Cover: Mai, Gunther, Die Weimarer Republik

Mai, Gunther

Die Weimarer Republik

Cover Download

Mai, Gunther

Die Weimarer Republik

Die Weimarer Republik war der erste deutsche Versuch mit der Demokratie. Weil er scheiterte, kam Hitler an die Macht. Gunther Mai führt in diesem Buch knapp und anschaulich in die deutsche Geschichte der Jahre zwischen 1918 und 1933 ein, die bis heute zu den dramatischsten der Weltgeschichte gehören.

Auf beck-shop.de kaufen

12,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Einleitung

I. 1918–1923 /24: Revolution und Konterrevolution
1. Die Revolution
2. Die Verrechtlichung der Revolution: Die Verfassung
3. Die Abwicklung des Krieges
4. Die Konterrevolution
5. Der Kampf gegen den Frieden

II. 1924–1930: Scheinblüte und Desorientierung
1. Konsolidierung im Zeichen des Bürgerblocks
2. Die Organisation des Industriestaates
3. Gesellschaft im Wandel
4. Der zweite Frieden: Vom Locarno-Vertrag zum Young-Plan

III. 1930–1933: Zerfall und Zerstörung
1. Die Zerstörung der Republik
2. Weltwirtschaftskrise
3. Rückkehr zur Machtpolitik

IV. 1933 /34: «Machtergreifung» und «Führerstaat»


Abkürzungsverzeichnis
Literaturhinweise
Ergebnisse der Wahlen im Reich 1919–1933
Die Kabinette der Weimarer Republik
Personenregister
Das Deutsche Reich zur Zeit der Weimarer Republik
}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-84027-2

Erscheint am 31. Dezember 2025

5. Auflage , 2025

136 S., mit 1 Karte

Softcover

Softcover 12,000 € Kaufen

Mai, Gunther

Die Weimarer Republik

Die Weimarer Republik war der erste deutsche Versuch mit der Demokratie. Weil er scheiterte, kam Hitler an die Macht. Gunther Mai führt in diesem Buch knapp und anschaulich in die deutsche Geschichte der Jahre zwischen 1918 und 1933 ein, die bis heute zu den dramatischsten der Weltgeschichte gehören.
Webcode: /39338317

Inhalt

Einleitung

I. 1918–1923 /24: Revolution und Konterrevolution
1. Die Revolution
2. Die Verrechtlichung der Revolution: Die Verfassung
3. Die Abwicklung des Krieges
4. Die Konterrevolution
5. Der Kampf gegen den Frieden

II. 1924–1930: Scheinblüte und Desorientierung
1. Konsolidierung im Zeichen des Bürgerblocks
2. Die Organisation des Industriestaates
3. Gesellschaft im Wandel
4. Der zweite Frieden: Vom Locarno-Vertrag zum Young-Plan

III. 1930–1933: Zerfall und Zerstörung
1. Die Zerstörung der Republik
2. Weltwirtschaftskrise
3. Rückkehr zur Machtpolitik

IV. 1933 /34: «Machtergreifung» und «Führerstaat»


Abkürzungsverzeichnis
Literaturhinweise
Ergebnisse der Wahlen im Reich 1919–1933
Die Kabinette der Weimarer Republik
Personenregister
Das Deutsche Reich zur Zeit der Weimarer Republik