Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Formularhandbuch Datenschutzrecht
Zum Werk
Die Einhaltung des Datenschutzrechts wurde mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) noch mehr als früher ein Teil der Compliance und betrifft jedes Unternehmen, vom Großkonzern bis hin zu Start-ups, aber auch Vereine, KMU (kleinere und mittlere Unternehmen), Rechtsanwaltskanzleien und Gesundheitsdienstleister (insbesondere Ärzte und Apotheken). Die Datenschutz-Aufsichtsbehörden verschärfen ihre Bußgeldpraxis zusehends und werden vor allem bei Organisationsmängeln kritisch. Zudem drohen Klagen, Abmahnungen und Reputationsschäden durch öffentliche Berichterstattung.
Neben der Neuaufstellung der Datenschutzorganisation tritt weiterhin die Umsetzung des EU-Rechts in geschäftlichen Prozessen und Reputationsrisiken in den Vordergrund. Das Buch gibt in bewährter Tiefe praxisbezogene Antworten auf die Herausforderungen.
Das vorliegende Buch unterstützt Unternehmen, die Geschäftsleitung und Datenschutzbeauftragte bei der systematischen Umsetzung der DS-GVO durch Formulare, Klausel- und Vertragsmuster sowie Checklisten. Es gibt den mit der Datenschutzberatung befassten Juristen und Technikern eine praktische Anleitung an die Hand, wie die rechtlichen Anforderungen umgesetzt werden können. Dies betrifft den Schutz von Kunden- und Arbeitnehmerdaten und ebenso die technische Datensicherheit und den organisatorischen Aufbau.
Inhalt
169,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"(...) Alle Texte sind ausgesprochen klar und verständlich verfasst. Fast allen Dokumenten ist eine Einführung vorangestellt. Die in den Vertragsmustern, Formularen und Checklisten aufgeführten Anmerkungen sind eingehend erläutert. Allein die Einleitung zum Abschnitt Löschkonzept umfasst 14 Seiten. Die oben aufgeführte Anzahl der Dokumente sind absichtlich hervorgehoben, weil der Verlag mit dem mitgelieferten Freischaltcode den Online-Zugang zu jedem einzelnen Dokument einschließlich der Einleitungen und Anmerkungen ermöglicht. So wird das Werk für jeden Anwender zur wertvollen Unterstützung bei der Umsetzung der DSGVO."
in: DANA 3/2025, zur 4. Auflage 2025
"(...) Formulare sind in der Praxis unentbehrliche Grundlage der Umsetzung. Das sagt alles über die Notwendigkeit aus, auf dieses Werk zurückzugreifen."
VRiOLG Frank-Michael Goebel, in: zfm 3/18, zur 2. Auflage 2018
"(...) Ob es sich um das "Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten" handelt, Mitteilungen etwas bei Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten, Belehrungen, Auftragsverarbeitungsvereinbarungen, Checklisten oder betriebsinterne Richtlinien - zu allen diesen Dokumenten finden sich verlässliche Vorschläge, die dann jeweils auf die eigene Organisation übertragen werden müssen."
in: Stiftung & Sponsoring 05/2018, zur 2. Auflage 2018
"(...) Trotz des Umfangs des Werkes, ist die Arbeit mit dem Formularhandbuch anwenderfreundlich gestaltet. Neben dem gut strukturierten Inhaltsverzeichnis gibt es ein umfangreiches Sachverzeichnis, mit dessen Hilfe sich die oder der Suchende ohne weiteres zügig zurechtfindet. Der Aufbau des Werkes ist schlüssig. Die Darstellung der einzelnen Themengebiete erfolgt ausführlich und praxisorientiert. Darüber hinaus befasst sich das Werk auch z.B. mit Datenschutz im Bereich Cloud Computing oder Social Media als auch Datenschutz im Code of Conduct. Die Anschaffungskosten werden dem Umfang und Inhalt des Werkes gerecht. Es ist ein sehr gutes und nützliches Nachschlagewerk. Es richtet sich an Rechtsanwälte, interne und externe Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragte, Rechtsabteilungen und deren Berater, Unternehmensberatungen sowie Geschäftsführer. Dieses umfangreiche Handbuch ist ein gutes Hilfsmittel und ein nützlicher Ratgeber bei der Lösung praktischer datenschutzrechtlicher Fragen im Unternehmen als auch in Behörden."
