Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Die seltsamsten Sprachen der Welt
Von Klicklauten und hundert Arten, 'ich' zu sagen.
Viele Sprachen erscheinen uns fremdartig, weil wir ihre Schnalzlaute nicht hervorbringen oder ihren Satzbau mit den vertrauten grammatischen Rastern nicht erfassen können. Der renommierte Sprachwissenschaftler Harald Haarmann beschreibt 49 Sprachen mit seltsamen Eigenheiten und lässt uns über die Vielfalt der menschlichen Ausdrucksmöglichkeiten staunen.
18,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"ein profundes Plädoyer für Diversität.“ Buchkultur, Hans-Dieter Grünefeld
"Überraschende Fakten aus der Wunderwelt der Sprachen.“
"Der hoch anerkannte Linguist (…) lädt dazu ein, die Vielfalt als Reichtum zu sehen, auch als persönliche Bereicherung, weil sie uns die Welt anders verstehen lässt. Das gelingt ihm mit seinem Buch.“
"Ein Panorama, das zeigt, wie lautliche, grammatische und semantische Eigenarten aus der Vielfalt der gesellschaftlichen Verhältnisse und kulturellen Muster hervorgehen.“
"Der Linguist Harald Haarmann hat ein höchst lesenswertes Buch (…) geschrieben.“
"Harald Haarmann versammelt in seinem neuen Buch die besten Fundstücke aus dem reichen Fundus seines Forscherlebens.“
"Kurzweilig und kenntnisreich.“
"Voll mit lohnenden Erkenntnissen."
"Ein Buch wie eine Weltreise.“
"So witzig und abstrus sich manches für uns anhört, so deutlich macht Haarmann aber auch, wie sehr Sprache immer auch die Gesellschaftsform abbildet, die Traditionen und die Gedankenwelt, die dahinter steht.“
Das ist so amüsant wie informativ (…) solch ein Buch kriegt man wahrlich nicht jeden Tag vor die Augen.“
Die seltsamsten Sprachen der Welt
Von Klicklauten und hundert Arten, 'ich' zu sagen
"ein profundes Plädoyer für Diversität.“ Buchkultur, Hans-Dieter Grünefeld
"Überraschende Fakten aus der Wunderwelt der Sprachen.“
"Der hoch anerkannte Linguist (…) lädt dazu ein, die Vielfalt als Reichtum zu sehen, auch als persönliche Bereicherung, weil sie uns die Welt anders verstehen lässt. Das gelingt ihm mit seinem Buch.“
"Ein Panorama, das zeigt, wie lautliche, grammatische und semantische Eigenarten aus der Vielfalt der gesellschaftlichen Verhältnisse und kulturellen Muster hervorgehen.“
"Der Linguist Harald Haarmann hat ein höchst lesenswertes Buch (…) geschrieben.“
"Harald Haarmann versammelt in seinem neuen Buch die besten Fundstücke aus dem reichen Fundus seines Forscherlebens.“
"Kurzweilig und kenntnisreich.“
"Voll mit lohnenden Erkenntnissen."
"Ein Buch wie eine Weltreise.“
"So witzig und abstrus sich manches für uns anhört, so deutlich macht Haarmann aber auch, wie sehr Sprache immer auch die Gesellschaftsform abbildet, die Traditionen und die Gedankenwelt, die dahinter steht.“
Das ist so amüsant wie informativ (…) solch ein Buch kriegt man wahrlich nicht jeden Tag vor die Augen.“