiv-Begriffs entlang einer kritischen Erinnerungskultur.
79,00 €
lieferbar, ca. 10 Tage
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-9885800-3-0
Erschienen am 12. September 2024
310 S.
Softcover
Teilen
Schlagwörter
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-9885800-3-0
Erschienen am 12. September 2024
310 S.
Softcover
Althammer
Szenarien des Übergangs
Zeitgenössischer Tanz in Südosteuropa zwischen Institution und künstlerischer Praxis