Susan Mommsen, in: Staatsanzeiger für das Land Hessen 24.09.2018, zur 2. Auflage 2018
"(...) Das Formularhandbuch erleichtert wesentlich die Umsetzung der neuen Vorgaben der DS-GVO durch systematische Darstellungen, Formulare, Klausel- und Vertragsmuster sowie Checklisten zu allen wichtigen Teilbereichen:(...)."
in: GDD-Mitteilungen 04/2018, zur 2. Auflage 2018
"(...) Im Wust der Literatur fällt nun ein Werk heraus: Das Formularhandbuch von Koreng und Lachenmann. Sie haben das getan, was vielen anderen fehlt, nämlich die ohnmächtige Suche nach geeigneten Formularen zum Datenschutz befriedigt. Das Werk erschien erstmals 2015 und liegt nunmehr in einer Neuauflage aus 2018 vor. Anders als in der 1. Auflage wurden nun viele Formulare nach Maßgabe des neuen Rechts entwickelt und intensiv überarbeitet. Daher können die Formulare auch nicht mehr unter dem alten Recht (BDSG a.F.) verwendet werden. (...) Von daher ist das vorliegende Werk wirklich glänzend geeignet, um die Unternehmen auf die schwierige Zeit nach dem 25.5.2018 vorzubereiten. Bis dahin werden noch weitere Klärungen in Bezug auf die Reichweite der europäischen DS-GVO und eventueller ePrivacy-Verordnungen erfolgen, sodass sicherlich einige Neuauflagen des Werks in der Zukunft anstehen. Die jetzige Neuauflage lohnt auf jeden Fall die Anschaffung, zumal alle erwähnten Formulare und Checklisten elektronisch zur Verfügung gestellt werden."
Professor Dr. Thomas Hoeren, Direktor der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, in: ZD-Aktuell 05/2018, zur 2. Auflage 2018
"(..) Der Datenschutz-Dschungel ist groß. Wer mit dem Thema zu tun hat weiß, wie komplex die Materie im Detail ist. Das Handbuch ist dabei in der Praxis eine sehr gute Hilfe und bietet neben zahlreichen Mustern umfassende Anmerkungen. Dabei ist es verständlich gefasst und somit eine gelungene Unterstützung für den beruflichen Alltag.
Das Formularhandbuch erleichtert wesentlich die Umsetzung der Vorgaben der DS-GVO durch systematische Darstellungen, Formulare, Klausel- und Vertragsmuster sowie Checklisten zu allen wichtigen Teilbereichen."
Bau Journal Dezember 2023, zur 3. Auflage 2021
"(...) Auf 1610 Seiten werden dem Anwender Erklärungen, Klausel- und Vertragsmuster, Checklisten und Formulare zur Verfügung gestellt, die diesen in seiner Arbeit unterstützen und die Umsetzung der Vorgaben der DSGVO erleichtern sollen.
Die dritte Auflage baut stark auf der Vorauflage auf. Sie zeichnet sich aber dadurch aus, dass neben dem Einarbeiten von aktueller Literatur, Gerichtsentscheidungen und behördlichen Verfahren auch neue Themen Einzug in das Handbuch gefunden haben.
(...)
Anwender können nun etwa auch Erklärungen und Muster zu den Themen Datenschutz und Personenbildnisse, Gesundheitsdatenschutz, Datenschutz in Vereinen, Verbänden und Stiftungen, Datenschutz in der Anwaltskanzlei und zum Thema Strafverfahren und Ordnungswidrigkeit nachlesen. Einen Vorstoß in den internationalen Bereich wagen die Herausgeber, indem sie ferner nun auch Ausführungen zum Datenschutz in Österreich machen."
K&R 7/8/2022, zur 3. Auflage 2021
"(...) Ich halte es für absolut empfehlenswert, da es meines Erachtens nach den Rechtsanwendern jeder Niveaustufe einen Mehrwert bietet, alle relevanten Fragestellungen im Wesentlichen zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses Mai 2021 behandelt werden und über den Onlinezugang alle Mustertexte und Checklisten auch als Dateiformat zugänglich sind."
