Cover: Lehmann, Matthias, Jüdische Geschichte

Lehmann, Matthias

Jüdische Geschichte

Cover Download Leseprobe PDF

Lehmann, Matthias

Jüdische Geschichte

Von der Antike bis zur Gegenwart.

Die jüdische Geschichte reicht rund 2500 Jahre zurück und ist von Anfang an eine Geschichte von Exil und Diaspora. Matthias B. Lehmann erläutert, wie sich die jüdische Religion herausbildete. Er beschreibt die Blüte der jüdischen Kultur im islamischen und im christlichen Mittelalter, Vertreibungen im Spätmittelalter, neue Zentren in Osteuropa und im östlichen Mittelmeer und den Übergang in eine Moderne, die Emanzipation versprach, aber neue Verfolgung brachte. Aus ihr sind mit den USA und Israel neue Zentren jüdischen Lebens hervorgegangen. Der souveräne Überblick zeigt, wie diese Minderheit Orient und Okzident geprägt hat.

Auf beck-shop.de kaufen

12,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 21.08.2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
1. Zwischen religiösem und nationalem Selbstverständnis
2. Tora, Tempel und Diaspora
3. Spätantike und rabbinisches Judentum
4. Juden in der islamischen Welt
5. Juden im christlichen Mittelalter
6. Jüdische Lebenswelten in der Frühen Neuzeit
7. Welt im Umbruch
8. Ein globales Zeitalter 93Emigration und eine neue jüdische Identität in Amerika
9. Das zwanzigste Jahrhundert
10. Die jüdische Welt heute

Weiterführende Literatur
Bild- und Kartennachweis
Personenregister

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-83482-0

Erscheint am 21. August 2025

128 S., mit 7 Abbildungen und 2 Karten

Softcover

Softcover 12,000 € Kaufen

Lehmann, Matthias

Jüdische Geschichte

Von der Antike bis zur Gegenwart

Die jüdische Geschichte reicht rund 2500 Jahre zurück und ist von Anfang an eine Geschichte von Exil und Diaspora. Matthias B. Lehmann erläutert, wie sich die jüdische Religion herausbildete. Er beschreibt die Blüte der jüdischen Kultur im islamischen und im christlichen Mittelalter, Vertreibungen im Spätmittelalter, neue Zentren in Osteuropa und im östlichen Mittelmeer und den Übergang in eine Moderne, die Emanzipation versprach, aber neue Verfolgung brachte. Aus ihr sind mit den USA und Israel neue Zentren jüdischen Lebens hervorgegangen. Der souveräne Überblick zeigt, wie diese Minderheit Orient und Okzident geprägt hat.
Webcode: /38652027

Inhalt

1. Zwischen religiösem und nationalem Selbstverständnis
2. Tora, Tempel und Diaspora
3. Spätantike und rabbinisches Judentum
4. Juden in der islamischen Welt
5. Juden im christlichen Mittelalter
6. Jüdische Lebenswelten in der Frühen Neuzeit
7. Welt im Umbruch
8. Ein globales Zeitalter 93Emigration und eine neue jüdische Identität in Amerika
9. Das zwanzigste Jahrhundert
10. Die jüdische Welt heute

Weiterführende Literatur
Bild- und Kartennachweis
Personenregister