Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Müller, Werner
Politik und Positionen
Müller, Werner
Politik und Positionen
Im Dezember 2018 endet mit der Stilllegung der letzten Bergwerke das Zeitalter des Steinkohlenbergbaus in Deutschland – und damit ein bedeutsames Kapitel Industriegeschichte. Dieses Ende aber kam nicht aus dem Nichts. Es begann mit der Kohlekrise der späten Fünfzigerjahre, als der heimische Energieträger Steinkohle gegenüber importiertem Öl und Gas erstmals wirtschaftlich ins Hintertreffen geriet. Hunderttausende Existenzen im Bergbau standen langfristig auf dem Spiel. In den Parlamenten und auf der Straße folgten Jahrzehnte der politischen Auseinandersetzung: gegen das unkontrollierte Zechensterben, für eine wirtschaftliche Zukunft der Bergleute – und für eine gesicherte Energieversorgung. Die dramatischen Kämpfe um einen der größten Strukturwandel der deutschen Wirtschaftsgeschichte spiegelt Band III der Buchreihe „Unter uns“ wider. Er macht „Politik und Positionen“ ebenso transparent wie die schließlich gefundenen Lösungen für den Ausstieg aus der Steinkohle und die Zeit danach. Auch dieser Band bietet wieder eindrucksvolle historische und aktuelle Abbildungen, Erfahrungsberichte von Zeitzeugen, Wortmeldungen von Prominenten und verständlich formulierte Themenbeiträge namhafter Autoren.
19,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-71468-9
Erschienen am 19. Oktober 2017
190 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71468-9
Erschienen am 19. Oktober 2017
190 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Hardcover
Müller, Werner
Politik und Positionen