BvD-News 2/2022, zur 3. Auflage 2021
"(...) Die Orientierung am Formulierungshandbuch erspart den Verantwortlichen die mühselige Suche in unterschiedlichen Quellen. Das Buch spart dabei keine Bereiche des Datenschutzes aus. Nach der Lektüre werden Verantwortliche sowohl in der Lage sein, Datenschutz in ihrem Verantwortungsbereich zu organisieren als auch auf rechtssichere Formulierungen zugreifen zu können."
Friedhelm Hagen, in: ZfF 6/2022, zur 3. Auflage 2021
"(...) Als Kapitel neu hinzugekommen sind die Kapitel zum Mediendatenschutz und - für Rechts- und Patentanwälte auch in eigener Sache von äußerster Wichtigkeit - zum Datenschutz in der Anwaltskanzlei. Auch der Umgang mit Bußgeldverfahren wird ausführlich und praxisnah thematisiert, da er aufgrund von spektakulären Bußgeldbescheiden der Datenschutzbeauftragten auch immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rückt.
(...)
Zusammenfassend kann das hier zu rezensierende Werk, welches nicht nur von juristischen, sondern auch von technischen Praktikern verfasst wurde, uneingeschränkt jedem empfohlen werden, der zum Datenschutz berät oder aber sich selbst als Berater datenschutzkonform verhalten will.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Thorsten Beyerlein, Mannheim, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 6/2022, zur 3. Auflage 2021
"(...) Fazit: Das Formularhandbuch setzt nach wie vor den Standard, was Anzahl der Formulare, Detailgrad, Aktualität und Qualität angeht. Es ist damit ein unerlässlicher Bestandteil der Handbibliothek jeder datenschutzrechtlich beratenden Anwältin."
Roland Kemper, Attorney-at-law (New York), LL. M. (George Washington), MSc. (LSE), in: scnem.de 07.04.2022, zur 3. Auflage 2021
"Die dritte Auflage dieser Handreichung für Praktiker führt im Kern die Vorauflagen fort - aber eben mit Änderungen in vielen Details, sowie teils neuen Formularen und Checklisten, denn die Diskussion nach der Einführung der DSGVO ist weitergegangen."
privatfunk.de 24.09.2021, zur 3. Auflage 2021
"(...) Insgesamt weist dieses Formularhandbuch eine hohe Praxistauglichkeit aus, da es zu den genannten Kapiteln immer entsprechende Formulare, Tabellen, Checklisten und Übersichten gibt, die mit Anmerkungen versehen sind, welche weiteres Hintergrundwissen liefern. Als äußerst praktisch erweist sich die Möglichkeit, die abgebildeten Formulare usw. durch einen Online-Zugang herunterzuladen."
Christina Reuter, RKW Kompetenzzentrum, in: RKW Bücherdienst 01/2019, zur 2. Auflage 2018
Formularhandbuch Datenschutzrecht
"(...) Alle Texte sind ausgesprochen klar und verständlich verfasst. Fast allen Dokumenten ist eine Einführung vorangestellt. Die in den Vertragsmustern, Formularen und Checklisten aufgeführten Anmerkungen sind eingehend erläutert. Allein die Einleitung zum Abschnitt Löschkonzept umfasst 14 Seiten. Die oben aufgeführte Anzahl der Dokumente sind absichtlich hervorgehoben, weil der Verlag mit dem mitgelieferten Freischaltcode den Online-Zugang zu jedem einzelnen Dokument einschließlich der Einleitungen und Anmerkungen ermöglicht. So wird das Werk für jeden Anwender zur wertvollen Unterstützung bei der Umsetzung der DSGVO."
in: DANA 3/2025, zur 4. Auflage 2025
"(...) Formulare sind in der Praxis unentbehrliche Grundlage der Umsetzung. Das sagt alles über die Notwendigkeit aus, auf dieses Werk zurückzugreifen."
