Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Hinter den Kulissen des Machtwechsels
Teilen
Bibliografie
978-3-406-77433-1
Erschienen am 25. Oktober 2021
2. Auflage, 2022
382 S.
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"In einem zurückgenommenen, kühlen Stil gelingt Stephan Lamby ein Buch, das genau das hält, was andere nur versprechen, nämlich eine umfassende Erzählung unserer Gegenwart. Es ist eine politische Zustandsbeschreibung mit sparsamen Mitteln und der Hauptstadt-Roman, auf den alle warten.“
SZ, Nils Minkmar
"Die Ampelkoalition ist ein Novum in der deutschen Politik. Wie konnte es dazu kommen? Der Journalist Stephan Lamby hat den Wahlkampf 2021 hinter den Kulissen begleitet. Er traf sich wiederholt mit Laschet, Baerbock, Söder und Lindner, erlebte ihre Pannen und Wendepunkte hautnah mit. Die Chronik eines historischen Politikjahres.“
„Dieses Buch ist ein Gewinn für jeden, der sich für Politik interessiert.“
"blickt nicht nur auf äußerst spannende und lesenswerte Weise auf den zurückliegenden Wahlkampf zurück, sondern verweist auch auf die vor den politischen Akteuren liegenden Herausforderungen der kommenden Monate und Jahre.“
"Einer der besten Politikbeobachter Deutschlands“
„Ja, Politik kann spannend sein und es ist das Verdienst von Lamby, dies anschaulich zu vermitteln.“
Das Parlament, Alexander Weinlein
"In seinem Buch ‚Entscheidungstage‘ (…) taucht er tief ein in den Bundestagswahlkampf dieses Jahres. Man versteht danach vieles in der deutschen Politik besser.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-77433-1
Erschienen am 25. Oktober 2021
2. Auflage , 2022
382 S.
Hardcover
Lamby, Stephan
Entscheidungstage
Hinter den Kulissen des Machtwechsels
"In einem zurückgenommenen, kühlen Stil gelingt Stephan Lamby ein Buch, das genau das hält, was andere nur versprechen, nämlich eine umfassende Erzählung unserer Gegenwart. Es ist eine politische Zustandsbeschreibung mit sparsamen Mitteln und der Hauptstadt-Roman, auf den alle warten.“
SZ, Nils Minkmar
"Die Ampelkoalition ist ein Novum in der deutschen Politik. Wie konnte es dazu kommen? Der Journalist Stephan Lamby hat den Wahlkampf 2021 hinter den Kulissen begleitet. Er traf sich wiederholt mit Laschet, Baerbock, Söder und Lindner, erlebte ihre Pannen und Wendepunkte hautnah mit. Die Chronik eines historischen Politikjahres.“
„Dieses Buch ist ein Gewinn für jeden, der sich für Politik interessiert.“
"blickt nicht nur auf äußerst spannende und lesenswerte Weise auf den zurückliegenden Wahlkampf zurück, sondern verweist auch auf die vor den politischen Akteuren liegenden Herausforderungen der kommenden Monate und Jahre.“
"Einer der besten Politikbeobachter Deutschlands“
„Ja, Politik kann spannend sein und es ist das Verdienst von Lamby, dies anschaulich zu vermitteln.“
Das Parlament, Alexander Weinlein
"In seinem Buch ‚Entscheidungstage‘ (…) taucht er tief ein in den Bundestagswahlkampf dieses Jahres. Man versteht danach vieles in der deutschen Politik besser.“