Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Thielemann, Christian
Mein Leben mit Wagner
Thielemann, Christian
Mein Leben mit Wagner
"Ich weiß nicht mehr, was zuerst da war in meinem Leben: der Gedanke an Wagner oder der ans Dirigieren." Christian Thielemann kennt Richard Wagner wie kaum ein anderer. In diesem vielgepriesenen Buch schildert er seinen Lebensweg mit dem Komponisten von seinen Berliner Anfängen bis nach Bayreuth. Er führt persönlich durch den Kosmos der Opern und schaut in Wagners Giftküche, wo die narkotischsten Klänge der Welt gemischt wurden. Daneben lässt er uns in die Werkstatt des Dirigenten blicken: Was muss er alles beachten, wenn sich Wagners Zauber am Abend von neuem entfalten soll? Vor welchen Fallen muss er sich hüten? Und worin besteht die Einzigartigkeit von Bayreuth? Wagner wurde seit seinem Tod leidenschaftlich verehrt und leidenschaftlich verabscheut. Auch damit beschäftigt sich dieses Buch. Am Ende aber macht es allen, Kennern wie Debütanten, klar, warum sich ein Leben mit Wagner lohnt.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-69878-1
Erschienen am 21. Juli 2016
320 S., mit 27 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Mit viel Fachwissen, viel Gefühl und in sprühender Sprache erläutert der Musikdirektor der Bayreuther Festspiele, warum Wagner viel, viel mehr ist als altgermanischer Bombast"
General-Anzeiger, 10. September 2016
"Ein tolles Buch, nicht nur für Wagnerianer"
Ruhr Nachrichten, 1. August 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69878-1
Erschienen am 21. Juli 2016
320 S., mit 27 Abbildungen
Softcover
Thielemann, Christian
Mein Leben mit Wagner
"Mit viel Fachwissen, viel Gefühl und in sprühender Sprache erläutert der Musikdirektor der Bayreuther Festspiele, warum Wagner viel, viel mehr ist als altgermanischer Bombast"
General-Anzeiger, 10. September 2016
"Ein tolles Buch, nicht nur für Wagnerianer"
Ruhr Nachrichten, 1. August 2016