Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Jeanne d'Arc
Seherin, Kriegerin, Heilige. Eine Biographie
Ein junges Mädchen von bäuerlicher Herkunft hat Visionen und steht plötzlich an der Spitze eines Heeres, besiegt Engländer und Burgunder und geleitet den Dauphin zur Königssalbung in Reims. Doch wenig später wird sie gefangengenommen und nach einem Schauprozess mit nur 19 Jahren verbrannt. Gerd Krumeich vollendet seine jahrzehntelangen Forschungen zur Jungfrau von Orléans mit diesem Buch und legt eine meisterhafte Biographie vor, die für lange Zeit Bestand haben wird.
Viel ist über die Jungfrau von Orleans geschrieben und gedichtet worden – und doch bietet Gerd Krumeich einen überraschend neuen Blick auf die französische Nationalheldin. Auf der Grundlage eines breiten Quellenstudiums zeigt er an ihr paradigmatisch, wie sich ein noch vormodernes "Ich" gegen mächtige Institutionen wie die Kirche behauptet und auf einer individuellen Beziehung zu Gott beharrt. In dieser Religiosität der freien Entscheidung liegt ein Schlüssel zum Verständnis der Jungfrau, ein anderer in ihrer „proto-nationalen“ Überzeugung, dass die Engländer in Frankreich nichts verloren haben. Eindrucksvoll zeichnet das Buch die Stationen eines Lebens nach, das so außergewöhnlich war, dass immer wieder der Verdacht aufkam, Jeanne d’Arc sei in Wirklichkeit ein Mann gewesen – eine These, die von Krumeich überzeugend widerlegt wird.
28,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Äußerst gewinnbringend und inspirierend für weitere Diskussionen um Jeanne ist die sehr differenzierte Sicht auf die genannten Beteiligten in diesem kriegerisch-politisch-kirchlichen Umfeld. (…) Jeanne ist virtuos in den Kontext ihres kurzen öffentlichen Auftretens eingebettet."
"Wie wenig man ihr tatsächlich auf die Spur kommen kann, beweist die reiche Panoramabiografie von Gerd Krumeich auf so anschauliche wie beeindruckende Weise." Süddeutsche Zeitung, Felicitas Hoppe
"Eine betont faktenbasierte Lebensgeschichte. Es gelingt Krumeich, sich den ‚alten Fragen‘ in angemessener, objektiver Weise zu stellen.“
"Ein einziges Lesevergnügen, das dadurch gesteigert wird, dass man sich jederzeit auf solider wissenschaftlicher Basis weiß (…) Ein Buch – in jeder Beziehung sagenhaft.“
"Krumeich beschreibt in seiner Biographie den Lebensweg Jeanne d'Arcs, nah an den vorhandenen Quellen, umsichtig im Urteil. Vor allem aber entzaubert Krumeich die Mythen um die Jungfrau von Orléans, die sie zum Spielball der Nachwelt gemacht haben.“
"Eine überreiche, widersprüchliche Rezeptionsgeschichte, die man als Autor erst einmal erfassen und dann bewerten muss. Wenn das jemand kann, dann ist es im deutschen Sprachraum Gerd Krumeich.“
"Souverän in der quellenkritischen Genauigkeit, selbstsicher in der Urteilskraft und voll erzählerischem Elan.“
"Eine gut lesbare, farbige Geschichte einer jungen, tragischen Heldin aus Domrémy.“
"Außerordentlich spannend.“
"Liest sich wegen der unglaublichen Geschichte der „heiligen Johanna“ und der Einbettung dieser Geschichte in eine spannende Zeit wie ein glänzend geschriebener Roman mit Fußnoten und Bibliografie.“
"Seit seiner Habilitation 1989 beschäftigt er sich intensiv mit der historischen Figur der Jeanne d’Arc – aber auch mit ihrer Wirkung heute.“
"Eine besonders überzeugende und sympathische Biografie (…) (Krumeich) verfolgt (…) einen offenen, vielseitigen und anspruchsvollen Ansatz."
"Krumeichs neue Biografie über die französische Nationalheldin ist atemraubend gut; sie ist so fesselnd wie informativ, sie ist aufregend und sensibel. (…) Man muss das lesen – und den Autor zu einem großartigen Buch beglückwünschen.“
"Gerd Krumeich gelingt es in seiner Biographie, Jeanne zu entmythisieren. Er erklärt aus den Quellen die Beweggründe ihres Handelns; wo er etwas nur vermuten kann, macht er das kenntlich. Eine faire Biographie, gegenüber Jeanne selbst, aber auch gegenüber ihren Todfeinden."
"Zeigt, was sie so besonders machte – und warum sie zugleich ein typisches Kind ihrer Zeit war.“
"Er hat sich als Historiker viele Jahre lang mit Jeanne d’Arc beschäftigt und nun in einer eindrucksvollen Biografie ergründet, warum dieser Mensch nicht nur seine Zeitgenossen beschäftigte und faszinierte."
