Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Vier Lektionen der Freiheit aus einem US-Hospital
Teilen
Bibliografie
978-3-406-76136-2
Erschienen am 17. September 2020
158 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Die Stärke des Buches ist seine Reflexivität.“
"Ein leidenschaftliches Plädoyer für Entkommerzialisierung der Medizin und für die Bewahrung und den Ausbau des Sozialstaats“
"Ein kluger Essay.“
"Aufwühlendes neues Buch.“
"Eine beklemmende Abrechnung mit einem System, das Profit über Menschenleben stellt."
"Klug und spannend geschrieben und vorzüglich übersetzt von Andreas Wirthensohn.“
Süddeutsche Zeitung, Viola Schenz
"Timothy Snyder, einer der renommiertesten Historiker, hat ein sehr persönliches Buch geschrieben, das aktueller nicht sein könnte.“
Die Tageszeitung, Stefan Hunglinger
Krems
6. März 2021
09:30 Uhr
Vortrag
Vortrag von Timothy Snyder beim 10. Symposion Dürnstein zum Thema "Education for Europe"
Nähere Informationen über das weitere Programm des Symposions (04.03.2021-06.03.2021), sowie den Ticketverkauf entnehmen Sie bitte der Webiste (siehe Link).
Kuratorin: Ursula Baatz
Veranstalter: NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB)
Veranstaltungsort: Dominikanerkirche
Krems , Dominikanerpl. 4
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76136-2
Erschienen am 17. September 2020
158 S.
Klappenbroschur
Snyder, Timothy
Die amerikanische Krankheit
Vier Lektionen der Freiheit aus einem US-Hospital
"Die Stärke des Buches ist seine Reflexivität.“
"Ein leidenschaftliches Plädoyer für Entkommerzialisierung der Medizin und für die Bewahrung und den Ausbau des Sozialstaats“
"Ein kluger Essay.“
"Aufwühlendes neues Buch.“
"Eine beklemmende Abrechnung mit einem System, das Profit über Menschenleben stellt."
"Klug und spannend geschrieben und vorzüglich übersetzt von Andreas Wirthensohn.“
Süddeutsche Zeitung, Viola Schenz
"Timothy Snyder, einer der renommiertesten Historiker, hat ein sehr persönliches Buch geschrieben, das aktueller nicht sein könnte.“
Die Tageszeitung, Stefan Hunglinger
Krems
6. März 2021
09:30 Uhr
Vortrag
Vortrag von Timothy Snyder beim 10. Symposion Dürnstein zum Thema "Education for Europe"
Nähere Informationen über das weitere Programm des Symposions (04.03.2021-06.03.2021), sowie den Ticketverkauf entnehmen Sie bitte der Webiste (siehe Link).
Kuratorin: Ursula Baatz
Veranstalter: NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB)
Veranstaltungsort: Dominikanerkirche
Krems , Dominikanerpl. 4