Lesung
Lesung mit Rabea Edel
Eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals "Bremen liest".
Veranstaltungsort: Buchhandlung Logbuch
Bremen , Vegesacker Str. 1
Diskussion
Ilko-Sascha Kowalczuk bei der Herbstlese Blankenese
Eröffnung der Herbstlese Blankenese 2025
Es diskutieren die Autorinnen Ulrike Almut Sandig und Charlotte Gneuß gemeinsam mit dem profilierten Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk zum Thema “Erzählen über die DDR”. Moderiert wird die Veranstaltung von der Leiterin des Hamburger Literaturhauses Dr. Antje Flemming.
Veranstaltungsort: Marktkirche Blankenese
Hamburg , Mühlenberger Weg 66
Eintritt: 10€ / erm. 5€
Lesung
Lesung mit Annett Gröschner
Annett Gröschner liest bei der Langen Nacht der Literatur.
Veranstaltungsort: Buchhandlung Lüdemann
Hamburg , Fährstraße 26
Lesung
Annett Gröschner beim Uckermark-Festival
Veranstaltungsort: Uckermark-Festival
Gerswalde-Pinnow
Buchpräsentation
Pauline de Bok zu Gast beim Literaturfestival „Landleseland“
Im Rahmen des Literaturfestes „Landleseland“ stellt Pauline de Bok ihr Buch "Beute" vor.
Moderation: Stephanie von Oppen
Veranstaltungsort: Burg Schweinsberg
Schweinsberg , Burg 1
Lesung & Gespräch
Lesung mit Rabea Edel
Rabea Edel zu Gast beim Jüdischen KulturFestival in Osnabrück.
Moderation: Christiane Munsberg
Veranstaltungsort: Museumsquartier Osnabrück
Osnabrück , Lotter Straße 2
Eintritt: 8€ / erm. 4€
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Jörg Baberowski
in Kooperation mit dem Politischen Bildungsforum Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Veranstaltungsort: Volkshochschule Chemnitz
Chemnitz , Moritzstraße 20
Buchpräsentation
Irina Scherbakowa zu Gast bei der Herbstlese Blankenese
Irina Scherbakowa im Gespräch mit Fabian Wehner vom Gymnasium Blankenese / Förderkreis Historisches Blankenese
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Blankenese
Hamburg , Mühlenberger Weg 64A
Eintritt: 20€ / erm. 10€
Lesung
Lesung mit Annett Gröschner
Veranstaltungsort: Franz-Mehring-Buchhandlung
Berlin , Frankfurter Allee 65
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Sönke Iwersen und Michael Verfürden
Einlass um 19:00 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Veranstaltungsort: Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation (zakk)
Düsseldorf , Fichtenstraße 40
Eintritt: VVK € 15 / AK € 20