Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Faust, Volker
Seelische Störungen heute
Wie sie sich zeigen und was man tun kann.
Faust, Volker
Seelische Störungen heute
Wie sie sich zeigen und was man tun kann.
Allein in der Bundesrepublik haben etwa 6,6 Millionen Menschen starke Angstzustände, 5,7 Millionen leiden unter Depressionen, rund 2,5 Millionen sind alkohol-, 1,5 Millionen medikamentenabhängig. Dennoch sind die Symptome sogar der wichtigsten psychischen Störungen und Krankheiten weitgehend unbekannt, wird eine psychische Störung möglichst tabuisiert und verborgen. Dieses Buch erläutert die wichtigsten Anzeichen, Auswirkungen und Therapiemöglichkeiten der derzeit häufigsten psychischen Störungen (z.B. Angst, Burn-Out, Depression, Manie). Damit erleichtert es nicht nur das rechtzeitige Erkennen und Handeln beim Auftreten einer psychischen Störung, sondern auch das Verständnis für das mit so viel Vorurteilen befrachtete Thema ”psychische Krankheit”.
14,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-42087-0
4. Auflage, 2007
382 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Alzheimer-Demenz 
Was heißt "Demenz"? 
Definition und Klassifikation dementieller Erkrankungen 
Wie häufig sind dementielle Erkrankungen? 
Welche Ursachen hat die Alzheimer-Krankheit? 
Risikofaktoren 
Was kann eine Alzheimer-Krankheit verschlechtern? 
Alzheimer-Krankheit oder normale Alterserscheinungen? 
Wie beginnt eine Alzheimer-Krankheit? 
Das Alzheimer-Beschwerdebild - eine Übersicht 
Wie kann man eine Depression von einer Demenz unterscheiden? 
Wie verläuft eine Alzheimer-Krankheit? 
Therapie 
Hinweise für Angehörige 
Ausblick
Burnout: erschöpft - verbittert - ausgebrannt
Pro und contra 
Wer ist am häufigsten betroffen? 
Was kann zum Burnout führen? 
Einige psychologische Aspekte des Burnout-Syndroms 
Das Beschwerdebild des Burnout-Syndroms 
Warn- und Alarmsignale 
Psychosoziale Konsequenzen 
Berufliche Einbußen 
Das Ende 
Mobbing 
Vorbeugende Maßnahmen gegen das Burnout-Syndrom 
Therapie 
Ausblick
Depressionen
Das Gefühlsleben 
Verstimmungszustände 
Trauer 
Depressionen 
Wen treffen Depressionen? 
Wie kann man eine Depression erkennen? 
Seelische Krankheitszeichen der Depression 
Störungen des Antriebs 
Körperliche Krankheitszeichen der Depression 
Zwischenmenschliche Folgen 
Berufliche Folgen 
Fragen, die helfen können, eine Depression zu erkennen 
Spezielle Fragestellungen 
Welche Depressionsformen gibt es? 
Therapie 
Angehörge, Freunde, Kollegen: Was können sie tun, was sollen sie lassen? 
Ausblick 
Extrembelastung
Die posttraumatische Belastungsstörung und ihre Folgen 
Was zählt zu den Extrembelastungen? 
Das Beschwerdebild 
Die Folgen 
Spezielle Aspekte 
Therapie 
Ausblick Funktionelle oder Befindlichkeitsstörungen 
Körperlich - seelisch - psychosomatisch 
Ein belastetes Arzt-Patienten-Verhältnis 
Wie häufig sind funktionelle Störungen? 
Das Beschwerdebild 
Dauer, Zahl, Wechsel, Auslöser und Prognose 
Ursachen und Verlauf 
Die Folgen einer funktionellen Störung aus psychologischer Sicht 
Vorbeugung und Therapie 
Ausblick
Manie
Krankhafte Hochstimmung mit Folgen 
Was ist eine Manie? 
Wen treffen manische Phasen? 
Ursachen-Auslöser-Verlauf 
Gibt es eine für die Manie charakteristische Persönlichkeit? 
Das manische Krankheitsbild - eine Übersicht 
Spezielle Aspekte 
Sonstige Ursachen 
Die Hypomanie 
Die schizoaffektive Psychose 
Therapie 
Ausblick
Schizophrenie
Häufigkeit, geschlechts- und altersspezifische Unterschiede 
Erkennt man eine Schizophrenie schon rein äußerlich? 
Im Vorfeld einer schizophrenen Psychose 
Welches sind die wichtigsten Symptome einer Schizophrenie? 
Führt die Schizophrenie zum geistigen Verfall?
Störungen von Antrieb und Psychomotorik 
Weitere Antriebsstörungen 
Absonderlichkeiten 
Körperliche Beschwerden bei Schizophrenie 
Vergiftungsgefahr 
Gibt es den tobenden Geisteskranken? 
Was ist ein Stupor? 
