Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Garde, François
Der gefangene König
Roman.
Garde, François
Der gefangene König
Roman.
Napoleon – bis heute die Verkörperung des großen Eroberers. Einer der Männer, die Bonaparte zu seiner historischen Größe verhalfen, war Joachim Murat, Sohn eines Gastwirtes aus einfachen Verhältnissen, Schwerenöter und Rebell. 1808 krönt Napoleon Murats schnellen Aufstieg und macht ihn zum König von Neapel. Doch Murat ist beinahe schon besessen von seinem Förderer, seine Bewunderung kennt keine Grenzen. Eine fatale Abhängigkeit, die schließlich sein Ende bedeutet. Aus der Zelle heraus lässt François Garde den gefangenen König Murat in den letzten Stunden sein bewegtes Leben erzählen.
Joachim Murat, geboren 1767 in der französischen Provinz, scheint untauglich für ein zivilisiertes Leben. Als er der Armee beitritt, verhelfen ihm seine Unangepasstheit und sein Übermut jedoch zu einer schnellen Karriere in den französischen Revolutionskriegen. Napoleon selbst wird auf den unermüdlichen Soldaten aufmerksam, schenkt ihm zunehmend Vertrauen und Verantwortung – bis hin zur buchstäblichen Krönung seiner Karriere: Napoleon macht Murat zum König von Neapel. Doch genauso rasch wie Napoleons Aufstieg vollzieht sich auch sein Fall – und mit ihm der seiner Anhänger: Murat wird zum Tode verurteilt. Aus seiner Zelle heraus lässt François Garde den gefangenen König in den letzten Stunden sein bewegtes Leben erzählen. Ein aufwühlender Roman, der historisches Wissen klug verwebt mit der großartig recherchierten Lebensgeschichte von Napoleons treuestem Diener und Kämpfer.
Details
978-3-406-76665-7
Erschienen am 27. Januar 2021
335 S.
Hardcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Ein gelungener Einstieg, gut übersetzt, ins Napoleon-Jahr.“
"Mit diesem biographischer Roman öffnet Garde nicht nur die Tapetentür zu den Gemächern des Mannes, der dem Zusammenschluss aller italienischen Fürstentümer zu einem Staat den Weg ebnete; an der Seites dieses mutigen und treuen Husaren des Kaisers erleben Leserinnen und Leser die Zeit der Napoleonischen Kriege aus nächster Nähe. (…) Ein großartiger Lesegenuss!“
"Gardes neuer Roman ist überwältigende Biografie, spannender Roman und überaus lebendiges Historienbild der Zeit Napoelon Bonapartes zugleich.“
"Von diesem prallen Leben im Schatten eines egomanischen Diktators erzählt der französische Autor François Garde.“
"Der Franzose hat ein Herz für (authentische) Figuren, die sich in den Wirren ihrer Ideen und Ansprüche verheddern.“
"Eine galoppierende Rekonstruktion des Lebens von Joachim Murat, der von jung auf die Saat von etwas in sich trug, das außergewöhnliche Menschen auszeichnet und großartige oder tragische Schicksale mit sich bringt.“
"Was für ein großartiger Verlierer, was für eine liebenswerte Figur, aus der Francois Garde einen Romanhelden gemacht hat."
Livres Hebdo
"Pralles Geschichtspanorama und Auftakt zum Napoleon-Jahr 2021."
"Elegant und evokativ. Chapeau!"
"Garde präsentiert seinen Protagonisten als rebellischen Underdog und Frauenhelden, der bis zu seinem Ende den eigenen soldatischen Tugenden treu geblieben ist.“
"Eine Charakterstudie, die Zeitgeschichte spiegelt. Und das tut sie fabelhaft (…) Ich könnte es sofort noch mal lesen.“
"Eine packende Romanbiografie (...) Das liest sich wie ein streckenweise heiteres Zwischenspiel zu Tolstois ,Krieg und Frieden‘.“
"Garde entwirft ein eindrucksvolles Geschichtspanorama, genau recherchiert und klug komponiert aus biografischen Fakten und fiktionalen Episoden."
"Glänzend recherchierter Roman über eine bemerkenswerte Randfigur der Historie.“
PM History
"François Garde zeigt den schillernden Murat in einem spannenden biografischen Roman als sympathischen Draufgänger […] In der Tradition von Stefan Zweigs historischen Romanen mischt er Fakten mit starken Psychologisierungen der Figuren.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76665-7
Erschienen am 27. Januar 2021
335 S.
Hardcover
Garde, François
Der gefangene König
Roman
"Ein gelungener Einstieg, gut übersetzt, ins Napoleon-Jahr.“
"Mit diesem biographischer Roman öffnet Garde nicht nur die Tapetentür zu den Gemächern des Mannes, der dem Zusammenschluss aller italienischen Fürstentümer zu einem Staat den Weg ebnete; an der Seites dieses mutigen und treuen Husaren des Kaisers erleben Leserinnen und Leser die Zeit der Napoleonischen Kriege aus nächster Nähe. (…) Ein großartiger Lesegenuss!“
"Gardes neuer Roman ist überwältigende Biografie, spannender Roman und überaus lebendiges Historienbild der Zeit Napoelon Bonapartes zugleich.“
"Von diesem prallen Leben im Schatten eines egomanischen Diktators erzählt der französische Autor François Garde.“
"Der Franzose hat ein Herz für (authentische) Figuren, die sich in den Wirren ihrer Ideen und Ansprüche verheddern.“
"Eine galoppierende Rekonstruktion des Lebens von Joachim Murat, der von jung auf die Saat von etwas in sich trug, das außergewöhnliche Menschen auszeichnet und großartige oder tragische Schicksale mit sich bringt.“
"Was für ein großartiger Verlierer, was für eine liebenswerte Figur, aus der Francois Garde einen Romanhelden gemacht hat."
Livres Hebdo
"Pralles Geschichtspanorama und Auftakt zum Napoleon-Jahr 2021."
"Elegant und evokativ. Chapeau!"
"Garde präsentiert seinen Protagonisten als rebellischen Underdog und Frauenhelden, der bis zu seinem Ende den eigenen soldatischen Tugenden treu geblieben ist.“
"Eine Charakterstudie, die Zeitgeschichte spiegelt. Und das tut sie fabelhaft (…) Ich könnte es sofort noch mal lesen.“
"Eine packende Romanbiografie (...) Das liest sich wie ein streckenweise heiteres Zwischenspiel zu Tolstois ,Krieg und Frieden‘.“
"Garde entwirft ein eindrucksvolles Geschichtspanorama, genau recherchiert und klug komponiert aus biografischen Fakten und fiktionalen Episoden."
"Glänzend recherchierter Roman über eine bemerkenswerte Randfigur der Historie.“
PM History
"François Garde zeigt den schillernden Murat in einem spannenden biografischen Roman als sympathischen Draufgänger […] In der Tradition von Stefan Zweigs historischen Romanen mischt er Fakten mit starken Psychologisierungen der Figuren.“