Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sibylle Anderl, Physikerin, Philosophin, Buchautorin und Wissenschaftsjournalistin, hat den Helmut-Fischer-Preis für Wissenschaftskommunikation des Deutschen Museums in München erhalten. Die von einem Unternehmer gestiftete Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wird seit 2016 verliehen.
Jan Philipp Reemtsma erhält den Bayerischen Buchpreis in der Kategorie Sachbuch. Der Bayerische Buchpreis wurde am 7. November 2023 zum zehnten Mal verliehen. Die dreiköpfige Jury diskutierte live in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres.
MehrJochen Schmidt erhält den Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt. Der 1970 in Ost-Berlin geborene und dort noch lebende Schriftsteller gilt als Meister des autobiografischen Erzählens, wie der Sprecher der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt am Dienstag mitteilte. Der Preis ist nach Angaben der Stahlstiftung mit 10.000 Euro dotiert und wird seit 2005 vergeben. Bisherige Preisträger waren unter anderem Juli Zeh, Wladimir Kaminer und Volker Kutscher. (7. November 2023)
Der Zürcher Unionsverlag wird künftig unter dem Dach der Münchner Verlagsgruppe C.H.Beck arbeiten. Das Programm wird mit dem bisherigen Team weitergeführt, der Zürcher Standort und die Ansprechpersonen bleiben erhalten. Lucien Leitess, der 1975 den Verlag gegründet hat, wird den Übergang bis mindestens Ende 2024 begleiten.
MehrSusanne Krones übernimmt ab September 2023 die Programmleitung Literatur bei C.H.Beck. Sebastian Ullrich wird ab dem 1. Oktober 2023 die Nachfolge des Cheflektors Detlef Felken antreten und von ihm auch die Abteilungsleitung für das Sachbuchlektorat des Verlags C.H.Beck Literatur Sachbuch Wissenschaft übernehmen. Ulrich Nolte rückt zum stellvertretenden Abteilungsleiter auf. Matthias Hansl hat zum 1. Juni 2023 die Programmleitung C.H.Beck Paperback übernommen. Stefanie Hölscher leitet ab dem 1. November 2023 die Berliner Dependance.
MehrDer Historiker Ewald Frie erhält den Deutschen Sachbuchpreis für sein Buch "Ein Hof und elf Geschwister". Die Preisverleihung fand am 1. Juni 2023 in der Hamburger Elbphilharmonie statt.
MehrDer Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste geht in diesem Jahr an den ungarischen Autoren György Dalos. - Der Historiker und Übersetzer zählt nach Einschätzung der Akademie zu den bedeutenden Mittlerfiguren zwischen Ost- und Westeuropa. Dalos' Werk schlage einen großen Bogen von der Teilung Europas über den Zerfall der Sowjetunion bis hin zum Projekt einer illiberalen Demokratie in seinem Heimatland Ungarn, urteilte die Jury. Seine Kritik sei auch immer Selbstkritik. Der für Essayistik vergebene Heinrich-Mann-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird Ende März in Berlin übergeben.
(7.7.1935 - 9.1.2023) - Der große Bildwissenschaftler, der unter anderem in Heidelberg, München und Karlsruhe lehrte, hat mit seinen außergewöhnlichen Büchern den Verlag beschenkt, der Forschung neue Wege geebnet und zugleich ein breites internationales Publikum fasziniert. Copyright Abb.: Peter Mosimann
(5.1.1927 - 17.12.2022) Der große Philosoph und Erforscher des deutschen Idealismus hat in Heidelberg, Harvard und München gelehrt. In seinem fulminanten, bei C.H.Beck veröffentlichten Alterswerk, darunter einer philosophischen Autobiographie, resümiert er die Einsichten eines Lebens und bereitet neue Denkwege vor. (c): privat