Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Hölscher-Lohmeyer, Dorothea
Johann Wolfgang Goethe
Hölscher-Lohmeyer, Dorothea
Johann Wolfgang Goethe
Diese Biographie zeichnet das Leben des Dichters, Ministers und Naturforschers Goethe auf eine ebenso detaillierte wie konzentrierte Weise nach. Vor dem Horizont der politischen Verhältnisse und revolutionären Umwälzungen der Zeit erscheint das poetische und naturwissenschaftliche, ästhetische und kulturpolitische Opus Goethes – und nicht zuletzt sein umfangreiches Briefwerk, das ihn in Verbindung zeigt mit den wichtigsten Persönlichkeiten seiner Epoche.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Teilen
Schlagwörter
Kindheit
Frankfurt, 1749–1765 
Erste Universitätsjahre
Leipzig, Oktober 1765–August 1768 
Krankheit
Frankfurt, September 1768–März 1770 
Abschließende Studien
Straßburg, April 1770–August 1771 
Anwalt in Frankfurt
Frankfurt, August 1771–Mai 1772 
Praktikant am Reichskammergericht
Wetzlar, Mai–September 1772 
Schriftsteller von Weltruf
Frankfurt, Oktober 1772–Oktober 1775 
Minister im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
Weimar, November 1775–September 1786 
In Italien
September 1786–Mai 1788 
Konfrontiert der Französischen Revolution
Weimar, Juni 1788–Mai 1794 
Verbunden mit Schiller
Weimar, Juni 1794–April 1805 
Unter Napoleon
Weimar, Mai 1805–Juni 1814 
Eine zweite Jugend
Weimar, Juli 1814–Dezember 1823 
Alter und Tod
Weimar, Januar 1824–März 1832 
Verzeichnis der Abkürzungen 
Literaturverzeichnis 
Werktitel und Gedichtanfänge 
Namenregister 
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-44727-3
3. Auflage , 2010
144 S.
Softcover
Hölscher-Lohmeyer, Dorothea
Johann Wolfgang Goethe
Kindheit
Frankfurt, 1749–1765 
Erste Universitätsjahre
Leipzig, Oktober 1765–August 1768 
Krankheit
Frankfurt, September 1768–März 1770 
Abschließende Studien
Straßburg, April 1770–August 1771 
Anwalt in Frankfurt
Frankfurt, August 1771–Mai 1772 
Praktikant am Reichskammergericht
Wetzlar, Mai–September 1772 
Schriftsteller von Weltruf
Frankfurt, Oktober 1772–Oktober 1775 
Minister im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
Weimar, November 1775–September 1786 
In Italien
September 1786–Mai 1788 
Konfrontiert der Französischen Revolution
Weimar, Juni 1788–Mai 1794 
Verbunden mit Schiller
Weimar, Juni 1794–April 1805 
Unter Napoleon
Weimar, Mai 1805–Juni 1814 
Eine zweite Jugend
Weimar, Juli 1814–Dezember 1823 
Alter und Tod
Weimar, Januar 1824–März 1832 
Verzeichnis der Abkürzungen 
Literaturverzeichnis 
Werktitel und Gedichtanfänge 
Namenregister 
