Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Lesung
Lesung mit Ulrich Woelk
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Würzburg
Würzburg , Marktplatz 9
Lesung & Gespräch
Lesung & Gespräch mit Stephan von der Lahr
Stefan von der Lahr im Gespräch mit Gregor Taxacher (TU Dortmund)
Institut für Neues Testament und Judaistik Kiel in Kooperation mit dem Deutschen Altphilologenverband
Um Anmeldung wird gebeten unter Randolf.Lukas@rub.de
Veranstaltungsort: Alte Propstei, Pfarrsaal
Bochum , Bleichstrasse 12
Lesung
Lesung mit Sabine Gruber aus "Die Dauer der Liebe"
Veranstaltungsort: Bozner Landesbibliothek Teßmann
Bozen , Diaz-Straße 8
Buchpräsentation
Theaterlesung „Der Anfang und das glückliche Ende“
Veranstaltungsort: Akademie FRANZ HITZE HAUS
Münster , Kardinal-von-Galen-Ring 50
Diskussion
Podiumsgespräch mit Laurenz Lütteken
"Die Zauberflöte" und die österreichische Aufklärung
Gespräch mit Mit Norbert-Christian Wolf (Universität Wien) und Laurenz Lütteken (Universität Zürich)
Veranstaltungsort: Stefan Zweig Zentrum
Salzburg , Mönchsberg 2 I Edmundsburg
Lesung
In der Werkstatt: Kurt Drawert und Martin Hielscher im Gespräch
„In der Werkstatt. Kurt Drawert und Martin Hielscher im Dialog“
Veranstaltungsort: Herrenhaus Edenkoben
Edenkoben , Klosterstraße 175
Eintritt: 7€, erm. 5€
Eine andere Welt
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Lesung, Diskussion und Musik
Am 3. Dezember stellen um 16.00 Uhr vier Autorinnen und Autoren in der Bezirksbibliothek Pankow den Band „Eine andere Welt“ vor, herausgegeben von Jonathan Beck. In diesem Buch schreiben mehr als 100 bekannte Autoren über Bücher, die man auf dem Weg in die Zukunft im Gepäck haben sollte.
Prof. Ute Frevert, Dr. Thomas Sparr, Dr. Christoph Links und Prof. Manfred Görtemaker lesen ihre Texte zu wichtigen Werken des 20. Jahrhunderts und laden zur Diskussion ein. Musikalisch begleitet wird der Nachmittag vom Klarinettisten Jan Hermerschmidt.
Das „Buchlokal“ bietet den 500 Seiten starken, schön gestalteten Band zum Kauf an, der signiert ein besonderes Weihnachtsgeschenk sein dürfte.
Die Janusz-Korczak-Bibliothek befindet sich in den Räumen des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses, Berliner Straße 120/121 in 13187 Berlin, direkt am S- und U-Bahnhof Pankow.
Um telefonische Voranmeldung unter (030) 90295-6965 wird gebeten.
Veranstaltungsort: Janusz-Korczak-Bibliothek
Berlin , Berliner Str. 120/121
Eintritt: frei mit telefonischer Anmeldung
Buchpräsentation
Politisches Bücherfestival
Das politische Bücherfestival – Der neue Eiserne Vorhang: Russlands Krieg in der Ukraine
ZEIT-Russland-Korrespondent Michael Thumann im Gespräch über sein Buch »Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat«, in dem er sich mit den Ursachen und den weltweiten Folgen von Russlands Krieg gegen die Ukraine beschäftigt. Tickets unter: Ticketshop Heimathafen Neukölln - Das politische Bücherfestival – Der neue Eiserne Vorhang: Russlands Krieg in der Ukraine Tickets, Heimathafen Neukölln, 12043 Berlin - online bestellen (reservix.de)
Veranstaltungsort: Heimathafen Neukölln
Berlin
Vortrag
Vortrag mit Aleida Assmann zu "Erinnern und Vergessen in gespaltenen Gesellschaften"
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung auf der Homepage des Hospitalhofs an.
Veranstaltungsort: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof
Stuttgart , Büchsenstraße 33
Buchpräsentation
Buchpräsentation und Gespräch mit Eva Gesine Baur und Fatma Said
Karten über Veranstaltungslink erwerbbar.
Veranstaltungsort: Dussmann das KulturKaufhaus - KulturBühne
Berlin , Friedrichstrasse 90
Eintritt: 6€