Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-74958-2
Erschienen am 17. Februar 2020
80 S.
Hardcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Doderer (…) fasziniert als Sprachvirtuose und pointensicherer, glänzender Stilist.“
WDR 3 Mosaik, Jörg Aufenanger
"Ein kleines, aber großartiges Buch.“
Dresdner Morgenpost
"Nicht nur Doderer selbst, auch Hilde Spiel hielt die „Posaunen“, bloß 60 Seiten lang, für sein „Hauptwerk“. Und das Tollste überhaupt: Es macht herrlich ratlos. Man versteht alles und kapiert nichts.“
Kurier, Peter Pisa
"Dieses sprachgewaltige finstere kleine Meisterstück Doderers, das er selbst gern als sein "eigentliches Hauptwerk" bezeichnet hat, ist mit nur 143 Gramm auf der Briefwaage dennoch zentnerschwer.“
Musenblätter.de, Frank Becker
"Umso schöner, dass der Beck Verlag mit Thomas Melle genau den richtigen Autor für ein notwendiges Nachwort gefunden hat.“
MDR Kultur, Jörg Schieke
"Heimito von Doderers Werk gehört zu den schönsten, reichhaltigsten, formal avanciertesten und nicht zuletzt: lustigsten und unterhaltsamsten der Literatur, und nicht nur der österreichischen."
Eva Menasse
"Der Kontinent Doderer ist nicht nur ein weites Land, er ist auch dicht besiedelt."
Klaus Nüchtern
"Die ‹Posaunen› sind auf der Motivebene eigentümlich perfekt durchgearbeitet, neigen aber zu einer wunderlichen Opazität auf der inhaltlichen Ebene. Das macht ihr Faszinosum aus."
Thomas Melle
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-74958-2
Erschienen am 17. Februar 2020
80 S.
Hardcover
Doderer, Heimito von
Die Posaunen von Jericho
"Doderer (…) fasziniert als Sprachvirtuose und pointensicherer, glänzender Stilist.“
WDR 3 Mosaik, Jörg Aufenanger
"Ein kleines, aber großartiges Buch.“
Dresdner Morgenpost
"Nicht nur Doderer selbst, auch Hilde Spiel hielt die „Posaunen“, bloß 60 Seiten lang, für sein „Hauptwerk“. Und das Tollste überhaupt: Es macht herrlich ratlos. Man versteht alles und kapiert nichts.“
Kurier, Peter Pisa
"Dieses sprachgewaltige finstere kleine Meisterstück Doderers, das er selbst gern als sein "eigentliches Hauptwerk" bezeichnet hat, ist mit nur 143 Gramm auf der Briefwaage dennoch zentnerschwer.“
Musenblätter.de, Frank Becker
"Umso schöner, dass der Beck Verlag mit Thomas Melle genau den richtigen Autor für ein notwendiges Nachwort gefunden hat.“
MDR Kultur, Jörg Schieke
"Heimito von Doderers Werk gehört zu den schönsten, reichhaltigsten, formal avanciertesten und nicht zuletzt: lustigsten und unterhaltsamsten der Literatur, und nicht nur der österreichischen."
Eva Menasse
"Der Kontinent Doderer ist nicht nur ein weites Land, er ist auch dicht besiedelt."
Klaus Nüchtern
"Die ‹Posaunen› sind auf der Motivebene eigentümlich perfekt durchgearbeitet, neigen aber zu einer wunderlichen Opazität auf der inhaltlichen Ebene. Das macht ihr Faszinosum aus."
Thomas Melle