"Wenn jetzt der Historiker Gerd Krumeich ihr eine Biografie gewidmet hat, ist das schon ein Ereignis. (…) Entsprechend quellengesättigt und mit ungewöhnlichen Perspektiven gespickt ist sein Buch."
"Wer und wie Jeanne d'Arc wirklich war, kann kaum jemand so profund beantworten wie der Historiker Gerd Krumeich, der sich seit Jahrzehnten mit ihr beschäftigt. Quellen statt Mythen: spannend!"
"Das kluge Buch fängt des Zauber eines ungewöhnlichen Lebens ein, das alles Schranken des Üblichen sprengte."
Jeanne d'Arc
Seherin, Kriegerin, Heilige
"Äußerst gewinnbringend und inspirierend für weitere Diskussionen um Jeanne ist die sehr differenzierte Sicht auf die genannten Beteiligten in diesem kriegerisch-politisch-kirchlichen Umfeld. (…) Jeanne ist virtuos in den Kontext ihres kurzen öffentlichen Auftretens eingebettet."
"Wie wenig man ihr tatsächlich auf die Spur kommen kann, beweist die reiche Panoramabiografie von Gerd Krumeich auf so anschauliche wie beeindruckende Weise." Süddeutsche Zeitung, Felicitas Hoppe
"Eine betont faktenbasierte Lebensgeschichte. Es gelingt Krumeich, sich den ‚alten Fragen‘ in angemessener, objektiver Weise zu stellen.“
"Ein einziges Lesevergnügen, das dadurch gesteigert wird, dass man sich jederzeit auf solider wissenschaftlicher Basis weiß (…) Ein Buch – in jeder Beziehung sagenhaft.“
"Krumeich beschreibt in seiner Biographie den Lebensweg Jeanne d'Arcs, nah an den vorhandenen Quellen, umsichtig im Urteil. Vor allem aber entzaubert Krumeich die Mythen um die Jungfrau von Orléans, die sie zum Spielball der Nachwelt gemacht haben.“
"Eine überreiche, widersprüchliche Rezeptionsgeschichte, die man als Autor erst einmal erfassen und dann bewerten muss. Wenn das jemand kann, dann ist es im deutschen Sprachraum Gerd Krumeich.“
"Souverän in der quellenkritischen Genauigkeit, selbstsicher in der Urteilskraft und voll erzählerischem Elan.“
"Eine gut lesbare, farbige Geschichte einer jungen, tragischen Heldin aus Domrémy.“
"Außerordentlich spannend.“
"Liest sich wegen der unglaublichen Geschichte der „heiligen Johanna“ und der Einbettung dieser Geschichte in eine spannende Zeit wie ein glänzend geschriebener Roman mit Fußnoten und Bibliografie.“
"Seit seiner Habilitation 1989 beschäftigt er sich intensiv mit der historischen Figur der Jeanne d’Arc – aber auch mit ihrer Wirkung heute.“
"Eine besonders überzeugende und sympathische Biografie (…) (Krumeich) verfolgt (…) einen offenen, vielseitigen und anspruchsvollen Ansatz."
"Krumeichs neue Biografie über die französische Nationalheldin ist atemraubend gut; sie ist so fesselnd wie informativ, sie ist aufregend und sensibel. (…) Man muss das lesen – und den Autor zu einem großartigen Buch beglückwünschen.“
"Gerd Krumeich gelingt es in seiner Biographie, Jeanne zu entmythisieren. Er erklärt aus den Quellen die Beweggründe ihres Handelns; wo er etwas nur vermuten kann, macht er das kenntlich. Eine faire Biographie, gegenüber Jeanne selbst, aber auch gegenüber ihren Todfeinden."
"Zeigt, was sie so besonders machte – und warum sie zugleich ein typisches Kind ihrer Zeit war.“
"Er hat sich als Historiker viele Jahre lang mit Jeanne d’Arc beschäftigt und nun in einer eindrucksvollen Biografie ergründet, warum dieser Mensch nicht nur seine Zeitgenossen beschäftigte und faszinierte."
"Wenn jetzt der Historiker Gerd Krumeich ihr eine Biografie gewidmet hat, ist das schon ein Ereignis. (…) Entsprechend quellengesättigt und mit ungewöhnlichen Perspektiven gespickt ist sein Buch."
"Wer und wie Jeanne d'Arc wirklich war, kann kaum jemand so profund beantworten wie der Historiker Gerd Krumeich, der sich seit Jahrzehnten mit ihr beschäftigt. Quellen statt Mythen: spannend!"
"Das kluge Buch fängt des Zauber eines ungewöhnlichen Lebens ein, das alles Schranken des Üblichen sprengte."