Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Leben mit den Göttern
Die Welt der Religionen in Bildern und Objekten.
Ein 40.000 Jahre alter Löwenmann aus Elfenbein, eine goldene Qibla aus dem 16. Jahrhundert, ein Kreuz aus Lampedusa - mit unnachahmlicher Eleganz bringt Neil MacGregor all diese Objekte zum Sprechen. Sein Buch nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Götter und Religionen.
Von der Arktis bis Indien, von Mexiko bis Japan, vom antiken Rom bis zum Afrika der Gegenwart erzählt dieses Buch, wie religiöse Überzeugungen das Leben von Gemeinschaften, das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und dem Staat und unser Bild von uns selbst prägen. Gleichwohl ist Leben mit den Göttern keine Geschichte der Religion und auch kein Plädoyer zugunsten des Glaubens. Es handelt von den Geschichten, die unserem Leben Gestalt geben, und von den unterschiedlichen Weisen, wie Gesellschaften ihren Platz in der Welt imaginieren. Indem es in die Geschichte schaut und rund um den Globus, indem es Objekte, Orte, menschliches Handeln befragt, versucht es zu verstehen, was geteilte Glaubensüberzeugungen für das öffentliche Leben in einer Gemeinschaft oder einer Nation bedeuten, wie sie die Beziehungen zwischen dem Einzelnen und dem Staat formen und wie sie uns helfen, zu verstehen, wer wir sind. Denn mit der Entscheidung, wie wir mit unseren Göttern leben wollen, entscheiden wir auch, wie wir miteinander leben.
25,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Einleitung: Glauben und Zugehörigkeit
Teil I Unser Platz im Gefüge
Kapitel 1 Die Anfänge des Glaubens
Kapitel 2 Feuer und Staat
Kapitel 3 Wasser des Lebens, Wasser des Todes
Kapitel 4 Die Wiederkehr des Lichts
Kapitel 5 Ernte und Ehrerweis
Teil II Gemeinsam glauben
Kapitel 6 Leben mit den Toten
Kapitel 7 Die Geburt und der Körper
Kapitel 8 Ein Platz innerhalb der Tradition
Kapitel 9 Lasset uns beten
Kapitel 10 Die Macht des Gesangs
Teil III Theater des Glaubens
Kapitel 11 Das Haus Gottes
Kapitel 12 Geschenke für die Götter
Kapitel 13 Heiliges Töten
Kapitel 14 Pilgern
Kapitel 15 Festzeit
Teil IV Die Macht der Bilder
Kapitel 16 Die Beschützerinnen
Kapitel 17 Das Kunstwerk im Zeitalter seiner spirituellen Reproduzierbarkeit
Kapitel 18 Sinnzuwachs
Kapitel 19 Ändere dein Leben
Kapitel 20 Ablehnung des Bildes, Verehrung des Wortes
Teil V Ein Gott, viele Götter
Kapitel 21 Die Segnungen vieler Götter
Kapitel 22 Die Macht des einen Gottes
Kapitel 23 Ortsgeister
Kapitel 24 Wenn Gott mit uns ist
Kapitel 25 Tolerieren, nicht tolerieren
Teil VI Irdische Mächte, himmlische Mächte
Kapitel 26 Das Mandat des Himmels
Kapitel 27 Dein Reich komme
Kapitel 28 Die Schraube fester anziehen
Kapitel 29 «Es gibt keinen Gott!»
Kapitel 30 Miteinander leben
Anhang
Verzeichnis und Nachweis der Abbildungen
Weiterführende Literatur
Danksagung
Personenregister
Ortsregister
Sachregister
"Eine Einladung zum Staunen."
Johann Hinrich Claussen, Süddeutsche Zeitung
"Der Mann, der Weltgeschichte in Objekten erklärt."
Sunday Times
"Hochspannend, überaus erhellend und eine stete Quelle der Gelassenheit im Umgang mit religiösen Fragen und Andersgläubigen."
Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Wieder ein opulenter MacGregor-Band mit Schätzen des British Museum: So herrlich vielfältig sind die Religionen."
Alexander Cammann, DIE ZEIT
"MacGregors Buch lädt nicht nur zum Lesen, sondern zum Meditieren ein, genauer: zum innigen, vertiefenden Nachdenken über eine religiöse Bilderwelt, die so bisher kaum in einem Buch zu sehen war."
Micha Brumlik, die tageszeitung
Leben mit den Göttern
Die Welt der Religionen in Bildern und Objekten
Einleitung: Glauben und Zugehörigkeit
Teil I Unser Platz im Gefüge
Kapitel 1 Die Anfänge des Glaubens
Kapitel 2 Feuer und Staat
Kapitel 3 Wasser des Lebens, Wasser des Todes
Kapitel 4 Die Wiederkehr des Lichts
Kapitel 5 Ernte und Ehrerweis
Teil II Gemeinsam glauben
Kapitel 6 Leben mit den Toten
Kapitel 7 Die Geburt und der Körper
Kapitel 8 Ein Platz innerhalb der Tradition
Kapitel 9 Lasset uns beten
Kapitel 10 Die Macht des Gesangs
Teil III Theater des Glaubens
Kapitel 11 Das Haus Gottes
Kapitel 12 Geschenke für die Götter
Kapitel 13 Heiliges Töten
Kapitel 14 Pilgern
Kapitel 15 Festzeit
Teil IV Die Macht der Bilder
Kapitel 16 Die Beschützerinnen
Kapitel 17 Das Kunstwerk im Zeitalter seiner spirituellen Reproduzierbarkeit
Kapitel 18 Sinnzuwachs
Kapitel 19 Ändere dein Leben
Kapitel 20 Ablehnung des Bildes, Verehrung des Wortes
Teil V Ein Gott, viele Götter
Kapitel 21 Die Segnungen vieler Götter
Kapitel 22 Die Macht des einen Gottes
Kapitel 23 Ortsgeister
Kapitel 24 Wenn Gott mit uns ist
Kapitel 25 Tolerieren, nicht tolerieren
Teil VI Irdische Mächte, himmlische Mächte
Kapitel 26 Das Mandat des Himmels
Kapitel 27 Dein Reich komme
Kapitel 28 Die Schraube fester anziehen
Kapitel 29 «Es gibt keinen Gott!»
Kapitel 30 Miteinander leben
Anhang
Verzeichnis und Nachweis der Abbildungen
Weiterführende Literatur
Danksagung
Personenregister
Ortsregister
Sachregister
"Eine Einladung zum Staunen."
Johann Hinrich Claussen, Süddeutsche Zeitung
"Der Mann, der Weltgeschichte in Objekten erklärt."
Sunday Times
"Hochspannend, überaus erhellend und eine stete Quelle der Gelassenheit im Umgang mit religiösen Fragen und Andersgläubigen."
Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Wieder ein opulenter MacGregor-Band mit Schätzen des British Museum: So herrlich vielfältig sind die Religionen."
Alexander Cammann, DIE ZEIT
"MacGregors Buch lädt nicht nur zum Lesen, sondern zum Meditieren ein, genauer: zum innigen, vertiefenden Nachdenken über eine religiöse Bilderwelt, die so bisher kaum in einem Buch zu sehen war."
Micha Brumlik, die tageszeitung