VRiOLG Frank-Michael Goebel, in: zfm 3/18, zur 2. Auflage 2018
"(...) Ob es sich um das "Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten" handelt, Mitteilungen etwas bei Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten, Belehrungen, Auftragsverarbeitungsvereinbarungen, Checklisten oder betriebsinterne Richtlinien - zu allen diesen Dokumenten finden sich verlässliche Vorschläge, die dann jeweils auf die eigene Organisation übertragen werden müssen."
in: Stiftung & Sponsoring 05/2018, zur 2. Auflage 2018
"(...) Trotz des Umfangs des Werkes, ist die Arbeit mit dem Formularhandbuch anwenderfreundlich gestaltet. Neben dem gut strukturierten Inhaltsverzeichnis gibt es ein umfangreiches Sachverzeichnis, mit dessen Hilfe sich die oder der Suchende ohne weiteres zügig zurechtfindet. Der Aufbau des Werkes ist schlüssig. Die Darstellung der einzelnen Themengebiete erfolgt ausführlich und praxisorientiert. Darüber hinaus befasst sich das Werk auch z.B. mit Datenschutz im Bereich Cloud Computing oder Social Media als auch Datenschutz im Code of Conduct. Die Anschaffungskosten werden dem Umfang und Inhalt des Werkes gerecht. Es ist ein sehr gutes und nützliches Nachschlagewerk. Es richtet sich an Rechtsanwälte, interne und externe Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragte, Rechtsabteilungen und deren Berater, Unternehmensberatungen sowie Geschäftsführer. Dieses umfangreiche Handbuch ist ein gutes Hilfsmittel und ein nützlicher Ratgeber bei der Lösung praktischer datenschutzrechtlicher Fragen im Unternehmen als auch in Behörden."
Susan Mommsen, in: Staatsanzeiger für das Land Hessen 24.09.2018, zur 2. Auflage 2018
"(...) Das Formularhandbuch erleichtert wesentlich die Umsetzung der neuen Vorgaben der DS-GVO durch systematische Darstellungen, Formulare, Klausel- und Vertragsmuster sowie Checklisten zu allen wichtigen Teilbereichen:(...)."
in: GDD-Mitteilungen 04/2018, zur 2. Auflage 2018
"(...) Im Wust der Literatur fällt nun ein Werk heraus: Das Formularhandbuch von Koreng und Lachenmann. Sie haben das getan, was vielen anderen fehlt, nämlich die ohnmächtige Suche nach geeigneten Formularen zum Datenschutz befriedigt. Das Werk erschien erstmals 2015 und liegt nunmehr in einer Neuauflage aus 2018 vor. Anders als in der 1. Auflage wurden nun viele Formulare nach Maßgabe des neuen Rechts entwickelt und intensiv überarbeitet. Daher können die Formulare auch nicht mehr unter dem alten Recht (BDSG a.F.) verwendet werden. (...) Von daher ist das vorliegende Werk wirklich glänzend geeignet, um die Unternehmen auf die schwierige Zeit nach dem 25.5.2018 vorzubereiten. Bis dahin werden noch weitere Klärungen in Bezug auf die Reichweite der europäischen DS-GVO und eventueller ePrivacy-Verordnungen erfolgen, sodass sicherlich einige Neuauflagen des Werks in der Zukunft anstehen. Die jetzige Neuauflage lohnt auf jeden Fall die Anschaffung, zumal alle erwähnten Formulare und Checklisten elektronisch zur Verfügung gestellt werden."
Professor Dr. Thomas Hoeren, Direktor der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, in: ZD-Aktuell 05/2018, zur 2. Auflage 2018
"(..) Der Datenschutz-Dschungel ist groß. Wer mit dem Thema zu tun hat weiß, wie komplex die Materie im Detail ist. Das Handbuch ist dabei in der Praxis eine sehr gute Hilfe und bietet neben zahlreichen Mustern umfassende Anmerkungen. Dabei ist es verständlich gefasst und somit eine gelungene Unterstützung für den beruflichen Alltag.
Das Formularhandbuch erleichtert wesentlich die Umsetzung der Vorgaben der DS-GVO durch systematische Darstellungen, Formulare, Klausel- und Vertragsmuster sowie Checklisten zu allen wichtigen Teilbereichen."
Bau Journal Dezember 2023, zur 3. Auflage 2021
"(...) Auf 1610 Seiten werden dem Anwender Erklärungen, Klausel- und Vertragsmuster, Checklisten und Formulare zur Verfügung gestellt, die diesen in seiner Arbeit unterstützen und die Umsetzung der Vorgaben der DSGVO erleichtern sollen.