Selbsttötungsgefahr und Schizophrenie 
Was kann einen schizophrenen Rückfall auslösen? 
Wie entsteht eine Schizophrenie? 
Therapie 
Ausblick
Zwangsstörungen 
Alltägliche Zwänge 
Was sind Zwangsstörungen? 
Das Beschwerdebild der Zwangsstörung 
Wo sich Zwangsstörungen sonst noch finden 
Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter 
Wie erklärt sich eine Zwangsstörung? 
Therapie 
Ausblick
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-42087-0
4. Auflage , 2007
382 S.
Softcover
Faust, Volker
Seelische Störungen heute
Wie sie sich zeigen und was man tun kann
Alzheimer-Demenz 
Was heißt "Demenz"? 
Definition und Klassifikation dementieller Erkrankungen 
Wie häufig sind dementielle Erkrankungen? 
Welche Ursachen hat die Alzheimer-Krankheit? 
Risikofaktoren 
Was kann eine Alzheimer-Krankheit verschlechtern? 
Alzheimer-Krankheit oder normale Alterserscheinungen? 
Wie beginnt eine Alzheimer-Krankheit? 
Das Alzheimer-Beschwerdebild - eine Übersicht 
Wie kann man eine Depression von einer Demenz unterscheiden? 
Wie verläuft eine Alzheimer-Krankheit? 
Therapie 
Hinweise für Angehörige 
Ausblick
Burnout: erschöpft - verbittert - ausgebrannt
Pro und contra 
Wer ist am häufigsten betroffen? 
Was kann zum Burnout führen? 
Einige psychologische Aspekte des Burnout-Syndroms 
Das Beschwerdebild des Burnout-Syndroms 
Warn- und Alarmsignale 
Psychosoziale Konsequenzen 
Berufliche Einbußen 
Das Ende 
Mobbing 
Vorbeugende Maßnahmen gegen das Burnout-Syndrom 
Therapie 
Ausblick
Depressionen
Das Gefühlsleben 
Verstimmungszustände 
Trauer 
Depressionen 
Wen treffen Depressionen? 
Wie kann man eine Depression erkennen? 
Seelische Krankheitszeichen der Depression 
Störungen des Antriebs 
Körperliche Krankheitszeichen der Depression 
Zwischenmenschliche Folgen 
Berufliche Folgen 
Fragen, die helfen können, eine Depression zu erkennen 
Spezielle Fragestellungen 
Welche Depressionsformen gibt es? 
Therapie 
Angehörge, Freunde, Kollegen: Was können sie tun, was sollen sie lassen? 
Ausblick 
Extrembelastung
Die posttraumatische Belastungsstörung und ihre Folgen 
Was zählt zu den Extrembelastungen? 
Das Beschwerdebild 
Die Folgen 
Spezielle Aspekte 
Therapie 
Ausblick Funktionelle oder Befindlichkeitsstörungen 
Körperlich - seelisch - psychosomatisch 
Ein belastetes Arzt-Patienten-Verhältnis 
Wie häufig sind funktionelle Störungen? 
Das Beschwerdebild 
Dauer, Zahl, Wechsel, Auslöser und Prognose 
Ursachen und Verlauf 
Die Folgen einer funktionellen Störung aus psychologischer Sicht 
Vorbeugung und Therapie 
Ausblick
Manie
Krankhafte Hochstimmung mit Folgen 
Was ist eine Manie? 
Wen treffen manische Phasen? 
Ursachen-Auslöser-Verlauf 
Gibt es eine für die Manie charakteristische Persönlichkeit? 
Das manische Krankheitsbild - eine Übersicht 
Spezielle Aspekte 
Sonstige Ursachen 
Die Hypomanie 
Die schizoaffektive Psychose 
Therapie 
Ausblick
Schizophrenie
Häufigkeit, geschlechts- und altersspezifische Unterschiede 
Erkennt man eine Schizophrenie schon rein äußerlich? 
Im Vorfeld einer schizophrenen Psychose 
Welches sind die wichtigsten Symptome einer Schizophrenie? 
Führt die Schizophrenie zum geistigen Verfall?
Störungen von Antrieb und Psychomotorik 
Weitere Antriebsstörungen 
Absonderlichkeiten 
Körperliche Beschwerden bei Schizophrenie 
Vergiftungsgefahr 
Gibt es den tobenden Geisteskranken? 
Was ist ein Stupor? 
Selbsttötungsgefahr und Schizophrenie 
Was kann einen schizophrenen Rückfall auslösen? 
Wie entsteht eine Schizophrenie? 
Therapie 
Ausblick
Zwangsstörungen 
Alltägliche Zwänge 
Was sind Zwangsstörungen? 
Das Beschwerdebild der Zwangsstörung 
Wo sich Zwangsstörungen sonst noch finden 
Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter 
Wie erklärt sich eine Zwangsstörung? 
Therapie 
Ausblick
