Cover: Blome, Hans-Joachim / Zaun, Harald, Der Urknall

Blome, Hans-Joachim / Zaun, Harald

Der Urknall

Broschur 12,00 €
Cover Download Leseprobe PDF

Blome, Hans-Joachim / Zaun, Harald

Der Urknall

Anfang und Zukunft des Universums.

Irgendwann und irgendwo, als Raum und Zeit noch in einem undefinierbaren Nichts gefangen waren, entstand in einer gewaltigen Explosion, dem Big Bang, innerhalb einer billionstel Sekunde hochintensive Strahlung. Die Strukturen, die sich daraus entwickelten, zeigen sich uns heute als Gas- und Staubwolken, als Galaxien und Galaxienhaufen. Kompakt, sachkundig und auf dem neuesten Stand der Forschung erläutert der Band die Urknall-Theorie der Entstehung des Universums und gibt Einblick in die noch offenen Fragen.

Broschur 12,00 € Kaufen
e-Book 9,99 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-72674-3

Erschienen am 22. Juni 2018

4., aktualisierte Auflage, 2018

128 S., mit 9 Abbildungen

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Einleitung: Kosmos und Mensch in der Gegenwart

I. Terminologie, Etymologie und Philosophie des Urknalls
II. Wegbereiter der modernen Kosmologie
III. Materie
IV. Raum
V. Zeit
VI. Friedmann-Lemaître-Weltmodelle
VII. Geschichte des Kosmos
VIII. Anthropisches Prinzip – War die Gegenwart das Ziel?
IX. Anfang des Kosmos
X. Zukunft des Kosmos
XI. Teleskop als Zeitmaschine


Anhang
Anmerkungen
Literatur
Register
Pressestimmen

Pressestimmen

"Dass es im Jahre 1964 gelang, den Big Bang anhand der kosmischen Hintergrundstrahlung wenn schon nicht sichtbar, so doch zumindest indirekt hörbar zu machen, spielt in den Ausführungen von Hans-Joachim Blome und Harald Zaun eine wichtige Rolle. Der Astrophysiker und der Wissenschaftsjournalist verfolgen die Biografie des Universums in Sekundenschritten zurück bis zu jenem Punkt, aus dem sich alle Materie blitzartig entlud. Sie zeigen, warum die Big-Bang-Theorie, (...) noch heute als beste aller möglichen Erklärungen für die Entstehung des Weltalls gelten kann, und sie erläutern deren wichtigste Details.“
Thomas Köster, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 21. März 2004



"Was die Forscher über dieses Ereignis bislang wissen, ist in diesem Büchlein zusammengefasst. (...) Sie vermittelt alle wichtigen Details der Urknall-Theorie, ohne dabei die Schwächen zu verschweigen."
nlo, Die Welt, 3. April 2004



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-72674-3

Erschienen am 22. Juni 2018

4., aktualisierte Auflage , 2018

128 S., mit 9 Abbildungen

Softcover

Softcover 12,000 € Kaufen
e-Book 9,990 € Kaufen

Blome, Hans-Joachim / Zaun, Harald

Der Urknall

Anfang und Zukunft des Universums

Irgendwann und irgendwo, als Raum und Zeit noch in einem undefinierbaren Nichts gefangen waren, entstand in einer gewaltigen Explosion, dem Big Bang, innerhalb einer billionstel Sekunde hochintensive Strahlung. Die Strukturen, die sich daraus entwickelten, zeigen sich uns heute als Gas- und Staubwolken, als Galaxien und Galaxienhaufen. Kompakt, sachkundig und auf dem neuesten Stand der Forschung erläutert der Band die Urknall-Theorie der Entstehung des Universums und gibt Einblick in die noch offenen Fragen.
Webcode: /25423580

Inhalt

Einleitung: Kosmos und Mensch in der Gegenwart

I. Terminologie, Etymologie und Philosophie des Urknalls
II. Wegbereiter der modernen Kosmologie
III. Materie
IV. Raum
V. Zeit
VI. Friedmann-Lemaître-Weltmodelle
VII. Geschichte des Kosmos
VIII. Anthropisches Prinzip – War die Gegenwart das Ziel?
IX. Anfang des Kosmos
X. Zukunft des Kosmos
XI. Teleskop als Zeitmaschine


Anhang
Anmerkungen
Literatur
Register

Pressestimmen

"Dass es im Jahre 1964 gelang, den Big Bang anhand der kosmischen Hintergrundstrahlung wenn schon nicht sichtbar, so doch zumindest indirekt hörbar zu machen, spielt in den Ausführungen von Hans-Joachim Blome und Harald Zaun eine wichtige Rolle. Der Astrophysiker und der Wissenschaftsjournalist verfolgen die Biografie des Universums in Sekundenschritten zurück bis zu jenem Punkt, aus dem sich alle Materie blitzartig entlud. Sie zeigen, warum die Big-Bang-Theorie, (...) noch heute als beste aller möglichen Erklärungen für die Entstehung des Weltalls gelten kann, und sie erläutern deren wichtigste Details.“
Thomas Köster, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 21. März 2004


"Was die Forscher über dieses Ereignis bislang wissen, ist in diesem Büchlein zusammengefasst. (...) Sie vermittelt alle wichtigen Details der Urknall-Theorie, ohne dabei die Schwächen zu verschweigen."
nlo, Die Welt, 3. April 2004