Die dritte Auflage baut stark auf der Vorauflage auf. Sie zeichnet sich aber dadurch aus, dass neben dem Einarbeiten von aktueller Literatur, Gerichtsentscheidungen und behördlichen Verfahren auch neue Themen Einzug in das Handbuch gefunden haben.
(...)
Anwender können nun etwa auch Erklärungen und Muster zu den Themen Datenschutz und Personenbildnisse, Gesundheitsdatenschutz, Datenschutz in Vereinen, Verbänden und Stiftungen, Datenschutz in der Anwaltskanzlei und zum Thema Strafverfahren und Ordnungswidrigkeit nachlesen. Einen Vorstoß in den internationalen Bereich wagen die Herausgeber, indem sie ferner nun auch Ausführungen zum Datenschutz in Österreich machen."
K&R 7/8/2022, zur 3. Auflage 2021
"(...) Ich halte es für absolut empfehlenswert, da es meines Erachtens nach den Rechtsanwendern jeder Niveaustufe einen Mehrwert bietet, alle relevanten Fragestellungen im Wesentlichen zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses Mai 2021 behandelt werden und über den Onlinezugang alle Mustertexte und Checklisten auch als Dateiformat zugänglich sind."
BvD-News 2/2022, zur 3. Auflage 2021
"(...) Die Orientierung am Formulierungshandbuch erspart den Verantwortlichen die mühselige Suche in unterschiedlichen Quellen. Das Buch spart dabei keine Bereiche des Datenschutzes aus. Nach der Lektüre werden Verantwortliche sowohl in der Lage sein, Datenschutz in ihrem Verantwortungsbereich zu organisieren als auch auf rechtssichere Formulierungen zugreifen zu können."
Friedhelm Hagen, in: ZfF 6/2022, zur 3. Auflage 2021
"(...) Als Kapitel neu hinzugekommen sind die Kapitel zum Mediendatenschutz und - für Rechts- und Patentanwälte auch in eigener Sache von äußerster Wichtigkeit - zum Datenschutz in der Anwaltskanzlei. Auch der Umgang mit Bußgeldverfahren wird ausführlich und praxisnah thematisiert, da er aufgrund von spektakulären Bußgeldbescheiden der Datenschutzbeauftragten auch immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rückt.
(...)
Zusammenfassend kann das hier zu rezensierende Werk, welches nicht nur von juristischen, sondern auch von technischen Praktikern verfasst wurde, uneingeschränkt jedem empfohlen werden, der zum Datenschutz berät oder aber sich selbst als Berater datenschutzkonform verhalten will.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Thorsten Beyerlein, Mannheim, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 6/2022, zur 3. Auflage 2021
"(...) Fazit: Das Formularhandbuch setzt nach wie vor den Standard, was Anzahl der Formulare, Detailgrad, Aktualität und Qualität angeht. Es ist damit ein unerlässlicher Bestandteil der Handbibliothek jeder datenschutzrechtlich beratenden Anwältin."
Roland Kemper, Attorney-at-law (New York), LL. M. (George Washington), MSc. (LSE), in: scnem.de 07.04.2022, zur 3. Auflage 2021
"Die dritte Auflage dieser Handreichung für Praktiker führt im Kern die Vorauflagen fort - aber eben mit Änderungen in vielen Details, sowie teils neuen Formularen und Checklisten, denn die Diskussion nach der Einführung der DSGVO ist weitergegangen."
privatfunk.de 24.09.2021, zur 3. Auflage 2021
"(...) Insgesamt weist dieses Formularhandbuch eine hohe Praxistauglichkeit aus, da es zu den genannten Kapiteln immer entsprechende Formulare, Tabellen, Checklisten und Übersichten gibt, die mit Anmerkungen versehen sind, welche weiteres Hintergrundwissen liefern. Als äußerst praktisch erweist sich die Möglichkeit, die abgebildeten Formulare usw. durch einen Online-Zugang herunterzuladen."
Christina Reuter, RKW Kompetenzzentrum, in: RKW Bücherdienst 01/2019, zur 2. Auflage 2018