Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Anders, Günther
Die Antiquiertheit des Menschen Bd. I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution
Anders, Günther
Die Antiquiertheit des Menschen Bd. I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution
”Die drei Hauptthesen: daß wir der Perfektion unserer Produkte nicht gewachsen sind; daß wir mehr herstellen, als wir uns vorstellen und verantworten können; und daß wir glauben, das, was wir können, auch zu dürfen: diese drei Grundthesen sind angesichts der im letzten Vierteljahrhundert offenbar gewordenen Umweltgefahren leider aktueller und brisanter als damals.”
Günther Anders
Details
978-3-406-47644-0
3. Auflage 978-3-406-60171-2 ist in Vorbereitung.2. Auflage, 2002
XII, 353 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
ÜBER PROMETHEISCHE SCHAM
DIE WELT ALS PHANTOM UND MATRIZE.
Philosophische Betrachtungen über Rundfunk und Fernsehen
I. Die ins Haus gelieferte Welt
II. Das Phantom
III. Die Nachricht
IV. Die Matrize
V. Sprung ins Allgemeinere
SEIN OHNE ZEIT.
Zu Becketts Stück "En attendant Godot"
ÜBER DIE BOMBE UND DIE WURZELN UNSERER APOKALYPSE-BLINDHEIT
I. Erste Schreck-Feststellungen
II. Was die Bombe nicht ist
III. Der Mensch ist kleiner als er selbst
IV. Die Ausbildung der moralischen Phantasie und die Plastizität des Gefühls
V. Geschichtliche Wurzeln der Apokalypse-Blindheit
VI. Annihilation und Nihilismus
VII. Schlußworte
VIII. Anhang
ANMERKUNGEN
"Auf seine Weise ein Jahrhundertwerk."
Westdeutscher Rundfunk
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-47644-0
2. Auflage , 2002
XII, 353 S.
Softcover
Anders, Günther
Die Antiquiertheit des Menschen Bd. I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution
ÜBER PROMETHEISCHE SCHAM
DIE WELT ALS PHANTOM UND MATRIZE.
Philosophische Betrachtungen über Rundfunk und Fernsehen
I. Die ins Haus gelieferte Welt
II. Das Phantom
III. Die Nachricht
IV. Die Matrize
V. Sprung ins Allgemeinere
SEIN OHNE ZEIT.
Zu Becketts Stück "En attendant Godot"
ÜBER DIE BOMBE UND DIE WURZELN UNSERER APOKALYPSE-BLINDHEIT
I. Erste Schreck-Feststellungen
II. Was die Bombe nicht ist
III. Der Mensch ist kleiner als er selbst
IV. Die Ausbildung der moralischen Phantasie und die Plastizität des Gefühls
V. Geschichtliche Wurzeln der Apokalypse-Blindheit
VI. Annihilation und Nihilismus
VII. Schlußworte
VIII. Anhang
ANMERKUNGEN
"Auf seine Weise ein Jahrhundertwerk."
Westdeutscher Rundfunk