Cover: Scheibelreiter, Philipp, Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 119:  Der 'ungetreue' Verwahrer

Scheibelreiter, Philipp

Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 119: Der 'ungetreue' Verwahrer

Cover Download

Scheibelreiter, Philipp

Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 119: Der 'ungetreue' Verwahrer

Eine Studie zur Haftungsbegründung im griechischen und frühen römischen Depositenrecht.

Die Monographienreihe "Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte" wurde 1950 von Joachim Werner an der Universität München gegründet und wird seit 1964 von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. Bisher sind 63 Bände erschienen. In ihnen werden bedeutende archäologische Funde, kunsthistorische Objekte und umfangreich ausgegrabene Fundplätze in Mittel- und Osteuropa von der Bronzezeit bis ins Mittelalter publiziert und ausgewertet. Heute konzentrieren sich die Themen auf den Alpenraum und die angrenzenden Gebiete von der Eisenzeit bis ins frühe Mittelalter.

Auf beck-shop.de kaufen

82,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-75519-4

Erschienen am 16. Oktober 2020

318 S.

Softcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Empfehlungen

}

Bibliografie

978-3-406-75519-4

Erschienen am 16. Oktober 2020

318 S.

Softcover

Softcover 82,000 € Kaufen

Scheibelreiter, Philipp

Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 119: Der 'ungetreue' Verwahrer

Eine Studie zur Haftungsbegründung im griechischen und frühen römischen Depositenrecht

Die Monographienreihe "Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte" wurde 1950 von Joachim Werner an der Universität München gegründet und wird seit 1964 von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. Bisher sind 63 Bände erschienen. In ihnen werden bedeutende archäologische Funde, kunsthistorische Objekte und umfangreich ausgegrabene Fundplätze in Mittel- und Osteuropa von der Bronzezeit bis ins Mittelalter publiziert und ausgewertet. Heute konzentrieren sich die Themen auf den Alpenraum und die angrenzenden Gebiete von der Eisenzeit bis ins frühe Mittelalter.
Webcode: /30922024