Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Nerdinger, Winfried
Das Bauhaus
Werkstatt der Moderne.
Nerdinger, Winfried
Das Bauhaus
Werkstatt der Moderne.
Das Bauhaus – heute ein Synonym für Architektur und Design der klassischen Moderne – wurde 1919 von Walter Gropius als Reformschule in Weimar gegründet. Zu den Mitgliedern zählten so berühmte Namen wie Wassily Kandinsky, Paul Klee, Marianne Brandt und Ludwig Mies van der Rohe. Sie alle wirkten mit, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, um Kunst und Design, Handwerk und Technik miteinander zu verbinden. Diese kompakte Einführung zeichnet ein lebendiges Bild von einer epochemachenden Institution, die in nur vierzehn Jahren an drei verschiedenen Standorten (Weimar, Dessau, Berlin) Architektur- und Kunstgeschichte schrieb. Mit 34 Abbildungen.
Details
978-3-406-80474-8
Erschienen am 21. Februar 2023
4., durchgesehene Auflage, 2023
128 S., mit 34 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Ein sehr lesbares, überzeugendes Buch.“
Tagesspiegel, Bernhard Schulz
"Brillante Zusammenfassung."
fachbuchjournal
"Das Bauhaus-Jubiläumsjahr ist voller Bauhaus-Bücher. Eines, das sich lohnt zu lesen, ist die frisch erschienene Biografie.“
Mannheimer Morgen, Stefanie Ball
"Ragt aus der schier unüberschaubaren Bauhaus-Literatur in seiner Unaufgeregtheit und Sachlichkeit heraus.“
neues deutschland, Stefan Amzoll
"Angenehm lesbar wie inhaltlich prägnant informativ.“
der architekt, Davis Kasparek
"Eine so kompakte wie kompetente Einführung in Geschichte und Bedeutung der epochalen Ausbildungsstätte.“
architektur aktuell
"Inhaltsstark und historisch wirklich profund.“
Münchner Merkur
"Ein höchst informatives Bauhaus-Buch.“
Abendzeitung, Christa Sigg
"Einer der besten Kenner der Baukunst des 20. Jahrhunderts gibt eine vorzügliche Übersicht über die 14 Jahre Bauhaus (…) eine hervorragende Einführung in die Institution Bauhaus.“
Tagesspiegel, Bernhard Schulz
"Eine anregende, erfrischende Lektüre. Dieses Buch ist eine willkommene Ergänzung der Prachtbände zum Bauhaus-Jubiläum.“
SWR2, Wolfgang Schneider
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-80474-8
Erschienen am 21. Februar 2023
4., durchgesehene Auflage , 2023
128 S., mit 34 Abbildungen
Softcover
Nerdinger, Winfried
Das Bauhaus
Werkstatt der Moderne
"Ein sehr lesbares, überzeugendes Buch.“
Tagesspiegel, Bernhard Schulz
"Brillante Zusammenfassung."
fachbuchjournal
"Das Bauhaus-Jubiläumsjahr ist voller Bauhaus-Bücher. Eines, das sich lohnt zu lesen, ist die frisch erschienene Biografie.“
Mannheimer Morgen, Stefanie Ball
"Ragt aus der schier unüberschaubaren Bauhaus-Literatur in seiner Unaufgeregtheit und Sachlichkeit heraus.“
neues deutschland, Stefan Amzoll
"Angenehm lesbar wie inhaltlich prägnant informativ.“
der architekt, Davis Kasparek
"Eine so kompakte wie kompetente Einführung in Geschichte und Bedeutung der epochalen Ausbildungsstätte.“
architektur aktuell
"Inhaltsstark und historisch wirklich profund.“
Münchner Merkur
"Ein höchst informatives Bauhaus-Buch.“
Abendzeitung, Christa Sigg
"Einer der besten Kenner der Baukunst des 20. Jahrhunderts gibt eine vorzügliche Übersicht über die 14 Jahre Bauhaus (…) eine hervorragende Einführung in die Institution Bauhaus.“
Tagesspiegel, Bernhard Schulz
"Eine anregende, erfrischende Lektüre. Dieses Buch ist eine willkommene Ergänzung der Prachtbände zum Bauhaus-Jubiläum.“
SWR2, Wolfgang Schneider